Im Test: Das sind die besten Trockenshampoos

Das sind die besten Trockenshampoos

Fettige Haare – Für viele Frauen der absolute Albtraum. Aber jeden Tag Haare waschen ist mindestens genauso nervig und so wirklich gut für die Haare auch nicht. Was also machen? Die Lösung ist einfach und zeitsparend obendrein: Trockenshampoos sind jetzt unsere kleinen Helfer im Kampf gegen fettige Strähnen und plattes Haar. Vor allem aber ist es der beste Trick im stressigen Büroalltag dennoch topgestylt auszusehen ohne Stunden vorher im Bad seine Haare zu stylen. Wir haben den großen Vergleich gemacht und Trockenshampoos auf ihre Haltbarkeit,  Anwendung und Wirkung getestet. 

© istock

Das sind die besten Trockenshampoos im Vergleich

Was ist Trockenshampoo?

Trockenshampoo ist ein Pulver, dass wir uns wie Haarspray ganz einfach in die Haare sprühen. Die meisten Trockenshampoos basieren auf Silicat-und Stärke-Mischungen, die dabei helfen überschüssiges Fett und Talg auf unserer Kopfhaut und in unseren Haaren zu absorbieren. Nachdem Aufsprühen können wir das Shampoo dann ganz einfach aus den Haaren herauskämmen und damit auch das Fett.

So wendet man Trockenshampoo richtig an

Die meisten Trockenshampoos haben einen Spray-Aufsatz und können so ganz punktuell in die Haare gesprüht werden. Es empfiehlt sich bei fettigen Haaren auch wirklich nur in den Ansatz und nicht in das komplette Haar zu sprühen. Trockenshampoo in den Spitzen oder im gesamten Haar kann schnell dazu führen, dass die Haare spröde und trocken aussehen. Also lieber, wie folgt vorgehen:

  • Zuerst muss das Spray geschüttelt werden, damit sich die Puderpartikel mit dem Spray vermischen und nicht nur Spray im Haar landet
  • Danach werden am besten einzelne Strähnen vom Haar abgetrennt und das Spray in die Ansätze hineingesprüht
  • Mit dem Finger wird das Spray dann in die Kopfhaut einmassiert
  • Überschüssige Puderreste können mit einer Bürste vorsichtig ausgekämmt werden
  • Danach die Haare wie gewohnt stylen

Wie oft kann man Trockenshampoo benutzen?

In der Regel gilt: Zu viel Trockenshampoo ist nicht gut für eure Haare und Kopfhaut und kann sogar im Extremfall de Talgproduktion verstärken. Mithilfe eines Trockenshampoos lässt sich im Normalfall die Dauer einer Haarwäsche verdoppeln.
Anders gesagt: Wer also seine Haar alle zwei Tage in der Regel wäscht, kann die nächste Haarwäsche jetzt bis auf den vierten Tag ausweiten.

Wie oft Trockenshampoo im Einzelfall aber verwendet werden darf, ist auch von der Haarstruktur-und Dichte abhängig. So oder so, solltet ihr nicht allzu lange auf das nächste Mal Haare waschen warten und das Benutzen von Trockenshampoo wirklich nur als Übergangslösung sehen.

Wie lange hält Trockenshampoo?

Die Haltbarkeit und Dauer ist davon abhängig, wie oft und wie viel von dem Shampoo verwendet wird. In der Regelt gilt aber: Bei normalen Verbrauch reicht das Trockenshampoo für ein bis zwei Monate.

Dennoch sollte auch bei wenig Gebrauch immer auf das Haltbarkeitsdatum geachtete werden. Wie die meisten Beauty-Produkte haben auch Trockenshampoos ein kleines Symbol aufgedruckt, dass wie eine Cremedose aussieht. Darauf steht eine kleine Zahl, die euch verrät, wie lange der Inhalt ab der ersten Anwendung haltbar ist.

Bevor ihr eure Produkte aber jetzt alle entsorgt, solltet ihr dennoch einmal den Test machen. Wenn Geruch und Konsistenz, wie gewohnt sind, könnt ihr das Spray auch weiterhin bedenkenlos verwenden.


Ist Trockenshampoo schädlich?

Die gute Nachricht zuerst: Nein, Trockenshampoo schädigt euer Haar in der Regel nicht. Im Gegenteil: Es reinigt es sogar ähnlich gut, wie normales Shampoo unter der Dusche. Bei zu viel Gebrauch hingegen, kann es passieren, dass eure Kopfhaut ungewollt viel Talg produziert, um sich vor dem trocknen Spray zu schützen. Für die Zukunft gilt also: Trockenshampoo ja, aber bitte in Maßen.

Trocken-Shampoos im Test: Drei Hersteller im Vergleich


1. Batiste "Trockenshampoo & Hydrate" für normales oder trockenes Haarwäsche

Duft: Unaufdringlich und frisch. Sehr angenehm, danach ist das Haar auf jeden Fall befreit von unangenehmen Gerüchen.

Anwendung: Gut schütteln, anschließend mit 30 Zentimeter Abstand in den Ansatz sprühen und ins Haar einmassieren. Eventuelle Rückstände einfach ausbürsten.

Wirkung: Morgens nicht geschafft, die Haare zu waschen? Dieses Trockenshampoo rettet einem auf jeden Fall über den Tag. Die Haare sitzen super, fallen nach der Anwendung schön locker und lassen sich wie gewohnt stylen.

Haltbarkeit: 1 mit Sternchen. Sogar am Abend sitzen die Haare noch fast perfekt und es fällt garantiert niemandem auf, dass die Haarwäsche heute ausgefallen ist – und das alles für 3,95 Euro.

© Petra.de

2. Schwarzkopf Schauma "Hi Lovely! Trockenshampoo"

Duft: Wie die verspielte Flasche vermuten lässt, riecht es leicht blumig.

Anwendung: Vor Gebrauch gut schütteln, dann aus 20 cm Entfernung in kurzen Stößen auf den Haaransatz sprühen. Kurz trocknen lassen und mit Händen oder Handtuch einmassieren. Danach durchbürsten.

Wirkung: Ein sehr leichtes Spray, das die Haare nicht beschwert. Lässt sich gut verteilen. Allerdings hatte ich das Gefühl, man muss schon relativ viel sprühen, bis ein Effekt spürbar wird.

Haltbarkeit: Preislich ist das Trockenshampoo von Schauma mit 2,99 Euro unschlagbar. Zum Nachmittag hin hätte ich allerdings gerne noch mal etwas nachgelegt, weil es doch sehr leicht ist.

© Petra.de

3. Moroccanoil "Dry Shampoo Dark Tones"

Duft: Unaufgeregt und neutral.

Anwendung: Vor Gebrauch gut schütteln und in ca. 20 cm Entfernung auf die trockenen Haaransätze sprühen. Danach gut durchbürsten.

Wirkung: Man muste ein paar Mal sprühen, bis man das Gefühl hatte, fettige und ölige Stellen nicht mehr zu sehen. Außerdem hatte man bereits nach einmaligem Sprühen weiße Rückstände im Haar – obwohl das Shampoo mit Farbpigmenten extra für dunkles Haar gemacht wurde. Die Haare sahen auch nach der Anwendung wenig frisch und voluminös aus, sondern lagen immer noch platt am Kopf an.

Haltbarkeit: Preislich liegt das Trockenshampoo von Moroccanoil mit 28 Euro auf jeden Fall im teueren Preissegment und wird damit seinem Preis nicht gerecht. Schon nach wenigen Stunden hatte man das Gefühl, dass die Haare wieder nachfetten – also kein Unterschied bemerkbar.

© Petra.de

Nie wieder Haare waschen?

Trockenshampoo vs. Haare waschen
Obwohl Trockenshampoo in der Regel sanft und schonend zum Haar ist, sollte es trotzdem regelmäßig gewaschen werden, um Rückstände im Haar zu entfernen. Für „Bad Hair Days“ oder einzelne Überbrückungstage ist die Übergangslösung mit dem Trockenshampoo ideal. Bei sensibler und empfindlicher Kopfhaut hingegen sollte lieber zu richtigen Haarwäschen, als zur Spraydose gegriffen werden.

Lade weitere Inhalte ...