
Pigmentflecken – kein Grund zur Sorge
Pigmentflecken sind aus ästhetischer Sicht nicht besonders attraktiv. Die Haut produziert vermehrt Melanin. Mit kosmetischen Produkten lassen sich diese Hautunreinheiten temporär abdecken, empfehlenswert ist die Camouflage-Methode. Produkte, die auf der Grundlage von Wachs hergestellt werden, sorgen für effektive Ergebnisse. Die Deckkraft dieser Artikel gewährt mithilfe Fixierpuders die entsprechende Wisch- und Wasserfestigkeit.
Ein Tipp: Jedes Produkt dünn auftragen, besser in mehreren Schichten, als einmal zu dick aufzutragen. Das in den Produkten befindliche Wachs, ermöglicht aufgrund der Körperwärme die Geschmeidigkeit der Haut.
Spezielle Concealer sind optimal
Das herkömmliche Make-up schafft es nicht, Pigmentflecken komplett abzudecken. Der Concealer, der zu Eurem Hautton passen muss, schafft Abhilfe. Der Concealer wirkt besser deckend als eine Foundation, welche nach dem Concealer aufgetragen werden muss. Die Foundation hat die Aufgabe, Übergänge so raffiniert zu verbergen, dass absolut nichts auf Pigmentflecken hinweist. Spezielle Abdeckstifte zum Verbergen der Pigmentflecken sind selbstverständlich ebenso zweckmäßig. Helle und kleine kaum auffallende Pigmentflecken können leicht mit dem gezielt aufgetragenen Make-up abgedeckt werden. Welche Produkte empfehlenswert sind, hängt von Eurer Hautbeschaffenheit und der Art der Pigmentflecken ab. Der Concealer ist ebenso bei stark auftretenden Flecken anwendbar. Es ist ganz wichtig, dass der richtige Farbton gefunden wird. Beim Einsatz eines falschen Farbtons erreicht Ihr genau das Gegenteil; Die Hautveränderungen treten noch stärker in Erscheinung.
Die Wirkungen der verschiedenen kosmetischen Artikel sind natürlich bei jeder Frau unterschiedlich, aber helle Farben des Abdeckstiftes werden in der Regel bei Pigmentstörungen von Experten empfohlen.
Camouflage – empfehlenswert?
Stark abdeckende Camouflage-Cremes sind bei hartnäckigen Verfärbungen aufzutragen. Die Camouflage, übersetzt „Tarnung“, eignet sich für unterschiedliche Hautverfärbungen:
- Tränensäcke und dunkle Flecken in der Augenpartie werden kaschiert,
- Unfallnarben und Pigmentflecken werden unsichtbar,
- extrem weiße Flecken verschwinden genauso,
- die sogenannten Feuermale können dank Camouflage kaschiert werden,
- Tätowierungen und Altersflecken werden einfach überdeckt.
Die Produkte, die zusätzlich mit Wachs hergestellt werden, sorgen für Wasser- und Hitzebeständigkeit und bringen optimale Ergebnisse bei der Abdeckung von Pigmentflecken. Das Make-up hält bis maximal 36 Stunden, sodass Ihr nicht ständig kontrollieren müsst, ob eine Erneuerung des Make-ups notwendig ist. Mit einem speziellen Pinsel werden die dunklen Flecken camoufliert. Bei dieser Methode wird im Anschluss daran die zweite Farbe gewählt, die etwas heller als der Hautton sein sollte, damit die Abdeckung auf dem Gesicht natürlich wirkt.
Ratschläge von Experten
Der Dermatologe rät, das Auftragen sehr vorsichtig durchzuführen. Wenn Hautreizungen entstehen, werden die Hautunebenheiten noch stärker hervortreten und in einigen Fällen können sogar lang andauernde Hautschäden das Ergebnis sein. Vorzugsweise sollte ein Wattepad genutzt werden. Korrigierende Grundierungen sind empfehlenswert, denn diese Produkte wurden entwickelt, um die geschädigte Haut nicht noch mehr zu belasten. Selbstverständlich sind die Spezial-Produkte für Allergiker geeignet. Die insbesondere von Hautärzten empfohlene Technik des Auftragens könnt Ihr testen, indem Ihr gleichzeitig helle und dunkle Farben nutzt. Die helle Farbe gehört auf dunkle Hautstellen, die dunkle Farbe auf helle Hautstellen. Eine sparsame Methode ist diese:
- Der Concealer im eigenen Hautton genügt, um die auffälligen dunklen Flecken zu überdecken,
- anschließend wird die entsprechende Foundation aufgetragen. Die Übergänge müssen sorgfältig und exakt verblendet werden.
Die sogenannten BB und CC Cremes könnt Ihr testen. Die darin enthaltenen Bleichstoffe sorgen für die Aufhellung der Haut. Allerdings muss dazu gesagt werden, dass die erwähnten Bleichstoffe in unserem Lande noch umstritten sind. Viele Hersteller meiden daher die Zusammensetzung ihrer Produkte mit Bleichstoffen, während das Ausland nicht so streng in der Beurteilung derartiger Erzeugnisse reagiert. Die Camouflage Creme hingegen könnt Ihr beruhigt anwenden. Auch wenn Ihr Sport treibt und stark schwitzt, wird das Eurem guten Aussehen keinen Abbruch bereiten. Qualitätsprodukte sorgen für den optimalen Einsatz.
Weitere Alternativen und Tipps
Die vereinfachte Form zum Abdecken von Pigmentflecken ist der Korrekturstift. Mit diesem Stift werden die Flecken einfach abgedeckt, sodass Ihr danach das eigene Make-up auftragen könnt. Durch verschiedene Cremes-Produkte lassen sich derartige Flecken optisch kaschieren; allerdings sollten diese Artikel vorerst getestet werden. Es darf nicht die entgegengesetzte Wirkung eintreten. Wichtig zu beachten:
- Vor dem Make-up ist eine qualitativ gute Tagescreme aufzutragen.
- Nach der Tagescreme erfolgt die entsprechende Grundierung, am besten die korrigierende Grundierung,
- jetzt kommt die spezielle entwickelte Camouflage zum Einsatz, die in der Regel wasserfest ist. Empfehlenswert ist ein Farbton heller als die eigene Haut, daran solltet Ihr denken.
Das Make-up könnt Ihr selbst gestalten. Wer über viele und großflächige Pigmentflecken im Gesicht klagt, sollte die großen Flächen im Gesicht nicht komplett abdecken. Diese Methode führt zu einem unnatürlichen Aussehen und sorgt für die entgegengesetzte Wirkung. An dieser Stelle ist die Anwendung eines Make-ups mit lichtreflektierenden Pigmenten sinnvoll.
Fazit
Es gibt viele Alternativen, um lästige Pigmentflecken abzudecken. Ihr müsst nicht mit diesen Flecken herumlaufen, wenn sie Euch stören. Die unterschiedlichen Möglichkeiten solltet Ihr allerdings testen. Eine bestimmte Methode oder ein konkret bezeichnetes Produkt können nicht empfohlen werden, da die Wirkungen bei jedem Menschen voneinander abweichend auftreten. Das herkömmliche Make-up wird keine Pigmentflecken auf längere Zeit abdecken. Es ist wichtig, dass Ihr nach dem Camouflage-Make-up beispielsweise die Übergänge gut abdeckst. Der Sinn der Abdeckung ist ja, die Pigmentflecken unsichtbar zu machen, somit dürfen keine Unebenheiten im Make-up sichtbar sein. Einige Vorschläge könnt Ihr zur Anwendung bringen. Es ist bei jeder Anwendung unbedingt darauf zu achten, dass Ihr vorsichtig das Auftragen durchführt, denn die empfindlichen Stellen durch Abrieb zu schädigen, führt zu keinem optimalen Ergebnis. Wenn die Haut ständig Reizungen ausgesetzt ist, nützt auch die beste Methode nichts mehr. Das herkömmliche Make-up ist eine Zeitlang nicht anwendbar, um die spezielle Behandlung der Abdeckung der Pigmentflecken effizient durchzuführen. Auf Qualitätsprodukte ist zu achten, um einen dauernden Erfolg zu erreichen.