
Gestatten: Großmeister der Roben! 1905 als Sohn eines Großunternehmers geboren, arbeitet Christian Dior zunächst als Kunsthändler in Paris. Mit 30 Jahren entdeckt er seine wahre Berufung, beginnt als Modezeichner zu arbeiten und revolutioniert 1947 mit dem „New Look“ die Modewelt. Er hinterlässt ein Modeimperium und ein untrügliches Gespür für zeitlose Düfte.
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... echte Liebe bei der Namensgebung half
„Damit ein Duft Ewigkeit erlangt, muss er schon lange im Herzen des Designers wohnen.“ So wie seine kleine SCHWESTER CATHERINE. Als sie eines Tages den Pariser Salon besucht, zieht sie alle Blicke auf sich. „Da ist ja Miss Dior!“, rief eine Mitarbeiterin begeistert. „Miss Dior: genau der richtige Name für mein Parfum!“, schwärmt ihr Bruder. Das nennen wir wahre Geschwisterliebe!
... zwei Dinge zu seinem Markenzeichen wurden
Dior war nicht nur Urvater des modernen Pariser Chics, sondern sorgte mit zwei Dingen auch für das besondere i-Tüpfelchen in seiner Geschichte: inspiriert von alten Frisuren des Versailles im 18. Jahrhundert, erfand er die prachtvollen Schleifen für seine Kollektion. Und auch das legendäre Hahnentrittmuster stammt aus dieser Epoche, allerdings aus Schottland. Dior verwendete es bereits 1938 im Modehaus Piquet. Wirklich berühmt wird es aber erst mit seiner ersten Kollektion.
… sein Parfumklassiker „Miss Dior“ dieses Jahr 65 Jahre alt wird
„Die Idee zu dem Duft ist in einer typischen Provence-Nacht entstanden.“ Angeregt vom Jasmin-Duft in den Gärten, kreieren er und sein langjähriger Schulfreund und Parfum-Händler Serge Heftler-Louiche vier Jahre lang an einem völlig neuartigen Duft. Und selbst nach 65 Jahren ist „Miss Dior“ modern wie eh und je. Happy Birthday, du junges Ding!
... ein Zufall ihm Glück brachte
Alle guten Dinge sind bekanntlich drei – auch bei Dior! Schon zwei Mal begegnet er zufällig einem alten Freund, der händeringend einen Modezeichner sucht. Bei der dritten Begegnung stolpert Dior über einen fünfzackigen Metallstern und bewirbt sich – der Eingebung folgend – kurzerhand selbst für den Job. Von nun an ist der Stern einer seiner Glücksbringer!
... eine Blume Paris zum Modemekka machte
Gut, dass dieser Kelch nicht an uns vorüberging! Inspiriert von seiner Lieblingsblume, dem Maiglöckchen, stellt Dior 1947 die „BLÜTENKELCH-LINIE“ vor (auch „New Look“ genannt) und gilt seither als einer der einflussreichsten Modedesigner des 20. Jahrhunderts. Nach Yves Saint Laurent und dem Enfant terrible John Galliano soll nun der belgische Designer Raf Simons das Modehaus in die Zukunft führen. Es bleibt also spannend!
... eine Filmgöttin sein größter Fan war
„Diamonds are a girl’s best friend.“ Der Name Dior tut’s aber auch. Zumindest was den Neidfaktor betrifft. Als der Maître ausschließlich seine beste Freundin Marlene Dietrich in Hitchcocks „Die rote Lola“ ausstattet, platzt Schauspielkollegin Jane Wyman fast vor Neid. Aber nicht nur Hollywood-Schönheiten wie Grace Kelly, Marilyn Monroe und Ava Gardner wollen sich mit seinen Kleidern schmücken, selbst die steifen Royals setzen auf das angesagte Pariser Modehaus. Die absolute Krönung!
... seine Parfum-Kollektion erweitert wird
„Miss Dior“ hat Nachwuchs bekommen! Und nein, wir meinen nicht den von Testimonial Natalie Portman. Nach „Chérie“ und „Chérie L’eau“ (beide 2005) und der Taschen-Linie „Miss Dior“ (2011) heißt das neueste Familienmitglied „Miss Dior Eau Fraîche“ – duftet sinnlich wie der Klassiker nach Jasmin und Galbanum und spritzig-frisch nach Zitrusnoten (um 66 Euro). Wir freuen uns auf eine hoffentlich Neverending Story!