Kennst du schon den Lixie Cut? Der Name ist ein zusammengezogenes Wort aus "Long Pixie" und als "Lixie Cut" gleich viel einfacher zu merken. Und dieser ist bei kurzem Haar gerade mega angesagt. Du fragst dich jetzt, wie "lang" und "kurz" zusammengehen? Ganz wunderbar sogar – wir erklären es hier!
Was macht den Lixie Cut aus?
Die Long Pixie ist in sich nach wie vor kurz, spielt aber mit Längen vornehmlich im Deckhaar. Die Frisur muss nicht zwangsläufig durchgestuft werden, wird aber häufig gemacht. So oder so: Man kann das Haar immer wieder anders stylen: Ob elegant für eine Feier, verspielt für einen Mädelsabend oder aufregend für ein Date – die Möglichkeiten sind zahlreich. Mit dem Lixie Cut kann man wirklich nichts falsch machen und ist eine tolle Möglichkeit für alle, die kurze Haare lieben, aber auch die Abwechslung im Styling zwischen frech und famos suchen.
Kennst du schon den Bixie Cut?
Wie style ich den Long Pixie?
Wie zuvor schon erwähnt, wird das Deckhaar gern durchgestuft – zusammen mit einem Pony sieht das sehr süß, wild und frech gleichermaßen aus, denn die unterschiedlichen Längen lockern den Look auf. Oder du lässt die Haare gleichmäßig lang, was französisch verspielt wirkt. Highlights im Haar sorgen für Glanz und bringen optisch Bewegung ins Haar. Du kannst die Haare auch zum Seitenscheitel kämmen oder sie wie aus dem Gesicht tragen. Volumenprodukte sowie Festiger und Haarspray geben dabei den nötigen Halt.
Diese Frisur steht wirklich jeder Frau>>
Wem steht der Lixie Cut?
Diese Frisur eignet sich tatsächlich für alle Haartypen, das bietet nicht jeder Haarschnitt. Frauen mit feinem Haar profitieren ganz besonders vom Lixie, denn er gibt das gewünschte Volumen, das häufig fehlt. Da man die Frisur von der her Länge variieren kann, steht sie zudem Gesichtstyp. Es ist also egal, ob du ein rundes, eckiges oder ovales Gesicht hat. Welche Länge dir individuell am besten steht, solltest du im Salon mit deinem Friseur besprechen.
Video: Jessica Paszka hat jetzt kurze Haare
