Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Frisuren-Trend 2024: Der Barock-Bob lässt dich im Nu jünger wirken
Mit Beginn des neuen Jahres feiern wir auch schon den ersten Frisuren-Trend für 2024: der Barock-Bob!

Happy New Year! Das Jahr 2024 hat begonnen und das bedeutet nicht nur, dass es Zeit für neue Vorsätze und Ziele ist, sondern natürlich auch für neue Trends. Dass uns dieses Jahr Curly Bangs immer öfter über den Weg laufen wird und welche drei Kurzhaarschnitte ebenfalls 2024 erobern werden, haben wir dir bereits verraten. Nun ist es an der Zeit über eine weitere Frisur zu sprechen, die eigentlich kein neuer Trend ist, sondern eher ein Revival feiert. Es handelt sich um den Barock-Bob. Aus welcher Zeit der Hairstyle stammt, verrät der Name bereits. Doch was hat es damit genau auf sich und wie tragen wir eine Frisur aus dem 17./18. Jahrhundert heute? Wir verraten es dir hier.
Das steckt hinter dem Barock Bob
Denken wir an die Frisuren aus dem Barock, kommen uns direkt opulente Perücken in den Sinn. Hoch toupierte, gelockte Hochsteckfrisuren mit weißer oder graue Mähne waren der damalige Trend. Dieses Jahr feiern wir davon ein kleines Revival im Form den Barock Bobs. Aber keine Panik – du musst für diesen Trend weder deine Haare weiß färben, noch auf eine Perücke setzen. Bei der Bob-Frisur wird viel mehr das Volumen und die Locken der damaligen Hairstyles aufgegriffen, die dich sogar im Nu auch noch einige Jahre jünger schummeln. Der Bob endet auf Kinnlänge (darf aber auch kürzer sein) und wird mit großen Curls abgerundet.
So lässt dich der Barock Bob jünger wirken
Die Frisur sieht nicht nur stylisch aus, sondern kann dich auch noch einige Jahre jünger schummeln. Wie genau? Das verraten wir dir hier:
- Volumen: Locken verleihen dem Haar mehr Volumen und Fülle. Dies kann dazu beitragen, dass die Mähne insgesamt dicker und gesünder aussieht, was oft mit Jugendlichkeit in Verbindung gebracht wird. Die Kombination aus kurzen Haaren und Curls kann gleichzeitig einen verspielten Look vermitteln, was ebenfalls dazu beiträgt, dass du damit jünger aussiehst.
- Textur: Lockiges Haar hat eine natürliche Textur und Bewegung, die der Mähne ein jugendliches Aussehen verleiht. Die lebendigen Locken können das Gesicht umrahmen und Aufmerksamkeit auf die Augen und Wangenknochen lenken.
- Weiche Linien: Ein Bob mit Locken hat tendenziell weichere Linien als ein gerader Bob. Die sanften Wellen und Locken können das Gesicht weicher erscheinen lassen und eventuelle harte Konturen mildern.
Dir fehlen die nötigen Styling-Tools und Produkte für die Frisur? Hier kannst du sie Nachshoppen:
Verwendete Quellen: Instagram.com
