Dünnes Haar 2023: Der Aircut ist perfekt bei feinem aber gelocktem Strähnen

Du hast noch nie etwas vom "Aircut" gehört? Solltest du aber, wenn du lockiges, strukturiertes Haar besitzt. Wir sagen dir, was den Haarschnitt ausmacht.
 

Aufgrund der Haarstruktur ist Spitzen schneiden bei lockigem Haar bekanntermaßen nicht ganz so einfach. Selbst Friseure geraten schnell an ihre Grenzen, weil sie mehr Erfahrungen mit glattem oder gewelltem Haar haben. Darum schneiden sie meist auch die Lockenpracht bei nassem Haar – und genau dies sollte man nicht tun, denn die althergebrachte Methode führt nach dem Trockenföhnen dazu, dass die Haare schnell eckig aussehen.

Hier geht es um mögliche Ursachen von Haarausfall:

Aircut - der Haarschnitt für lockiges Haar

Lockiges Haar soll ganz natürlich und gleichmäßig aussehen – mit dem "Aircut", also einem Trockenhaarschnitt, und der Glide-Technik-Methode wird Volumen ins Haar gebracht, wo es benötigt wird. Das Problem bei lockigem Haar ist nämlich häufig, dass dieses ungleichmäßig verteilt ist – man sieht daher auch nicht genau, wo die Haare exakt geschnitten werden müssen. 

Durch die spezielle Technik mit einer gebogenen Schere, die beim Schneiden senkrecht nach unten gehalten wird, wird Luft ins Haar geschleust und jede einzelne Locke optimal definiert. Mit diesem Schnitt soll es auch möglich sein, die Haare zu Hause besser zu stylen. 

Styling-Tipp: Zum Definieren der Locken sollte man einen Leave-in-Conditioner verwenden, beispielsweise Equave Hydro Nutritive Detangling Conditioner von Revlon.

Verwendete Quellen: Pinterest

Frau mit Sleek Flechtzopf
Im Sommer wünschen wir uns eine praktische Frisur, die hitzetauglich ist, leicht gelingt und dabei auch noch stylish aussieht. Zum Glück haben wir die Lösung: 8...
Weiterlesen