4 Fehler, die du bei dünnen Haaren niemals machen solltest

4 Fehler, die du bei dünnen Haaren niemals machen solltest

In dünnes, feines Haar Volumen zu zaubern, ist eh schon schwierig, aber in der Wintersaison ist das Haar dank Mützen und Kapuzen gleich noch platter. Diese Tricks helfen!
 

Frauen mit dünnem Haar können ein Lied von plattem Haar singen. Es fehlt per se das Volumen und es kostet viel Zeit und Föhnarbeit, etwas Schwung in die Frisur zu bekommen. Das tut dem Haar aber nicht gut. Du hättest es leichter, wenn du gewisse Fehler von vornherein vermeiden würdest – und deine Haare würden es dir danken.

So vermeidest du platte Haare bei feinem Haar

1. Glatten Pony vermeiden

Generell, aber jetzt besonders sollte man bei dünnem Haar auf einen glatten Pony verzichten, der nur platt ins Gesicht hängt. Setzt auf Curtain Bangs (in der Mitte leicht geöffnet) oder lass den Pony anschrägen, damit die Seiten ins Gesicht fallen. Auch Stufen sorgen für Volumen, allerdings sollte der Friseur entscheiden, ob du genug Haar dafür hast.

Diese Frisuren stehen Frauen ab 50 besonders gut>>

Video: Haben wir unsere Haare bisher immer falsch gewaschen?

2. Die Haare nur sanft trocknen

Du liebst deinen Handtuch-Turban? Verständlich, denn die Haare trocknen darunter fast von selbst. Doch sie werden dabei so fest an den Kopf gedrückt, dass man anschließend nur noch schlecht Volumen hineinbekommt. Nimm die Haare zwischen das Handtuch und drücke es an – dabei bitte nicht rubbeln! Um die Haare am Kopf zu trocknen, machst du mit dem Handtuch kreisende Bewegungen – auf diese Weise kannst du gleich eine Massage genießen.

3. Zu viele und falsche Pflegeprodukte

Conditioner und Kuren sind wichtig fürs Haar, wenn man die richtigen Produkte und nicht zu viel davon verwendet. Man braucht nur kleine Mengen, damit sie ihre Wirkung zeigen: Etwas Conditioner in den Haarspitzen reicht völlig aus, um diese zu pflegen. Eine Kur wendet man einmal wöchentlich an und verteilt diese großzügiger im Haar. Auch hier bitte nicht zu viel Produkt verwenden. Tipp: Leave-in-Conditioner-Sprays sind leichter.

4. Mit feuchtem Haar ins Bett gehen

Mit nassen oder feuchtem Haar sich in die Laken zu legen ist per se nicht gut, denn die Haarstruktur wird durch die Bewegungen aufgeraut und geschädigt. Menschen, die sich stark hin und her wälzen, sollten daher generell Kissenbezüge aus Seide verwenden. Und, du ahnst es schon, für die Frisur ist es ein Horrorszenario, denn die Haare sind am nächsten Tag richtig platt. Auch hier muss man sehr viel Föhnarbeit hineinstecken, damit wieder etwas Volumen hineinkommt. Die vermeintliche Zeitersparnis mit Haarewaschen am Vortag ist damit komplett zunichte gemacht. Du siehst, es gibt nicht einen guten Grund dafür!
 

Zimmermann SS 2023
Kurzhaarfrisuren sind vielseitig wie nie – in Kombination mit anderen Schnitten entstehen so die spannendsten Frisuren, die sogar Langhaar-Ladys Lust auf einen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...