Cremes mit LSF: TOP 5 Produkten

Wo auch immer Sie sich aufhalten: am Meer oder am Fluss, im Wald, auf dem Land oder in der Stadt, Ihre Haut ist ständig den ultravioletten Strahlen ausgesetzt. Im Winter ist dieser Effekt nicht besonders spürbar, aber in den heissen Monaten kann es zu Verbrennungen und Entzündungen führen. Wie kann man also seine Haut vor der Sonneneinstrahlung schützen? Eine der günstigsten Möglichkeiten ist die Verwendung einer Creme mit LSF. 

Gesichtsbehandlung© Pixabay/ Karsten Bergmann

Warum sollten Sie Sonnenschutzmittel verwenden?

Viele Frauen vernachlässigen dieses Pflegeprodukt, aber vergeblich. Denn ein längerer Kontakt mit der Sonne ohne Creme mit LSF kann zu zahlreichen Problemen führen, die in Zukunft nur schwer oder gar nicht mehr zu beheben sind: 

  • Sonnenbäder beschleunigen die Lichtalterung. Wenn Sie möchten, dass Ihre Haut lange jung bleibt, sollten Sie nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über Sonnenschutzmittel verwenden.
  • Die Verwendung eines Schutzmittels verhindert das Auftreten von Altersflecken. Verzichten Sie also nicht auf SPF, wenn Ihre Haut zu Pigmentierung oder Melanodermie neigt.
  • Sonnenbrände erhöhen das Krebsrisiko.
  • Die Vernachlässigung des Sonnenschutzes macht die Haut trocken, gereizt, weniger fest und elastisch.

Wenn Sie ein hochwertiges Sonnenschutzmittel verwenden, können Sie ein sicheres Sonnenbad nehmen und negative gesundheitliche Folgen vermeiden. 

Wie wählt man eine Gesichtscreme mit LSF aus?

Wenn Sie sich also für eines der im Geschäft vorgestellten Produkte entscheiden, sollten Sie einige einfache Regeln für die Auswahl einer Creme mit LSF kennen. Zuerst einmal sollten Sie auf die Schutzstufe achten, die auf der Verpackung angegeben ist.

Je höher der Wert dieses Parameters ist, desto zuverlässiger schützt das Sonnenschutzmittel das Gesicht vor UV-Strahlen. Für Mädchen mit blasser und empfindlicher Haut sollten Sie Produkte mit einem Schutzgrad von 40 oder noch besser eine Tagescreme mit LSF 50 wählen, für dunkelhäutige Frauen mit LSF 8.

Es ist auch sehr wichtig, sich mit der Zusammensetzung solcher Kosmetika vertraut zu machen. Zinkoxid, Avobenzon und Titandioxid sind wesentliche Bestandteile aller Proben, die vor ultravioletter Strahlung schützen sollen. Diese Bestandteile schützen die Haut vor den Auswirkungen der Sonnenstrahlung. Es ist unter anderem wichtig zu wissen, dass die Konsistenz der Creme mit LSF nicht zu flüssig sein sollte, sich aber gleichzeitig leicht aus der Tube herausdrücken lässt.

Und der letzte Tipp für diejenigen, die ein Sonnenschutzmittel für das Gesicht kaufen wollen, ist, die Kundenrezensionen auf den Produktseiten sorgfältig zu lesen. Sie werden Ihnen helfen, die Tagescreme mit LSF zu wählen, die perfekt zu Ihrem Hauttyp passt.

TOP 5 Cremes mit LSF

La Roche-Posay Anthelios XL

Für Menschen mit besonders heller und empfindlicher Haut, die zu allergischen Reaktionen und Hyperpigmentierung neigt, haben die Experten der französischen Marke La Roche-Posay eine spezielle Creme mit dem höchsten Sonnenschutz SPF 50+ entwickelt. Die schützenden Mikropartikel dieser Creme reflektieren wirkungsvoll ein breites Spektrum an Strahlen – von Ultraviolett A und B bis zu Infrarot – und lassen auch Staub und Umweltschmutz nicht in die Hautzellen „hinein“.

Als netter Bonus sorgt diese Creme mit LSF für einen natürlichen Mattierung-Effekt der Haut, indem sie Schweiss und Talg sofort absorbiert, was an einem heissen Sonnentag sehr wichtig ist, um gut auszusehen. Das Produkt ist wasserfest, nicht fettend und nicht klebend. Enthält Wasser aus Thermalquellen.

Purito Daily Go-To Sunscreen SPF50+/PA++++

Purito hat einen neuen Filter entwickelt, der ein hohes Mass an Schutz vor UVB- und UVA-Strahlung bietet. Er ist leicht, bleicht die Haut nicht aus und wird perfekt verteilt und absorbiert. Das Produkt hinterlässt den Eindruck von gesunder Haut, die ein wenig glänzt, aber viele Menschen mögen diesen Effekt, sodass diese Creme zu einem Lieblingsprodukt werden kann! Ausserdem enthält sie einen Extrakt aus Centella Asiatica, der Rötungen, Reizungen und Entzündungen mildert.

BasicLab Lekka Emulsja Ochronna SPF50+ 

Eine weitere Creme mit LSF, die Ihre Aufmerksamkeit verdient. Sie hat eine cremige Formel, die beim Auftragen ein wenig weiss ist, aber beim Einreiben in die Haut ein schönes Finish hinterlässt, was sie zu einer grossartigen Wahl macht, wenn man ohne Make-up ausgeht. Sie enthält Breitspektrum-Filter, die die Haut vor UVA- und UVB-Strahlung sowie HEV schützen und die negativen Auswirkungen von IR-Strahlung reduzieren. Ausserdem enthält sie Vitamin C, das eine antioxidative Wirkung hat.

NIOD Survival SPF 30

Eine etwas unkonventionelle Option im Vergleich zu klassischen Sonnenschutzmitteln. Enthält Antioxidantien, die die Haut vor den schädlichen Auswirkungen von UV, HEV, IR sowie freien Radikalen und verschmutzter Luft schützen. Das Produkt enthält physikalische Filter, aber die Formel bleicht oder beschwert die Haut nicht und ist leicht zu verteilen. 

Das Serum ist leicht, angenehm in der Anwendung und zieht gut ein. Es hat eine leicht beige Farbe (aber es ist keine BB-Cream, nach dem Auftragen verschmilzt es mit jedem Hautton). Das Finish ist leicht glänzend, der Hautton ist gleichmässig.

Missha All-Around Safe Block Soft Finish Sun Milk SPF50+ PA+++

Die leichte, milchartige Creme mit LSF zieht schnell ein und bleicht die Haut nicht aus. Sie ist die erste Wahl für Menschen mit fettiger Haut oder Mischhaut, die ein mattes Finish mögen. Die Creme ist sanft, wenn sie auf die Haut aufgetragen wird, ganz und gar nicht wie ein Standard-Sonnenschutzmittel. 

Wenn Sie trockene Haut haben, sollten Sie zuerst eine Feuchtigkeitscreme oder ein Serum auftragen, damit Sie sich nicht trocken oder angespannt fühlen. Ausserdem enthält sie Pflanzenextrakte mit antioxidativen Eigenschaften, die die Haut vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale schützen.

Auf der MAKEUP-Seite finden Sie bestimmt die beste Creme mit LSF, denn der Online-Shop bietet eine grosse Auswahl, günstige Preise, ehrliche Bewertungen und eine schnelle Lieferung in alle Kantone der Schweiz.