Kleidung, die schmeichelt: So gelingt der perfekte Sitz

Wer möchte sich nicht in seinen Outfits rundum wohlfühlen? Der richtige Sitz und die optimale Passform von Kleidungsstücken können nicht nur die Figur optimal zur Geltung bringen, sondern auch das Selbstbewusstsein pushen.

Eine Frau in Shorts und Blazer© Getty Images

1. Auf die Passform kommt es an!

Der Schlüssel zu einem schmeichelnden Look liegt in der Passform. Kleidung sollte weder zu eng noch zu weit sitzen, sondern die natürlichen Linien des Körpers betonen. Ein zu lockeres Oberteil kann schnell unordentlich wirken, während zu enge Hosen den Tragekomfort mindern und unschöne Falten erzeugen. Am besten achtet man beim Kauf auf Stoffe, die leicht nachgeben, und probiert gleich mehrere Größen, um die ideale Passform für sich zu finden.

2. Figurbetonung clever einsetzen

Jede Figur hat ihre Vorzüge, die sich durch die richtige Kleidung stärker betonen bzw. hervorheben lassen. Bei einer Sanduhrfigur empfiehlt es sich beispielsweise, die Taille durch taillierte Blusen oder Kleider zu betonen. Dafür eignet sich etwa ein Gürtel als stylisches Hilfsmittel perfekt.

Wer eine eher gerade Silhouette hat, kann mit Drapierungen oder leichten Raffungen Volumen schaffen und so die Proportionen ausgleichen. Auch vertikale Nähte oder dezente Muster lenken den Blick auf die Schokoladenseite. Auch hier kann ein Gürtel im Outfit gezielt eingesetzt werden und für eine harmonische Optik sorgen.

3. Gürtel als stilvolles Hilfsmittel

Eines wird hiermit deutlich: Ein Gürtel ist weit mehr als ein funktionales Accessoire. Der Gürtel kann die Taille betonen und einem Outfit sofort Struktur verleihen. Bei Kleidern oder langen Oberteilen sorgt ein schmaler Gürtel dafür, dass die Silhouette definiert bleibt.

Auch bei Hosen oder Röcken kann ein gut platzierter Gürtel die Körperform elegant unterstreichen. Eine Auswahl an Gürteln, die sich zu unterschiedlichen Outfits kombinieren lassen, findet man bei Reptile's House.

4. Längen und Proportionen beachten

Die Länge von Oberteilen, Hosen und Kleidern spielt eine entscheidende Rolle für den Gesamteindruck. Kurze Jacken wirken bei zierlichen Figuren besonders vorteilhaft, während längere Mäntel eine schlanke Silhouette unterstützen können.

Hosen sollten die Beine nicht stauchen, sondern vielmehr die natürliche Linie bzw. die Körperlänge verlängern. Bei Röcken ist es zudem besonders sinnvoll, auf den Schnitt zu achten. Ein leicht ausgestellter Rock wirkt zum Beispiel in den meisten Fällen harmonischer und bringt außerdem "Bewegung" in den Look.

5. Stoffwahl und Komfort

Neben der Passform ist auch das Material von entscheidender Bedeutung. Leichte Stoffe fallen fließend, betonen die Körperform und engen nicht ein. Naturmaterialien wie Baumwolle oder Leinen sind hier besonders atmungsaktiv und gleichzeitig angenehm auf der Haut zu tragen. Oftmals sorgen elastische Anteile in den Stoffmixen der Kleidungsstücke dafür, dass die Kleidung die natürlichen Bewegungen des Körpers mitmacht, aber dennoch dauerhaft in Form bleibt.

Ganz gleich ob Businesshose, Ledergürtel und Bluse oder ein verspielter Rock und ein romantisch angehauchtes Kleid: Wer sich in seiner Kleidung wohlfühlt, strahlt das automatisch aus.

6. Kleine Tricks für große Wirkung

Accessoires, Muster und Nähte können einen Look entscheidend beeinflussen. Hochgeschnittene Hosen lassen die Beine länger wirken, während ein dezentes Muster die Körperpartien optisch ausgleichen kann.

Längsstreifen strecken die Silhouette und vertikale Nähte erzeugen eine schlankere Linie. Auch ein geschickt gesetzter Gürtel kann Wunder wirken, indem er die Körpermitte betont und die Proportionen ausgleicht.