
In vielen Beziehungen kommt diese Phase, in der uns nicht nach Sex ist und unsere Libido einfach nicht in Schwung kommt. Obwohl wir unseren Partner lieben und attraktiv finden, verspüren wir einfach keine Lust. Aber warum ist das so?
Ursachen für sexuelle Unlust der Frau
Es gibt viele Gründe, warum eine Frau sexuelle Unlust verspürt. Das können psychische Ursachen sein, aber auch körperliche Erkrankungen, sind mögliche Auslöser dafür, dass unsere Libido nicht mehr mitspielen möchte. Hormone, Krankheiten, Medikamente oder persönliche Probleme – die Liste der möglichen Motive für die sexuelle Unlust ist lang.
Hormonelle Störungen, Medikamente und Erkrankungen
Was viele nicht wissen, durch die Einnahme der Pille kann das sexuelle Verlangen geschwächt werden. Die enthaltenen Wirkstoffe erhöhen die Bildung von SHBG (Sexualhormon bindendes Globulin), welches Testosteron bindet. Die Lust der Frau entsteht jedoch nur durch freies Testosteron. Auch ein möglicher Östrogen- oder Androgenmangel senken die sexuelle Lust und sorgen sogar für vaginale Trockenheit.
Neben hormonellen Störungen können auch Medikamente dafür sorgen, dass unser Lustempfinden weniger wird. Dazu zählen Blutdrucksenker, Beruhigungsmittel, Neuroleptika und Antidepressiva.
Personen die unter Diabetes, Nierenerkrankungen, Herzproblemen, oder Depressionen leiden, klagen ebenfalls häufiger über sexuelle Unlust.
Persönliche Probleme als Ursache für Lustlosigkeit beim Sex
Das Problem für die sexuelle Unlust bei Frauen, kann auch psychische Gründe haben. Frauen die gerade erst ein Kind geboren haben, brauchen häufig eine gewisse Zeit, bis sie wieder Lust auf Sex mit ihrem Partner haben. Zudem spielt das allgemeine Wohlbefinden eine große Rolle. Fehlendes Selbstbewusstsein und ein ungutes Körpergefühl, könne dafür sorgen, dass wir uns in unserer Haut einfach nicht wohlfühlen. Auch Stress, Schlafmangel und unser monatlicher Zyklus können das sexuelle Verlangen verringern.
Eine der Hauptgründe haben wir noch gar nicht genannt: Ärger in der Beziehung.
So können wir die sexuelle Unlust als Frau bekämpfen
Unsere Lust ist häufig ein Zusammenspiel von Körper und Emotionen – ist eines von beiden nicht im Einklang, kommt unsere Libido nicht richtig in Schwung. Höchste Zeit, etwas dagegen zu unternehmen. Natürlich muss dafür erst mal die Ursache gefunden werden. Ist eine Erkrankung der Grund, muss diese behandelt werden. Sind es die Medikamente, sollte Rücksprache mit dem Arzt getroffen werden, ob die Dosis oder das Präparat angepasst werden kann.
Die sexuelle Unlust bei der Frau lässt sich auch durch Medikamente behandeln. Zum einen gibt es hormonelle Präparate und zum anderen auch pflanzliche Alternativen. In beiden Fällen ist es ratsam, dies vorab mit einem Arzt zu besprechen.
Belastet die sexuelle Unlust der Frau die Beziehung bereits seit längerer Zeit, wäre es ratsam einen Paartherapeuten aufsuchen. Dieser ist genau auf derartige Fälle spezialisiert und kann uns helfen, an dem Problem zu arbeiten.
Lust durch Sport wiederfinden
Bewegen wir uns, werden Endorphine freigesetzt. Diese Glückshormone sorgen dafür, dass wir uns gut fühlen und die Welt umarmen könnten. Also ab ins Fitnessstudio, denn die Endorphine werden sowohl beim Sport als auch beim Sex ausgeschüttet. Zudem kommt, dass wir beim Sport mehr Sauerstoff aufnehmen und unser Körper aktiver wird – auch dies steigert unsere Libido.
Sexuelle Unlust durch Essen besiegen
Es gibt einige Lebensmittel, die unsere sexuelle Lust unterstützen. Dazu gehören Austern, Wassermelone, Spargel, Avocado, Chili und Feigen. Wenn wir uns unseren Liebsten überraschen wollen, können wir in speziellen Kochbüchern nach Rezepten suchen und ein leckeres anregendes Abendessen kochen.
Entspannung für mehr Sex
Wer viel Stress hat und einfach gerade keinen Kopf für heiße Liebesnächte hat, sollte sich eine Auszeit nehmen. Eine Massage oder ein Saunaausflug zu zweit oder alleine wirkt manchmal wahre Wunder. Wenn wir uns in unserer Haut wieder wohlfühlen, verschwindet auch die sexuelle Unlust wieder.