
Früher war es die Zeitschrift oder der Gameboy – heute ist es das Handy, welches zu dem Toilettengang dazu gehört. Während wir es uns auf dem stillen Örtchen gemütlich machen, können wir mit Freunden chatten, Instagram checken oder die heimliche Spieleapp spielen. Doch damit sollten wir schnellstmöglich aufhören.
Warum das Handy nicht mit aufs Klo gehört
Sicherlich vermuten einige, dass der mögliche Absturz in das Klobecken der Grund für diese Aussage ist, aber dem ist nicht so. Sicherlich ist es nicht schön, dass Smartphone aus der Toilette zu fischen, aber zum Glück sind die meisten Handys der neueren Generation größtenteils wasserdicht.
Vielmehr werden Smartphones auf dem stillen Örtchen zur riesigen Bakterienschleuder – das besagt eine Studie der Universität aus Arizona.
Das sagt die Studie über Smartphones auf Toilette
Die Studie aus den USA zeigt, dass sich bis zu 100.000 Bakterien und Keime auf dem Display ausbreiten, während wir gemütlich im Internet surfen. Bei jedem Spülvorgang werden die Bakterien aufs Neue durch die Luft gewirbelt und setzen sich so problemlos auf unserem Handy fest.
Unsere Hände waschen wir im besten Fall nach dem Klogang, aber mal ganz ehrlich, wer von uns reinigt im Anschluss sein Display? Wahrscheinlich die wenigsten von uns. Also nehmen wir nach dem Händewaschen das Smartphone wieder in die Hand, verteilen die Bakterien erneut auf unseren Fingern, halten uns das Handy ans Ohr und an den Mund…