Warum sich die Wintermonate perfekt zum Ausmisten eignen

Um immer eine gute Übersicht über die eigenen Klamotten zu haben, ist es wichtig, den eigenen Schrank hin und wieder auszusortieren. Und das kann man auch perfekt in den Jahresablauf implementieren, denn vor allem bei den aktuell wechselnden Temperaturen ist es notwendig, immer die richtigen Klamotten zur Hand zu haben. Und wenn man eh schon dabei ist, kann man auch gleich seinen gesamten Bestand ausmisten. Warum sich das lohnt und wie wichtig das für den Second-Hand-Markt und andere Aspekte ist, das zeigen wir dir in diesem Beitrag einmal genauer.

Eine Kleiderstange mit vielen Bügeln© Pixabay

Saisonalen Kleiderschrank implementieren

Die meisten von uns haben sicher mehr als genug Kleidungsstücke, und es ist nicht immer so einfach, diese auseinanderzuhalten. Daher wird oft dazu geraten, seinen aktuellen Kleiderschrank immer der Jahreszeit anzupassen und alles andere in Kisten zu verstauen. Dadurch hast du immer nur das im Blick, was aktuell auch benötigt wird. Das hilft nicht nur dabei, auch die richtigen Klamotten zu finden, sondern zeigt einem auch, was man vielleicht nicht mehr anziehen möchte oder was einem noch fehlt.

Eigener Geschmack ändert sich

Das Rotieren der Kleidung sorgt jedes Mal dafür, dass man sich direkter mit seinem eigenen Stil und seiner Kleidung auseinandersetzt. Es hilft bei Kaufentscheidungen, kann aber auch die eigene Lust zum Shoppen im Zaum halten. Das ist eine extrem nachhaltige Angewohnheit, die sich perfekt in den Alltag implementieren lässt.

Recycling und Möglichkeiten für mehr Freiraum

Nicht mehr benötigte, aber noch gute Kleidung kann dann gespendet werden. Kleidercontainer sind eine Möglichkeit, aber man kann Kleidungsstücke auch einfach weiterverkaufen. Hierfür gibt es viele unterschiedliche Optionen und Anlaufstellen, ob nun online oder in einem Second-Hand-Laden in der Innenstadt. Auch damit tust du der Umwelt und Nachhaltigkeit etwas Gutes, denn dadurch verhindert man die komplette Neuproduktion von Kleidungsstücken.

Und am Ende profitiert man selbst von einem übersichtlichen Kleiderschrank, in dem man auch wirklich nur die Klamotten hat, die man auch anzieht. Es bringt einem selbst ja auch wenig, wenn alte Pullover oder Hosen irgendwo verschollen gehen. Jemand anderes kann diese auf jeden Fall besser gebrauchen.

Menschen in Not helfen

Die Wintermonate sind aber auch genau die Zeit, in der besonders viel Kleidungsstücke gebraucht werden. Spenden an gemeinnützige Organisationen ist daher auch eine wunderbare Idee und hilft nicht nur dem Kreislauf von Klamotten, sondern auch Menschen und Notsituationen. 

Bessere Angebote finden

Der Herbst und Winter sind aber auch die perfekte Zeit, um seinen Kleiderschrank umzukrempeln. Wenn alte Klamotten weichen, muss natürlich auch etwas Neues her. Das fängt bei Unterwäsche von Hunkemöller, geht aber auch über neue Winterjacken oder Schuhe. Besonders praktisch sind dabei Zeiträume wie der Black Friday, wo es natürlich jede Menge Rabatte gibt. Und das wirkt sich ebenfalls auf den Second-Hand-Markt aus, wo man auch die ein oder anderen Schnäppchen ergattern kann.

Sommerkleidung im Herbst kaufen

Man sollte dabei unbedingt von Dingen wie dem Sommerschlussverkauf Gebrauch machen, denn hier lassen sich oftmals richtig gute Rabatte finden. Plane also schon im Voraus, und das mit einem gut aufgeräumten Kleiderschrank zu Hause. Dann weißt du auch, worin du dein Geld investieren kannst.