
Jede zweite Frau trägt die falsche BH-Größe, die Folgen sind oftmals Rückenschmerzen oder ein allgemein unangenehmes Gefühl. Wir haben die besten Tipps, mit denen Sie ganz einfach Ihren perfekten BH finden.
So errechnen Sie, welche BH-Größe Sie haben:
Die Größe des BHs setzt sich aus Unter- und Überbrustweite zusammen. Diese können Sie einfach mit einem Maßband messen. Achten Sie dabei darauf, dass das Band gerade um den Körper herumläuft und nicht zu sehr einschneidet.

Die Unterbrustweite messen Sie genau unter der Brust. Die Größen sind in Schritten von 5 cm gestaffelt. Größen, die dazwischen liegen, werden mit +/- 2 cm der nächsten Größe zugeordnet.
Beispiel: 77 cm Umfang entspricht Größe 75 oder 78 cm Umfang entspricht Größe 80

Die Überbrustweite wird an der größten Stelle der Brust gemessen. Aus der Differenz zwischen Über- und Unterbrustweite ergibt sich die Körbchengröße.
Hier finden Sie ihre richtige BH-Größe:

Ihre Größe ist nicht mehr verfügbar?
Kein Problem! Cup-Größen sind einander diagonal zugeordnet, Sie können – sofern Sie nicht mehr als eine Größe überspringst – auf die nächst kleinere Unterbrustweite und die nächst größere Cup-Größe ausweichen. Bei Größe 80B wäre dies beispielsweise die Größe 75C.

Der bügellose BH
Den bügellosen BH empfehlen wir Frauen bei einer kleineren Brust. Er passt sich der natürlichen Form sehr gut an und ist im Gegensatz zu einem BH mit Bügeln sehr bequem. Frauen mit größerem Cup fehlt hier der nötige Halt.

Der Bandeau-BH
Der Bandeau-BH ist ideal unter eng geschnittenen und schulterfreien Kleidern und bietet perfekten Sitz, auch ohne Träger. Einer großen Brust fehlt aber auch hier der nötige Halt.

Der Triangel-BH
Den Triangel-BH empfehlen wir ausschließlich kleinen Brüsten. Der lässige Schnitt mit seiner jugendlichen Form passt ideal zu schlanken Frauen.

Der trägerlose BH
Der trägerlose BH stützt die Brust und macht dadurch ein schönes Dekolleté. Er lässt sich perfekt zu schulterfreien Kleidern oder Oberteilen tragen. Leider sind trägerlose BHs meist nur in kleinen Größen erhältlich. In ausgewählten Fachgeschäften gibt es sie aber auch in größeren Größen.

Der Push-Up BH
Der Push-up ist innen stark ausgepolstert und schummelt gerne ein paar BH Nummern größer. Er zaubert auch aus kleinen Brüsten ein verführerisches Dekolleté.

Der Sport-BH
Das Soft-Bustier gibt Frau bei jeder Tätigkeit optimalen Halt und federt abrupte Bewegungen ab. Die Brust wird nicht mit einem Bügel, sondern mit starken elastischen Bändern gestützt, die unter der Brust oft doppelt unterlegt sind und sich im Rücken kreuzen.

Der Schalen-BH
Der Schalen-BH ist der Klassiker unter den Bügel-BHs. Er sorgt für einen bequemen Halt für alle Cup-Größen. Größere Cups sollten darauf achten, dass die Träger nicht zu schmal sind, da diese sonst einschneiden können.

Der BH-Body
Der BH-Body zaubert durch seine figurbetonte Passform ein sexy Dekoltee und dazu eine tolle Taille. Gerade für Frauen mit mehr Kurven ist er sehr zu empfehlen.

Der Minimizer-BH
Der Minimizer-BH verkleinert größere Cups optisch um eine Nummer, denn der Schnitt lässt die Brüste kleiner aussehen, ohne zu drücken.

Der Balconnet-BH
Diese BH-Form eignet sich für alle Größen, da kleine Brüste angehoben werden und große Brüste wie z. B. bei einem Dirndl super in Szene gesetzt werden.