Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Dieser Pullover fühlt sich wie aus Kaschmir an
Es gibt nichts Schlimmeres, als einen kratzigen Pullover zu tragen. Bei diesem Modell löst sich die Sorge allerdings direkt in Luft auf.

Kaschmir ist das Gold unter den Materialien. Leider spiegelt sich das im Preis der Kleidungsstücke aus dem feinen Edelhaar wider, denn ein Pullover aus reinem Kaschmir kann mehrere hundert Euro kosten. Natürlich lohnt sich die Investition, schließlich fühlen sich die Pieces traumhaft weich an und halten einen kuschelig warm. Eine schöne Alternative kann dennoch nicht schaden und da kommen die Pullover aus Mohair ins Spiel.
Darum setzen Mode-Profis auf Pullover aus Mohair
Mohair zählt ebenfalls wie Kaschmir zu den Naturfasern. Allerdings stammt die Wolle aus den Haaren der Angoraziege und ist sehr beliebt, da das Material besonders leicht ist. Und das Beste: Mohair wärmt im Winter und kühlt im Sommer, sodass du den Pullover das ganze Jahr über tragen kannst. Trotzdem müssen wir klarstellen, dass die Naturfaser ebenso wie Kaschmir auch aus dem Luxussegment kommt. Im Vergleich findet man dennoch vermehrt Modelle, die ein wenig günstiger sind – und die gleichen Vorteile wie Kaschmir mit sich bringen. Das beste Beispiel ist der Pullover von Sézane, der so weich ist, dass man ihn gar nicht mehr ausziehen möchte.
Ein Traum im Grau: Der Pullover von Sézane
Du bist auf der Suche nach einem Pullover für die Ewigkeit? Dann können wir dir das Modell aus Mohair von Sézane absolut ans Herz legen. Das wunderschöne Piece wirkt dank seines Rundhalsausschnitts klassisch genug, um nicht aus der Mode zu kommen. Und trotzdem sorgen die Knöpfe und die leicht ballonförmigen Ärmeln für das gewisse Etwas. Gerade im Winter ist das Piece ein absolutes Must-have, das uns stilvoll durch die kalten Monate begleitet.
4 Tipps, wie du deinen Mohair-Pullover richtig wäschst
Damit du lange etwas von deinem Pullover hast, solltest du beim Waschen von Mohair einige wichtige Punkte beachten:
1. Bevorzuge Handwäsche: Damit der Pullover nicht beschädigt wird, solltest du ihn am besten per Hand waschen. Fülle ein Waschbecken oder eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und einem milden Wollwaschmittel.
2. Reinige sanft: Tauche den Pullover vorsichtig in das Wasser und drücke ihn sanft, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Vermeide jedoch starkes Reiben oder Verdrehen, da dies den Mohair beschädigen kann.
3. Spüle gründlich aus: Spüle den Pullover gründlich mit klarem Wasser aus, um alle Seifenrückstände zu entfernen. Achte darauf, das Wasser nicht zu heiß oder zu kalt zu machen, um ein Verfilzen zu verhindern.
4. Drücke vorsichtig aus: Drücke überschüssiges Wasser sanft aus dem Pullover, ohne ihn zu wringen. Lege ihn dann auf ein sauberes Handtuch und rolle das Handtuch zusammen, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen. Lege den Pullover flach auf ein sauberes Handtuch oder einen Wäscheständer, um ihn an der Luft trocknen zu lassen.
Mehr tolle Pullover aus Mohair findest du hier zum Nachshoppen:
Verwendete Quelle: Sezane.com
