
Die richtige Wahl des passenden Eherings für dich und deinen Partner ist eine der bedeutendsten Entscheidungen, gestaltet sich oftmals aber als gar nicht so leicht. Zum einen gibt es Vorlieben, was das Design sowie die Materialien betrifft, und zum anderen sind die wichtigen Schmuckstücke, die eine Hochzeit besiegeln, auch eine Frage des Budgets. Wir haben deshalb wertvolle Tipps zusammengestellt, was du beim Aussuchen der Eheringe für dich und deinen Partner beachten solltest, um die Ringe zu finden, die perfekt zu euch passen.
Form und Stil: Was passt zu dir und deinem Partner?
Als einer der ersten Schritte bei der Auswahl der richtigen Eheringe für dich und deinen Partner, solltest du dir mit deinem Liebsten Gedanken darüber machen, welche Form und welcher Stil besonders gut zu euch passen. Schweben euch eher klassische, schlichte Ringe vor oder bevorzugt ihr etwas Ausgefalleneres? Ein eleganter, polierter Ring beispielsweise, der ohne jegliche Verzierungen daherkommt, ist ein zeitloses Design, welches über Jahre hinweg euren Geschmack treffen kann. Ringe mit Gravuren oder Diamanten hingegen spiegeln die Individualität wider und sorgen für einen gewissen Hingucker – eine Krönung eurer Liebe.
Du kannst aber bei der Wahl der Form und des Stils auch deine weiteren Schmuckstücke, wie beispielsweise deinen Verlobungsring, berücksichtigen und einen Ehering auswählen, welcher sich in deine bereits vorhandene Sammlung mühelos integrieren lässt.
Materialien: Welche Optionen gibt es?
Wie bei Form und Stil des Eherings, ist auch die Vielfalt in Sachen Material groß. Als absoluter Klassiker gilt nach wie vor Gold, es gibt aber auch Schmuckstücke, die je nach Zusammensetzung unterschiedliche Farben und Eigenschaften aufweisen.
- Weißgold: Dieses Material wirkt besonders modern und edel und passt sich zahlreichen Schmuckstücken wunderbar an.
- Geldbgold: Eheringe in dem warmen Ton zählen zu den klassischen Variationen und strahlen zeitlose Eleganz aus.
- Roségold: In den vergangenen Jahren wurden Schmuckstücke aus der romantischen Nuance Roségold immer beliebter – dazu zählen auch Eheringe.
- Titan: Dieses Material zeichnet sich durch seine Leichtigkeit und Widerstandsfähigkeit aus und ist zudem sehr modern.
- Platin: Wenn du und dein Partner auf der Suche nach Eheringen seid, die besonders hochwertig und zugleich robust sind, ist Platin eine gute Wahl.
Die richtige Passform finden: So gelingt es
Im besten Falle sollen eure ausgewählten Schmuckstücke euren Bund fürs Leben besiegeln und deshalb ist es besonders wichtig, dass du und dein Partner nicht nur die idealen Passformen für euch ausmacht, sondern auch eure richtigen Ringgrößen, beispielsweise beim Juwelier in eurer Nähe, ermitteln lasst. Die Schmuckstücke sollten zu jedem Anlass aber auch im Alltag bequem an euren Ringfingern sitzen, wobei beachtet werden sollte, dass die Temperaturschwankungen der Jahreszeiten eine Rolle beim Umfang der Ringfinger spielen kann.
Zudem solltet ihr darauf achten, Passformen der Eheringe auszuwählen, die angenehm zu tragen sind. So passen sich beispielsweise Schmuckstücke mit einer gewölbten Innenseite besonders gut an die Ringfinger an.
Eine persönliche Note: Die Gravur des Eheringe
Egal ob du und dein Partner ein eher schlichtes Design für eure Eheringe auswählt oder aber auffälligere Varianten bevorzugt, eine Gravur im Inneren der Schmuckstücke verleiht ihnen eine besondere Bedeutung. Neben euren Initialen, lassen sich auch wichtige Daten oder bedeutungsvolle Zitate eingravieren – hier ist eurer Fantasie keine Grenze gesetzt und es ist eine schöne Möglichkeit, eine emotionale Note zu euren Eheringen hinzuzufügen.
Budget und Qualität: So viel sollten eure Eheringe kosten
Neben dem passenden Design, spielt auch das Budget bei der Wahl der perfekten Eheringe für euch eine wichtige Rolle. Je nach Material und Handwerkskunst können die Preise für die Schmuckstücke stark variieren. Deshalb solltet ihr am besten vorab ein eine Summe für eure Eheringe festlegen und eure finanziellen Möglichkeiten nicht zu sehr ausreizen.
Dabei lohnt es sich, durch verschiedene Onlineshops, wie beispielsweise Klenota, zu schauen und Preise zu vergleichen. Achtet aber immer unbedingt auf die Verarbeitung der Schmuckstücke sowie die Qualität der Materialien, denn schließlich sollten eure Eheringe im besten Falle langfristig halten.
Fazit: Die richtigen Eheringe begleiten euch ein Leben lang
Da die Wahl der perfekten Eheringe für dich und deinen Partner eine bedeutende ist, solltet ihr euch unbedingt Zeit hierfür nehmen. Werdet euch über eure Wünsche und Vorstellungen in Sachen Design und Material klar, findet die richtigen Größen sowie individuellen Passformen für euch und plant ein realistisches Budget ein. So findet ihr die für euch idealen Schmuckstücke, die euch ein Leben lang begleiten werden und ein Symbol für eure Liebe und gemeinsame Zukunft gelten.