
Wenn man auf der Bierbank im Festzelt steht und kurz die Augen schließt, könnte man an verschiedenen Orten sein. „Hölle, Hölle, Hölle!“ grölt die Menge und man selbst wird mitgetragen, lacht, grölt, schunkelt. Die Lieder, die Traditionswert auf der Wiesn erreichen, sind meist schon über das ganze Jahr hochgekocht – beim Aprés Ski im Winterurlaub, beim Karneval in Köln und dann den ganzen Sommer hinweg auf der Partymeile von Mallorca – oder auch als Sommerhit in der Endlosschleife im Radio.

Wenn Sie also in diesem Jahr zum ersten Mal zur Wiesn fahren, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Die meisten Kracher, die in den Zelten hoch und runter gespielt werden, kennen Sie wahrscheinlich schon vom Schützenfest oder der Schlagerparty. In den vergangenen Jahren haben sich einige Songs als feste Wiesn-Hits etabliert: „Schatzi schenk mir ein Foto“ von Mickie Krause, „Anita“ von Costa Cordalis, „Über den Wolken“ von Reinhard May oder „Das rote Pferd“ von Markus Becker sind Lieder, die Ihnen auf jeden Fall begegnen werden.
Doch lohnt es sich musikalisch dann überhaupt, den weiten Weg nach München auf sich zu nehmen? Wir finden, ja. Denn neben den altbekannten Liedern zum Mitsingen gibt es auch immer noch die traditionelle Blasmusik auf der Wiesn. Und auch sehr interessante Mischformen aus dieser und den Schlagernummern: Sie erinnern sich an „Lebt denn dr alte Holzmichel noch?“ von De Randfichten, „Resi, I hol di mit mei’m Traktor ab“ von Wolfgang Fierek oder auch „I sing al Liad für dich“ von DJ Ötzi? Das sind zwar auch Mallorca-Hits, aber doch durchaus mit einem bayerischen Einschlag. Finden Sie nicht?
Hören Sie hier ein paar typische Wiesn-Klassiker!