Die Modeunternehmerin Victoria Beckham hat es geschafft, ihr Geschäft zu einem beachtlichen Erfolg zu führen, nachdem es lange Zeit rote Zahlen geschrieben hatte. Berichten von "The Sun" zufolge erzielte ihr Unternehmen dank des großen Erfolgs ihrer Make-up-Linie ein Rekordjahr.
130 Millionen Euro Umsatz im Rekordjahr
Der Verkauf von Kosmetikprodukten wie einem Lippenstift für 37 Pfund (etwa 42 Euro), Kajalstiften und Parfums hat das Wachstum ihres Unternehmens, Victoria Beckham Holdings Ltd., maßgeblich vorangetrieben. Der Umsatz stieg auf beeindruckende 113 Millionen Pfund, was ungefähr 130 Millionen Euro entspricht. Dies bedeutet einen Zuwachs von einem Viertel innerhalb von nur zwölf Monaten.
Die positive Entwicklung wurde auch vom Fachmagazin "WWD" bestätigt, das auf Instagram von einem Umsatzanstieg von 26 Prozent berichtete. Stolz teilte Victoria Beckham den Beitrag in ihrer eigenen Instagram-Story.
Alle 30 Sekunden verkauft sich ein Kajal-Stift
Ein Kajal-Eyeliner aus Victoria Beckhams Kollektion wird in Großbritannien laut Berichten von „The Sun“ alle 30 Sekunden verkauft.
Darüber hinaus trägt Prinzessin Kate ihre Kleidung, was ihre Position in der Modewelt weiter festigt. So sehr, dass Beckham sogar als mögliche Nachfolgerin von Anna Wintour gehandelt wird, der kürzlich zurückgetretenen, langjährigen Chefredakteurin der „Vogue“.
Victoria Beckham: Vom Wendepunkt zum Erfolg
Der Wendepunkt für den Erfolg von Victoria Beckhams Marke ist, dass sie sich selbst als Aushängeschild für ihre Make-up-Linie positioniert hat. Sie veröffentlicht persönliche Schmink-Tutorials auf Instagram, in denen sie zeigt, wie man ihren berühmten Smokey-Eye-Look nachahmen kann. Auch ihre 14-jährige Tochter Harper bewirbt die Produkte ihrer Mutter in den sozialen Medien. Zusätzlich trugen auch Accessoires wie die Dorian-Tasche zu den guten Verkaufszahlen bei.
Laut „Fashionnetwork“ verzeichnete Victoria Beckham damit zum vierten Mal in Folge ein zweistelliges Umsatzwachstum. Dies ist eine späte Genugtuung für die vierfache Mutter, deren Einstieg in die Modebranche im Jahr 2009 von vielen belächelt wurde. Jahrelang hatte sie mit Rückschlägen zu kämpfen, darunter einem Verlust von rund 9,5 Millionen Euro im Jahr 2016 und dem Abbau von 60 Stellen im Jahr 2018.
Im Oktober veröffentlicht Netflix eine Dokumentation über Beckham, die ihren Werdegang von der „Spice Girl“-Sängerin zur Mode-Ikone beleuchtet.
Quellen:
