Die britische Sängerin und Schauspielerin Marianne Faithfull ist am 30. Januar 2025 im Alter von 78 Jahren in London verstorben. Wir blicken zurück auf ein bewegtes Leben voller musikalischer Erfolge, exzessiver Affären und persönlicher Tragödien bis hin zur Ikone der Popkultur. Marianne Faithfull hat im Laufe ihrer Karriere viele Facetten gezeigt und war stets eine Frau, die ihren eigenen Weg ging.
Wir möchten uns in Gedenken an die talentierte Sängerin noch einmal ihrem Leben widmen und zeigen dir einen groben Überblick von damals bis heute.
Kindheit und Jugend von Marianne Faithfull
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull wurde am 29. Dezember 1946 in London geboren. Ihre Mutter, Eva von Sacher-Masoch, war eine österreichisch-ungarische Baronin, während ihr Vater, Robert Glynn Faithfull, ein britischer Major und Psychologieprofessor war. Marianne wuchs in einer wohlhabenden Familie auf und besuchte eine Klosterschule.
Entdeckung und erste Erfolge als Sängerin
Im Alter von 16 Jahren wurde Marianne bei einer Party von Andrew Loog Oldham, dem Manager der Rolling Stones, entdeckt. Oldham war von ihrem Aussehen und ihrer Ausstrahlung beeindruckt und bot ihr einen Plattenvertrag an. Ihre erste Single, "As Tears Go By", geschrieben von Mick Jagger und Keith Richards, wurde 1964 ein Hit und machte sie über Nacht berühmt.
Karriere in Musik und FIlm
In den 1960er Jahren war Marianne Faithfull eine der bekanntesten Sängerinnen der britischen Popmusik. Sie hatte weitere Hits wie "This Little Bird" und "Summer Nights". Ihr sanfter Gesang und ihr mädchenhaftes Aussehen machten sie zu einem Star.
Neben ihrer Musikkarriere war Marianne Faithfull auch als Schauspielerin tätig. Sie spielte in Filmen wie "Girl on a Motorcycle" und "Hamlet". Ihre schauspielerische Leistung wurde von Kritikern gelobt.
Marianne Faithfull: Drogen-Skandale und Absturz
In den 1970er Jahren geriet Marianne Faithfull in die Schlagzeilen durch ihre Abhängigkeit von Drogen und Alkohol. Sie sprach später offen über ihre jahrelange Heroinabhängigkeit in den 1970er und frühen 1980er Jahren. Im Juli 1969 verbrachte sie eine Zeit lang im Mount St. Margaret Hospital in Ryde, Australien, wo sie sich von einer Drogenüberdosis erholte. Diese Sucht, die sie zeitweise obdachlos machte, überschattete ihre Karriere und ihr Privatleben erheblich.
In derselben Zeit hatte sie eine turbulente Beziehung mit Mick Jagger. Ihre Karriere geriet ins Stocken. Der Drogenmissbrauch und andere Faktoren führten zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen, darunter Magersucht und eine Kehlkopfentzündung, die ihre Stimme dauerhaft veränderte. Faithfull selbst sprach offen über diese Erfahrungen in Interviews und ihrer Autobiografie "Faithfull“.
Comeback und spätere Karriere
In den 1980er Jahren feierte Marianne Faithfull dann aber ein Comeback. Sie veröffentlichte das Album "Broken English", das von Kritikern gelobt wurde. Ihr Gesangsstil hatte sich verändert, ihre Stimme war tiefer und rauer geworden. Sie sang nun über ihre Erfahrungen mit Drogen, Alkohol und Beziehungen.
In den 1990er und 2000er Jahren veröffentlichte Marianne Faithfull weiterhin Alben und trat live auf. Sie arbeitete mit vielen bekannten Musikern zusammen, darunter Nick Cave und PJ Harvey. Ihre Musik wurde experimenteller und anspruchsvoller.
Privatleben von Marianne Faithfull: Partner, Ehen und Sohn
Marianne Faithfull war zweimal verheiratet und hat einen Sohn. Sie hatte zudem eine Beziehung mit Mick Jagger.
- Erste Ehe: 1965 heiratete Marianne Faithfull den Künstler John Dunbar. Die Ehe wurde jedoch 1970 geschieden. Aus dieser Ehe stammt ihr Sohn Nicholas Dunbar, der 1965 geboren wurde.
- Beziehung mit Mick Jagger: In den späten 1960er Jahren hatte Faithfull eine vielbeachtete Beziehung mit Mick Jagger, dem Sänger der Rolling Stones. Diese Beziehung, die von Drogenexzessen und öffentlichen Auftritten geprägt war, endete in den frühen 1970er Jahren.
- Zweite Ehe: 1979 heiratete Faithfull den Punkrock-Bassisten Steve Winwood. Die Ehe wurde 1986 geschieden.
- Weitere Beziehungen: Faithfull hatte im Laufe ihres Lebens weitere Beziehungen, darunter eine mit dem irischen Musiker Frank Murray.
