
Wenn sich der Himmel in schimmernden Tänzen aus Grün und Violett verfärbt, eisige Winterlandschaften in glitzerndes Weiß getaucht werden und fröhliches Hundegebell die Stille der Natur durchbricht, dann ist man angekommen in Lappland. Ja, was als Name lustig klingt ist gleichzeitig eines der mystischsten Regionen unseres Planeten. Lappland liegt im hohen Norden von Finnland, Schweden und Norwegen. Dort wartet das Abenteuer darauf von Reisenden entdeckt zu werden. Von rasanten Huskytouren bis hin zum Staunen über die Magie der Nordlichter, lässt sich in Lappland die Welt auf gänzlich neue Art und Weise kennenlernen.
Das Winterparadies Lappland
Du bist ein Fan von spektakulären Schneelandschaften? Dann trägst du in Lappland definitiv ein konstantes Lächeln mit dir herum. Hier fallen die Temperaturen oft weit unter den Gefrierpunkt. Pulverweißer Schnee bedeckt dafür weite Teile der Region. Vor allem von November bis April bilden tief verschneite Wälder und gefrorene Seen eine atemberaubende Kulisse, in der man dem Alltag entfliehen kann. Trotz der Kälte verströmt die Landschaft eine stille Schönheit, die man so kein zweites Mal erlebt.
Die Nordlichter als krönender Höhepunkt
Wer an Flüge nach Lappland denkt, der hat auf Bildern im Internet bestimmt schon die Polarlichter gesehen. Wer diese Lichterfaszination erlebt hat, der erzählt ein Leben lang davon. Die Polarlichter zählen nämlich zu den größten Naturphänomenen unserer Erde. Im Winterhalbjahr verwandeln sie den Nachthimmel in ein farbenfrohes Spektakel, das sich oft mit bloßem Auge beobachten lässt.
Zwischen September und März ist es daher realistisch, dass dieses Naturschauspiel bestaunt werden kann. Im Internet finden sich dazu zahlreiche Tipps und tagesaktuelle Prognosen, um Reisende passend darauf vorzubereiten. Meist sind die Lichter auch von Zuhause aus – vom Fenster einer gemütlichen Holzhütte – sichtbar. Wer sich auf eine Nachtwanderung wagt, der hat aber häufig ebenso die Chance sich in kompletter Abgeschiedenheit darauf einzulassen. Faszination, die sich lohnt.
Huskys: Vierbeinige Helden des Nordens
Eine klassische Aktivität in Lappland ist die Fahrt im Hundeschlitten. Die Huskys sind speziell gezüchtete Schlittenhunde, die durch ihre Kraft und Ausdauer beeindrucken. Zusammen mit einem erfahrenen Guide erlebt man auf dem Schlitten, wie kraftvoll die Tiere durch den Schnee gleiten – ein Gefühl von Freiheit und Verbundenheit mit der Natur.
Was erwartet dich bei einer Huskytour?
Wer noch nie eine Husky-Tour erlebt hat, der kann sich auf etwas gefasst machen. Als allererstes lernt man "sein" Hundeteam kennen. Das Vertrauen zwischen Musher (Lenker des Hundeschlittens) und den Tieren ist entscheidend für eine erfolgreiche Tour. Rasanter Fahrspaß: Anschließend geht es raus in die Weiten des winterlichen Lapplands. Eingehüllt in warme Kleidung und dicke Decken spürt man die frische Winterluft im Gesicht. Entspannung am Lagerfeuer: Viele Touren werden durch eine Teepause am Lagerfeuer gekrönt. Hier können Teilnehmer auftauen und die unendliche Weite auf sich wirken lassen.
Die Faszination der Stille
Abseits von Hundeschlitten und Nordlichtspektakel gibt es in Lappland eine unbeschreibliche Ruhe, die jedes Herz höherschlagen lässt. Wer mal abschalten möchte, findet in gemütlichen Hütten oder in komfortablen Eishotels, umgeben von Eis und Schnee, einen Ort zum Innehalten. Die Stille der Natur hat hier eine beinahe heilsame Wirkung, fernab von Lärm und Hektik.
Weitere Aktivitäten für Entdecker
Schneemobil-Touren: Für Adrenalinjunkies sind Motorschlittenfahrten durch die verschneite Wildnis ein echtes Highlight. Dabei führen Guides oft zu sehenswerten Punkten wie gefrorenen Wasserfällen oder entlegenen Aussichtspunkten. Schneeschuhwanderungen: Wer es etwas ruhiger angehen lassen möchte, kann bei einer Wanderung mit Schneeschuhen die unendlichen Weiten Lapplands erkunden und dabei Tierspuren im Schnee entdecken.
Besuch bei den Samen: Die indigene Bevölkerung Lapplands, die Samen, hat eine reiche Kultur und eine enge Verbindung zur Rentierhaltung. Ein Einblick in einen Lifestyle, der absolut nichts mit unserer eigenen Kultur zu tun hat. Lerne ihre Traditionen kennen und ergatter ein Verständnis für das Leben in dieser extremen Umgebung.
Weitere, praktische Tipps für eine unvergessliche Reise
- Für Nordlichter und Aktivitäten im Schnee bieten sich die Monate Dezember bis März an, da in dieser Zeit der Winter seine ganze Pracht zeigt.
- Kleidung und Ausrüstung: Mehrere Lagen warmer Kleidung, wasserfeste Stiefel und Mütze sind unverzichtbar. Daher Achtung: Die Temperaturen können bis weit unter -20°C fallen.
- Natur: Respektvoller Umgang mit der Natur und den Tieren ist essenziell. Viele Veranstalter setzen auf nachhaltige Konzepte, um den empfindlichen Lebensraum Lapplands zu schützen.
Lappland ist definitiv eine Reise wert
Lappland ist ein wahres Winterwunderland, das mit seiner stillen Weite, den anmutigen Huskys und dem unbeschreiblich schönen Nordlichtertanz jeden Besucher verzaubert. Die Erlebnisse vor Ort sind unvergesslich und reichen von Adrenalin pur bis hin zu Momenten vollkommener Ruhe und Einkehr. Wer einmal in Lappland war, nimmt eine Portion nordische Gelassenheit und eine tiefe Verbundenheit zur Natur mit nach Hause und die Erinnerung an Schnee, Schlittenhunde und die magischen Lichter am Himmel.