Trau dich! So planst du deine erste Solo-Rundreise

Allein zu verreisen, kann eine der aufregendsten und bereicherndsten Erfahrungen deines Lebens sein. Doch gerade, wenn du das erste Mal alleine unterwegs bist, kann der Gedanke an die Planung und Durchführung eines Solo-Abenteuers reichlich einschüchternd wirken. Warum du dich trotzdem trauen solltest und wie du deine erste Solo-Rundreise am besten planst, erfährst du hier …

Junge Frau liest eine Landkarte© Pixabay

Alleine verreisen – warum es sich fast immer lohnt

Während das Verreisen mit Familie, Partner oder Freunden auch eine wunderschöne Erfahrung sein kann, bietet dir das Alleinreisen die Möglichkeit, dich auf eine ganz neue Weise zu erleben, die im Alltag oft zu kurz kommt. Denn bei einer Solo-Reise geht es nur um dich und deine Wünsche. Du lernst, Entscheidungen selbstständig und mit dir im Fokus zu treffen, ohne dich an andere Menschen anpassen zu müssen – und erkundest ganz nebenbei dein Traum-Reiseziel.

Allein, aber nicht einsam: Solo-Gruppenreisen als Einstieg

Wenn du dich noch nicht sicher genug fühlst, um komplett allein zu reisen, sind Solo-Gruppenreisen eine großartige Möglichkeit, um erste Erfahrungen zu sammeln. Plattformen wie TourRadar bieten speziell organisierte Rundreisen für Alleinreisende an, bei denen du in einer kleinen Gruppe von Gleichgesinnten reist, dir aber trotzdem deine Selbstständigkeit bewahrst.

Ein großer Vorteil von Gruppen-Rundreisen ist, dass die Organisation – von der Unterkunft bis hin zu den Aktivitäten – für dich übernommen wird. So kannst du dich ganz auf das Erlebnis konzentrieren, ohne dir über die Logistik Gedanken machen zu müssen. Zudem bieten solche Reisen eine ideale Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen.

Junge Frau spaziert einen Feldweg entlang© Pixabay

Die Planung: darauf kommt es an

Damit die erste Solo-Rundreise eine positive Erfahrung wird, ist etwas Vorbereitung unerlässlich. Dabei ist das wichtigste natürlich: das Reiseziel. Gerade für die erste Alleinreise solltest du ein Ziel zu wählen, das nicht nur deinen Interessen entspricht, sondern sich gleichzeitig gut für Alleinreisende eignet. Länder wie Portugal, Thailand oder Neuseeland sind bekannt für ihre Gastfreundschaft und ihre Sicherheit. Überlege, welche Art von Reise du dir wünschst – möchtest du eine Rundreise durch ein faszinierendes Land machen oder dich lieber auf eine bestimmte Stadt konzentrieren? Achte darauf, ob die Infrastruktur für Reisende gut ausgebaut ist, damit du dich vor Ort leicht orientieren kannst.

So planst du deinen Solo-Trip Schritt für Schritt

  1. Budget und Zeitrahmen festlegen: Entscheide, wie viel Zeit und Geld du in deine Reise investieren möchtest. Ein festgelegtes Budget hilft dir, deine Möglichkeiten realistisch einzuschätzen.
  2. Recherchieren und inspirieren lassen: Lies Reiseblogs, Erfahrungsberichte oder Foren, um Einblicke von anderen Alleinreisenden zu bekommen.
  3. Reiseformalitäten klären: Überprüfe Einreisebestimmungen, Visa-Anforderungen und Impfungen für dein Ziel. Sichere dich mit einer guten Reiseversicherung ab, die auch im Ausland gültig ist.
  4. Packliste erstellen: Weniger ist oft mehr! Packe nur das Nötigste ein und achte darauf, dass du wichtige Dokumente wie Reisepass und Kreditkarte immer griffbereit hast. Praktische Kleidung, ein kleiner Rucksack und robuste Schuhe sind meist Gold wert.
  5. Kultur und Sicherheit: Informiere dich über die Kultur und die Gepflogenheiten deines Reiseziels. Es hilft, vorab die wichtigsten Notrufnummern und Adressen herauszusuchen. 

Tipps für den Alltag als Solo-Reisende

  • Vertraue deinem Bauchgefühl: Wenn sich eine Situation nicht gut anfühlt, solltest du dich nicht scheuen, sie zu verlassen. Sicherheit geht vor.
  • Nutze die Vorteile der Technik: Apps wie Google Maps, Übersetzer oder lokale Reiseführer-Apps können dir den Alltag erleichtern.
  • Bleib offen: Lächle, sprich mit Einheimischen und wage dich aus deiner Komfortzone. Du wirst überrascht sein, wie oft sich daraus unvergessliche Momente ergeben.