
Die einen wollen ihren Fokus ganz auf den Job legen, während andere sich lieber mit ihrer persönlichen Entwicklung beschäftigen. Und dann gibt es diejenigen, die sich gar keine großen Gedanken über die Zukunft machen und lieber alles spontan auf sich zukommen lassen. Zum Glück gibt es hier kein richtig oder falsch – du musst nur herausfinden, was für dich am besten ist.
Das sind die Vorsätze für 2025 deines Sternzeichens
Der Online-Lotterieanbieter Lotto24 hat bei einer repräsentativen Umfrage mit 1000 Teilnehmern herausgefunden, wie sich die Zukunftspläne der Sternzeichen unterscheiden.
Widder

Der Widder stellt seine Gesundheit in den Mittelpunkt, denn ganze 35 Prozent wollen darauf verstärkt achten. 17 Prozent wollen aber auch die Finanzen wieder mehr im Blick behalten. Der starke Wille vom Widder hilft ihm perfekt, diese Ziele zu erreichen.
Stier

Stiere schätzen Stabilität und brauchen Sicherheit in ihrem Leben, weshalb es ihnen nicht schwer fällt, Prioritäten zu setzen. Auch wenn der Stier letztes Jahr einige Vorsätze im Nachhinein als unrealistisch bewertet hat, hat er sich dieses Jahr ähnliche gesetzt. So wollen 22 Prozent 2025 mehr auf die Finanzen gucken.
Zwillinge

Während sich die Zwillinge letztes Jahr noch mehr Kontrolle über ihr Leben und mehr Reisen gewünscht haben, richtet sich der Fokus von 26 Prozent jetzt auf Beziehungen. Es ist ihr Ziel, das eigene soziale Umfeld bewusster zu gestalten.
Krebs

Dass der Krebs zielstrebig ist, das hat er wohl letztes Jahr unter Beweis gestellt. Ganze 41 Prozent haben nämlich alle ihre Vorsätze für 2024 umgesetzt, darunter zum Beispiel mehr Engagement für ihre persönliche Entwicklung. In diesem Jahr wollen dafür 42 Prozent ihre eigene Gesundheit genauer unter die Lupe nehmen.
Löwe

Schaut man sich die Vorsätze von letztem Jahr an, lag der Fokus ganz klar im Bereich Familie und Beziehungen. 23 Prozent wollen sich auch 2025 darauf konzentrieren, daneben rückt aber auch die Karriere bei 21 Prozent mehr in den Vordergrund.
Jungfrau

77 Prozent der Jungfrauen wollen sich selbst und ihr Leben verbessern. Das zeigte sich nicht nur im vergangenen Jahr, sondern spiegelt sich auch in den Vorsätzen für 2025 wider. 41 Prozent setzen auf eine stärkere Fokussierung auf ihre Gesundheit mit Hinblick auf eine langfristige Stabilität.
Waage

Das Sternzeichen Waage tut sich mit Neujahrsvorsätzen ein bisschen schwer, weshalb 17 Prozent im vergangenen Jahr keinen ihrer Vorsätze erreicht haben. Das ist vielleicht auch ein Grund, weshalb 61 Prozent sich für 2025 keine Vorsätze vorgenommen haben. Sie möchten lieber flexibel bleiben und sich nicht an feste Ziele binden.
Skorpion

Die individuelle Entwicklung ist für den Skorpion besonders wichtig. Kein Wunder also, dass auch ein Viertel der Befragten ihre Vorsätze im Bereich persönliche Entwicklung festlegen und hier wachsen wollen. Es verdeutlicht ihre Leidenschaft und den Drang nach Wachstum.
Schütze

Die Pläne für 2025 bei den Schützen umfassen neue Herausforderungen, für die sie sich begeistern möchten. Das passt gut zu ihrem Charakter, denn sie sind besonders vielseitig und optimistisch. Kein Wunder also, dass ihre Ziele auch breit gefächert sind.
Steinbock

Die Mehrheit der Steinböcke möchte ihre strukturierte Vorgehensweise beibehalten. Ein guter Vorsatz, um planvoller in den Alltag zu starten. Während 44 Prozent ihren Fokus auf Gesundheit legen, stellen 30 Prozent ihre Beziehungen und die Familie in den Mittelpunkt.
Wassermann

Beim Wassermann gibt es nicht DEN einen großen Plan fürs Jahr. Stattdessen sind es viele kleinere Vorsätze, die er verfolgt. Sie halten sich weniger an starren Vorgaben und bleiben stattdessen lieber spontan und flexibel. Was kommt, das kommt – so ist man am Ende immerhin auch nicht enttäuscht, wenn man seine Vorhaben nicht erreicht hat.
Fische

Die Fische nehmen sich oft zu viel vor und fühlen sich dann von der Realität überwältigt. Das war zumindest auch im letzten Jahr der Fall, denn 25 Prozent haben keines ihrer Ziele erreicht. Dennoch planen für 2025 31 Prozent, sich mehr auf ihre Gesundheit zu konzentrieren.