
Ein neuer Monat steht bevor und mit ihm neues Glück! Wie jeder Monat hält auch der Mai seine Höhen und Tiefen für jeden von uns bereit. Dennoch gibt es für alle Sternzeichen einen ganz besonderen Tag, an dem wir uns auf eine seltene Gelegenheit, eine neue Chance oder ein Highlight freuen können.
Das ist DEIN Glückstag im Mai 2025 - nach Sternzeichen
Der jeweilige Glückstag im Mai 2025 ist für jedes Sternzeichen der Moment, in dem die Zusammenarbeit mit den kosmischen Energien besonders reibungslos verläuft und Wünsche leichter in Erfüllung gehen können. Welcher das für dich ist? Wir verraten es dir!
Widder

Dein Glückstag ist Samstag, der 10. Mai.
Achte auf finanzielle Angebote, die sich dir bieten, denn Merkur wechselt in deinen Finanzsektor. Diese Zeit bis zum 25. Mai ist ideal, um deinen Wert zu erkennen und selbstbewusst zu kommunizieren, was deine Fähigkeiten wert sind. Das Universum belohnt jetzt dein Engagement für finanzielle Verbesserungen.
Stier

Dein Glückstag ist Montag, der 26. Mai.
Nutze die kraftvolle Energie deiner aktuellen Sternzeichen-Saison und den Neumond in deinem Bereich, um neue finanzielle Anfänge zu manifestieren. Glaube an deine Ideen und sei bereit, dafür zu arbeiten. Vertraue darauf, dass alles zur richtigen Zeit geschieht.
Zwillinge

Dein Glückstag ist Sonntag, der 4. Mai.
Mit Pluto in deinem Bereich bis 2044 beginnt eine wichtige Phase der Entwicklung. Die Rückläufigkeit Plutos ab dem 4. Mai fordert dich auf, dich auf einen wichtigen Traum oder ein Ziel zu besinnen. Vertraue deiner Intuition - eine Rückkehr zu etwas Vergangenem kann dich jetzt voranbringen.
Krebs

Dein Glückstag ist Samstag, der 24. Mai.
Saturn wechselt in deinen Karrierebereich und markiert einen Wendepunkt für deinen beruflichen Ruf und langfristige Ziele. Sei einfach du selbst - deine Einzigartigkeit ist deine Stärke. Nutze diese Phase, um an deinen beruflichen Träumen zu arbeiten.
Löwe

Dein Glückstag ist Freitag, der 16. Mai.
Der Eintritt des Asteroid Ceres eröffnet dir neue Horizonte. Dies ist eine Zeit, um dich auf deine Wünsche zu konzentrieren und durch neue Erfahrungen zu lernen, sei es durch Reisen, spirituelle Praktiken oder das Eintauchen in andere Kulturen.
Jungfrau

Dein Glückstag ist Dienstag, der 20. Mai.
Mit dem Beginn der Zwillings-Saison und der Sonne in deinem Karrierehaus stehen bedeutende berufliche Veränderungen an. Wäge deine Optionen sorgfältig ab und triff Entscheidungen, die langfristig zu deiner Zufriedenheit beitragen.
Waage

Dein Glückstag ist Montag, der 26. Mai.
Der Neumond in deinem Glück unterstützt dich dabei, neue Anfänge für mehr Fülle zu manifestieren. Nutze diese Zeit für neue Projekte, Angebote oder Reisemöglichkeiten und ergreife die Chancen, die sich dir bieten.
Skorpion

Dein Glückstag ist Sonntag, der 25. Mai.
Merkur tritt in deinen Bereich ein und unterstreicht die Notwendigkeit, Veränderungen anzunehmen, um Erfüllung zu finden. Sei mutig, deine Wünsche und Bedürfnisse auszudrücken - es ist an der Zeit, alte Muster loszulassen.
Schütze

Dein Glückstag ist Samstag, der 24. Mai.
Mit Saturns Eintritt in deinen Bereich der Kreativität, Freude und Beziehungen ist es an der Zeit, dein Leben ernst zu nehmen und aktiv an deinen Träumen zu arbeiten, insbesondere in Bezug auf Liebe und dein Zuhause.
Steinbock

Dein Glückstag ist Montag, der 26. Mai.
Der Neumond des Wohlbefindens fordert dich auf, dich auf deine Bedürfnisse zu konzentrieren und Balance in deinem Leben zu finden. Achte auf dein körperliches und geistiges Wohl und beginne möglicherweise neue gesunde Routinen.
Wassermann

Dein Glückstag ist Montag, der 12. Mai.
Der Vollmond in deinem Karrierehaus bringt ein wichtiges Thema in deinem Berufsleben zum Abschluss. Es ist eine Zeit, um zu erkennen, ob du in deiner aktuellen Rolle noch wächst oder ob es Zeit für eine neue Richtung ist.
Fische

Dein Glückstag ist Samstag, der 24. Mai.
Saturn wechselt in deinen Finanzbereich und lenkt deinen Fokus auf finanzielle Sicherheit und Stabilität. Achte auf deine Ausgaben und setze auf langfristiges Wachstum statt auf kurzfristige Vergnügungen.
Quellen:
