3 Sternzeichen, die Ende März einen herben Rückschlag erleben

Aufgepasst: Auf drei Sternzeichen wartet Ende des Monats eine schlechte Neuigkeit. Erfahre im Horoskop, ob du auch betroffen bist.

Kaum zu glauben, aber die erste Märzhälfte ist bereits geschafft! Das Jahr vergeht mal wieder wie im Flug. Du fühlst dich momentan wohl, das Leben läuft gut und alles scheint in bester Ordnung zu sein? Genieße diese Phase, denn Ende März könnte sich das Blatt für einige von uns wenden: Für drei Sternzeichen stehen unerfreuliche Neuigkeiten an. Wir verraten, warum das so ist und welche schlechte Nachricht sie möglicherweise erwartet.

Diese Sternzeichen müssen einen Rückschlag verkraften

So gehst du mit Herausforderungen um

  1. Akzeptiere deine Gefühle: Schlechte Nachrichten können eine Vielzahl von Emotionen auslösen, wie Trauer, Wut, Hilflosigkeit oder Frustration. Erlaube dir, diese Gefühle zu spüren und zu akzeptieren, ohne sie sofort verdrängen zu wollen.
  2. Suche Unterstützung: Teile die Nachricht mit vertrauten Personen in deinem Umfeld, die dir Halt und Trost spenden können. Das Reden über das Erlebte hilft dir, die Situation besser einzuordnen und möglicherweise neue Perspektiven und Lösungen zu finden.
  3. Gib dir Zeit: Erwarte nicht, dass du sofort weißt, wie du mit der Situation umgehen sollst oder dass du schnell eine Lösung findest. Manchmal braucht es Zeit, um die Dinge zu verarbeiten und eigene Stärken wiederzufinden.
  4. Lerne aus Erfahrungen: Betrachte jede Herausforderung als Chance, etwas Neues zu lernen. Analysiere, was gut funktioniert hat und was nicht, um wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Herausforderungen zu gewinnen.
  5. Setz auf Positivität: Versuche trotz allem, die positiven Aspekte deines Lebens nicht außer Acht zu lassen. Pflege Hobbys und Beziehungen, die dir Freude bereiten, und lenke dich zwischendurch mit schönen Erlebnissen ab.
  6. Sei geduldig: Erwarte nicht, dass alles auf einmal wieder in Ordnung ist. Es kann sein, dass das Leben einige Zeit von der neuen Situation geprägt ist. Versuche, diese Phase als Teil deines Lebensweges zu akzeptieren, aus der du wertvolle Lektionen und Erfahrungen ziehen kannst.

Unser Buchtipp: "Resilienz entwickeln" von Stefanie Lorenz

Verwendete Quelle: jolie.de