Hitzewelle im Büro: Diese Tipps helfen am Arbeitsplatz

Hitzewelle im Büro: Diese Tipps helfen am Arbeitsplatz

Die Hitzewelle ist in vollem Gange – da bleibt auch das Büro nicht verschont. Mit diesen Tipps können wir für ein wenig Abkühlung am Arbeitsplatz sorgen.

Hitzewelle: So überstehen wir die heißen Tage im Büro

Es ist verrückt – auf einmal schießen die Temperaturen in die Höhe. Das macht sich nicht nur draußen bemerkbar, auch Zuhause und im Büro wird es immer heißer. Da fällt das Arbeiten besonders schwer. Der Kopf qualmt, die Beine schwitzen und der Hintern klebt am Bürostuhl fest. Höchste Zeit Abhilfe zu schaffen und für ein kühleres Büro zu sorgen.

10 Tipps für entspanntes Arbeiten bei extremer Hitze

  1. Das A und O ist ausreichend zu trinken – schließlich schwitzen wir in diesen Tagen besonders viel und verlieren dementsprechend schnell Flüssigkeit. Als Durstlöscher eignen sich vor allem Mineralwasser, ungesüßte Früchte - und Kräutertees sowie Fruchtschorlen.
  2. Sonnenschutz vor Fenstern: Verfügt das Büro über eine Markise, Jalousien oder andere Sonnenschutzmöglichkeiten, so sollten diese rechtzeitig heruntergelassen werden und auch nach getaner Arbeit unten bleiben
  3. Stoßlüften am Morgen: Wer zu erst im Büro ist, sollte morgens einmal kräftig durchlüften, da ab 10 Uhr die Temperaturen schnell steigen
  4. Gleitzeit nutzen: Sollte im Arbeitsvertrag eine Gleitzeit vereinbart sein, ist es sinnvoll, diese zu nutzen und früher anzufangen. So kann der Nachmittag für eine Abkühlung im Schwimmbad genutzt werden.
  5. Ventilatoren und Klimaanlagen: Möchte der Chef seinen Mitarbeiten etwas gutes tun, dann ist die Anschaffung von Ventilatoren oder mobilen Klimaanlagen genau das Richtige. Diese sorgen für Abkühlung und frischen Wind
  6. Kleidung: Die richtige Bürokleidung ist ein schwieriges Thema. Hier kommt es wirklich ganz auf die Branche an. In einigen Betrieben gibt es eine feste Arbeitsuniform oder einen festen Dresscode. Vielleicht lässt der Chef mit sich reden und lockert die Regeln etwas.
  7. Wärmequellen ausschalten: Um keine unnötige Wärme zu erzeugen, sollten elektronische Geräte, die nicht genutzt werden ausgeschaltet werden.
  8. Kalte Füße: Für eine angenehme Abkühlung einfach einen Eimer oder eine Schüssel mit Wasser füllen, unter den Schreibtisch stellen und Füße rein.
  9. Kalte Wickel: Einfach ein Geschirrhandtuch oder ein normales Handtuch schnappen und mit kaltem Wasser anfeuchten.
  10. Richtig ernähren: Lieber mehrere kleine Mahlzeiten zu sich nehmen – so kommt kein Völlegefühl auf. Lieber Salat und Obst essen.

Vorsicht vor der Hitze

Die Hitze sollte auf keinen Fall unterschätzt werden. Dies gilt vor allem für Personen mit chronischen Krankheiten wie zum Beispiel Bluthochdruck. Aufgrund der steigenden Temperaturen erweitern sich die Gefäße und der Blutdruck fällt ab. Wer parallel blutdrucksende Medikamente nimmt, sollte unbedingt Rücksprache mit dem Arzt halten.

Auch wer keine chronischen Krankheiten hat, kann schnell unter den Folgen der Hitze leiden. Typische Symptome sind Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schwindel.

Lade weitere Inhalte ...