Geschenkideen mit Persönlichkeit: So machst du anderen eine Freude

Egal, ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach mal zwischendurch. Seinen Liebsten mit kleinen Geschenken eine Freude zu bereiten, macht einfach glücklich. Dabei sollte es aber nicht einfach irgendeine Überraschung sein. Es sind vor allem die persönlichen Geschenkideen, welche wirkliche Wertschätzung zeigen. Nicht falsch verstehen: Geschenke für Familie, Freunde und Co. sind immer eine gute Idee. Doch nur wenige davon hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Doch wie findet man nun die Überraschung mit Wow-Effekt?

Verzierte Muffins© Pixabay.com/ ©NickyPe
Selbstgemachte Geschenke kommen immer gut an.

Geschenke sollten mit der Extraportion Persönlichkeit punkten

Geschenk ist nicht gleich Geschenk. Während einige Überraschungen einfach nur ein Lächeln auf die Lippen zaubern, bleibe andere wirklich im Gedächtnis. Und darum soll es beim Schenken auch gehen. Denn ganz ehrlich: jeder von uns hat zu viel Krimskrams zu Hause herumstehen. Die hübsche Vase von der liebsten Tante macht zwar eine Freude. Ob und wie lange sie tatsächlich verwendet wird, ist eine andere Frage. Nicht selten wandern ehemalige Geschenke dann einfach in den Keller oder in die Deko-Kiste und verstauben dort – einfach zu schade.

Wenn Geschenke also wirklich überzeugen sollen, müssen sie mit der Extraportion an Individualität punkten. Keine Sorge: dafür musst du nicht unbedingt ein Vermögen ausgeben. Oft sind es die kleinen Dinge, welche wirklich einen Nutzen haben. Ein Kaffeebecher mit einem Spruch, welcher die beschenkte Person beschreibt – so einfach kann das perfekte Geschenk aussehen. Dazu noch eine handgeschriebene Karte und schon hast du eine kleine Überraschung mit persönlichem Wert. Schließlich zeigt sich Individualität nicht nur am Geschenk selbst. Auch auf das Drumherum kommt es an und hierfür eignet sich nichts besser, als eine handgeschriebene Notiz.

Die geheime Zutat – Geschenkideen für Feinschmecker

Beim Schenken spielen die persönlichen Vorlieben eine wichtige Rolle. Du musst einen Kulinarik-Liebhaber beschenken? Nichts leichter als das! Vor allem Hobbyköchen und Feinschmeckern kannst du mit Kleinigkeiten eine große Freude bereiten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Gewürzset mit Mischungen aus aller Welt? Aber auch Ideen wie ein Messer- oder Cocktail-Set kommen immer gut an und sind vor allem alltagstauglich.

Wer eine besondere Freude bereiten möchte, kann seine Liebsten auch mit einem Kochkurs überraschen. Vor allem in Städten gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Kursen. Egal, ob asiatisch, orientalisch oder typisch deutsche Hausmannskost. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei – im wahrsten Sinne des Wortes. Abgerundet wird das Geschenk dann noch mit einem edlen Tropfen. Schließlich darf auch zu einer gelungenen Mahlzeit der passende Drink nicht fehlen. Ein edler Schnaps aus Österreich zum Beispiel eignet sich perfekt als Absacker für Liebhaber von Hochprozentigem. Bei Weinkennern hingegen kannst du mit einem Riesling oder einem Pinot Noir nichts falsch machen. 

Diese Überraschungen lassen Abenteurerherzen höherschlagen 

Bei Abenteurern ist vor allem Kreativität gefragt. Anstelle der klassischen Geschenkideen dürfen es hier gerne Überraschungen sein, welche in Erinnerung bleiben. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Gutschein für eine Ballonfahrt bei Sonnenuntergang oder einem Bungy Jump? Da vor allem Gutscheine für außergewöhnliche Erlebnisse nicht gerade günstig sind, lohnt es sich, mit der Familie oder den Freunden zusammenzulegen. Anstelle von vielen kleinen Geschenken gibt es dann eben eine große Überraschung mit Wow-Effekt, und dies bereitet garantiert mehr Freude.

Aber auch kleine Ideen können das Fernweh wecken. Auf einer Weltkarte-Pinnwand kann der Beschenkte zum Beispiel seine Sehnsuchtsziele markieren. Ein personalisiertes Reisetagebuch vom letzten gemeinsamen Trip hingegen hat einen großen emotionalen Wert. Auch hier muss es nicht immer etwas Materielles sein. Geschenke sollten vor allem Emotionen wecken. Erst dann wird die Überraschung zu etwas Außergewöhnlichem. 

Persönlich heißt nicht automatisch teuer

Geschenke mit Persönlichkeit können ganz schön ins Geld gehen. Doch das muss nicht sein. Schließlich muss ein kleines Präsent nicht viel kosten, um eine individuelle Note zu haben. DIY-Überraschungen sind hierfür das perfekte Beispiel. Ein gebasteltes Fotoalbum mit den Lieblingserinnerungen oder eine selbstgemachte Backmischung für den leckeren Kuchen von der Omi. Darauf kommt noch ein liebevoll gestaltetes Etikett und vielleicht eine Backanleitung, und schon ist das persönliche Geschenk fertig.

Musikliebhaber hingegen kannst du mit einer Playlist der gemeinsamen Lieblingssongs eine große Freude bereiten. Bei der nächsten Party ist dieser garantiert der Hit und erinnert an viele schöne Momente. Persönlichkeit entsteht keinesfalls durch den Preis. Vielmehr kommt es auf die Idee dahinter an. Wer sich Zeit nimmt, um über gemeinsame Erlebnisse nachzudenken, findet oft von selbst die passende Idee. 

Für jede Gelegenheit das passende Geschenk

Was verschenkt wird, kommt natürlich auch in erster Linie auf den Anlass an. Für den Geburtstag zum Beispiel kommen natürlich andere Dinge infrage als für den Einzug in die neue Wohnung. Nichtsdestotrotz sollten Geschenke immer von Herzen kommen. Vor allem in der überladenen Weihnachtszeit sind Überraschungen mit persönlicher Note passen einfach immer.

Das hier ist also dein Reminder, öfter einmal mit dem Herz als mit dem Verstand zu schenken. Wer dennoch keine Ideen für Geschenke mit emotionalem Wert hat, sollte auch die Alltagstauglichkeit nicht außer Acht lassen. In diesem Fall macht es Sinn, die Liebsten mit praktischen Gadgets zu überraschen. Kleine Küchenhelfer, Trinkbecher oder die Kosmetika sind zwar nicht super individuell. Dennoch kannst du damit nichts falsch machen.