Gärtnern: dein Glücklichmacher für 2025

Studien belegen, dass die Arbeit im Garten gleich mehrere positive Effekte auf die körperliche und geistige Gesundheit des Menschen hat. Außerdem hat sie einen tollen Nebeneffekt: Du kommst in den Genuss eines liebevoll angelegten, üppig blühenden Gartens. Erfahre hier, warum Gärtnern dein Glücklichmacher im neuen Jahr sein kann!

Eine Frau pflanzt Blumen im Garten ein© TwentySeven / iStock

Warum macht Gartenarbeit glücklich?

Verschiedene internationale Studien belegen, dass Zeit in der Natur beim Abbau von Stress und Anspannung helfen kann. Gleichzeitig beruhigt das Berühren von Erde und Pflanzen den Geist. Auch körperlich ist Gartenarbeit nicht zu unterschätzen, denn aufgrund der abwechslungsreichen Tätigkeit, kannst du das Gärtnern mit einem Workout im Fitnessstudio vergleichen. Die Zeit an der frischen Luft stärkt zudem dein Immunsystem. Schnappst du dir jetzt noch deine Familie oder Freundinnen für gemeinsame Gartenarbeit, dann stärkt diese sogar deine sozialen Bindungen.

Ein Garten der von Sonnenlicht durchflutet wird© Pixabay

Wohin mit Geräten für Gartenarbeit?

Wer viel und gerne im Garten arbeitet, sammelt im Laufe der Zeit einige Arbeitsgeräte für die Gartenarbeit an. Damit sie nicht schutzlos der Witterung ausgesetzt sind und im Garten Ordnung herrscht, muss ein Platz zum Abstellen her. Das kann zum Beispiel ein Carport, welcher direkt an der Hauswand montiert wird, sein. Gibt es im Garten etwas freie Stellfläche, kannst du sie zum Aufbau eines kleinen Geräteschuppens nutzen und darin dein Arbeitsmaterial verstauen.

An die Beete, fertig, los!

Für den glücklich machenden Effekt spielt es genau genommen keine Rolle, welcher Gartenarbeit du dich widmest. Viele Hobbygärtnerinnen berichten jedoch, dass die Pflege von Zierpflanzen ihnen besonders viel Freude bereitet. Nicht nur, dass du dabei vom Samen bis zur voll ausgewachsenen und in Blüte stehenden Pflanze alle Wachstumsstadien miterleben kannst. Darüber hinaus sind üppig bepflanzte Blumenbeete oder liebevoll arrangierte Blumentöpfe auf Balkon und Terrasse eine echte Augenweide. Einige deiner Schätze kannst du dir während der Blütezeit als Schnittblumen auch ins Haus holen und dich dort an ihnen erfreuen. Achte beim Anlegen von Blumenbeeten auf eine abwechslungsreiche Pflanzenauswahl. Lange Freude hast du an der Blütenpracht, wenn du Pflanzenarten mit verschiedener Blütezeit vom Frühling bis in den Spätherbst hinein kombinierst.

Wenn du gleichzeitig der Natur etwas Gutes tun möchtest, kannst du bei der Bepflanzung auch auf heimische Pflanzen zurückgreifen. Diese fühlen sich in unserem Klima am wohlsten und sind daher besonders pflegeleicht. Außerdem bieten sie vielen Insekten eine wichtige Nahrungsquelle und verwandeln deinen Garten so im Handumdrehen in eine lebendige und nachhaltige Oase.

Gärtnern mit Mehrwert

Eine andere Möglichkeit, um durch Gartenarbeit glücklich zu werden, ist das Anlegen eines Nutzgartens. Was hier unter deiner fürsorglichen Pflege wächst und gedeiht, das landet schließlich auf deinem Teller und sorgt für kulinarische Genüsse. Neben zahlreichen Gemüsesorten eignen sich auch Kräuter hervorragend zum Anbau im eigenen Garten. Sie wachsen besonders schnell und verfeinern deine Speisen mit ihren intensiven Aromen. Beerensträucher und Obstbäume runden dein ganz eigenes Naschparadies im Garten ab.