
Wie gelingt es, schöne Familienfotos zu erstellen?
Viele Familien wünschen sich schöne Fotos. Sie bilden Erinnerungen und sollen nicht nur für das Fotoalbum, sondern auch für Bilderrahmen, Tassen, Kissen oder Handyhüllen zum Einsatz kommen. Für vorteilhafte Familienfotos ist eine sorgfältige Planung nötig. Deshalb ist zunächst zu überlegen, welche Art von Fotos entstehen sollen. Neben Porträts gibt es die Möglichkeit, Outdoor-Shootings oder thematische Bilder anzufertigen. Die Wahl des Stils beeinflusst in dieser Hinsicht das gesamte Prozedere und ist daher gut zu überdenken.
Tipp: Ein wichtiger Aspekt für die Fotoplanung ist die Auswahl des Ortes und des Fotografen. Viele Familien knipsen ihre Bilder selbst. Um jedoch formvollendete Fotos erstellen zu können, ist es hilfreich, wenn Familien einen Fotografen finden, der nicht nur eine praktische Location in einem Parks, an Stränden oder im eigenen Garten anbietet. Professionelle Fotografen fangen ebenso die Atmosphäre ein, sorgen für harmonische Stimmung und rücken die Familie in ein positives Licht.
Die Auswahl der Outfits
Die Kleidung spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Familienfotos. Einheitliche Kleidung oder ein spezielles Farbschema, das zur Familie passt, helfen dabei, die Bilder harmonisch wirken zu lassen. Dabei sind am besten Outfits zu wählen, die bequem und sinnvoll sind. Kleidung mit auffälligen Mustern ist hingegen zu vermeiden. Sie lenkt vom eigenen Bild ab und verfehlt somit Sinn und Zweck. Stattdessen helfen gedeckte Farben wie Weiß, Rot, Grün oder Blau, die stilvolle Bilder unterstützen.
Der richtige Moment
Der Zeitpunkt der Fotoaufnahmen kann einen entscheidenden Einfluss auf die Fotoqualität haben. Das Licht ist in dieser Hinsicht ein wichtiger Faktor. Die goldene Stunde, die kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang entsteht, bietet ein besonders weiches Licht. Für Familienfotos ist diese Zeit ideal, um harmonische Aufnahmen zu fertigen. Anders sieht es hingegen zur Mittagszeit aus. Dann kann das Licht eher hart sein und sogar blenden.
Hinweis: Sollen die Fotos in Innenräumen entstehen, ist darauf zu achten, dass genügend natürliches Licht vorhanden ist. Das ist wichtig, um alle Gesichter gut ausleuchten zu können.
Die Interaktion
Stimmt die Interaktion zwischen den Familienmitgliedern, ist es möglich, natürliche und harmonische Bilder entstehen zu lassen. Wer mag, kann bereits im Vorfeld Pläne schmieden und sich Inspirationen im Internet suchen. Wichtig ist, auch die Kinder zu ermutigen, sich zu bewegen und zu lachen. Spaß sollte immer im Vordergrund stehen. Dabei ist es möglich, Spiele zu spielen oder Geschichten zu erzählen. Das lockert auf einfache Art und Weise die Stimmung auf. Dank dieser Interaktionen entstehen oft die schönsten Schnappschüsse, da sie echte Emotionen zeigen.
Die Nachbearbeitung
Sind ausreichend Familienfotos entstanden, ist es Zeit für die Nachbearbeitung. Durch diesen Schritt gelingt es, sämtliche Wunschfotos zu optimieren. Professionelle Fotografen bieten oftmals eine Nachbearbeitung an. Dabei legen sie den Fokus auf eine perfekte Ausrichtung der Helligkeit, Kontraste und Farben. Wer dagegen selbst fotografieren möchte, nutzt im Anschluss geeignete Software-Tools oder Apps, die eine Bildbearbeitung ermöglichen.
Hinweis: Bei der Nachbearbeitung ist darauf zu achten, die Bilder nicht zu stark zu überarbeiten. Ansonsten könnte durchaus die Authentizität leiden. Wer diese Punkte bedenkt, erhält traumhaft schöne Familienfotos, die für eine kleine Ewigkeit das Herz erfreuen.