
London
Nahe des Hyde Parks liegt die größte Eisbahn der britischen Metropole: das „Winter Wonderland“. Ein Erwachsener bezahlt für eine Stunde umgerechnet 14 Euro. Entspannen kann man anschließend in einem der zahlreichen Cafés – oder man fährt noch eine Runde im Riesenrad. www.hydeparkwinterwonderland.com
Wien
Ein Eis-Walzer mit dem Bürgermeister – warum denn nicht? Schließlich wird der Rathaus-Vorplatz im Winter zur Eisbahn umfunktioniert. Und mit musikalischer Untermalung – tagsüber durch Radio Wien, abends mit Live-DJs – klappt es mit den Pirouetten noch mal so gut. www.wienereistraum.com
Paris
Paarlauf in luftiger Höhe? An der Seine kein Problem! Denn im ersten Stockwerk des Eifelturms findet sich in 57 Metern Höhe eine 200 Quadratmeter große Eisbahn. Gleich nebenan kann man in der Eisbar ein heißes Getränk genießen und sich wieder aufwärmen. Leider ist das Wintervergnügen nur noch bis zum 31. Januar geöffnet. www.eiffel-tower.com
Moskau:
Die größte offene Eisbahn Europas befindet sich in Russland im Moskauer Gorky Park. Erst am 1. Dezember 2011 eröffnet bietet sie neben der großen Eisbahn auch einen Kinder- sowie einen Tanzbereich und sogar ein Eishockeyfeld. Schlittschuhverleih und Eiskunstlaufschule sowie Cafés und Eisbar sind ebenfalls vorhanden. www.mycitytrip.com/moskau/
Chicago
Eine weitere Attraktion ist die höchstgelegene Eisbahn der Welt auf der Aussichtsplattform des 94. Stockwerkes im John Hancock Center. In gut 300 Metern Höhe lohnt allerdings auch der atemberaubende Blick auf die Stadt. Geöffnet ist die Eisbahn mit einer Eisfläche von 80 qm noch bis zum 8. April 2012. jhochicago.com
New York
Nicht in luftiger Höhe, dafür aber am Fuße des Rockefeller Centers, befindet sich eine 37 Meter lange Eisbahn – und das schon seit 1936. Für umgerechnet 13 Euro kann man zwischen Oktober und April eineinhalb Stunden lang über das Eis flitzen. www.rockefellercenter.com
Berlin
Das frisch eröffnete Musik-Hotel „nhow“ im Osthafen hat neuerdings eine eigene Eisbahn. Auf dem Dach - und dazu noch in pink! 400 Quadratmeter ist die Eisfläche groß und einen schönen Ausblick auf Berlin hat man auch noch. Benutzen dürfen nicht nur Hotelgäste die coole Bahn, für 4 Euro kann jeder dort Schlittschuh laufen- so lange wie man Lust hat. Auch hier gibt es Glühwein, Kaffe und tolle Musik. www.nhow-hotels.com
München
Das Olympia-Eissportzentrum zeichnet sich durch ein vielfältiges Programm aus. Zum Beispiel gibt es den Publikumslauf, der von Musik und Lichteffekten untermalt wird – oder man besucht den Disco-Abendlauf. Außerdem gibt es weitere Programme, die für jede Altersgruppe und Interessen zugeschnitten sind. Preise ab 4 Euro. www.olympiapark.de
Dortmund
Eine Attraktion ist die Eishalle im Revierpark Wischlingen. Neben zwei höhenversetzten Eisflächen mit Auf- und Abfahrtsrampen bietet die Eisbahn durch ihre Mottopartys ein abwechslungsreiches Programm. An drei Tagen die Woche verwandelt sich die Bahn in eine Disco, und man kann zu bestem Sound mit wechselnden DJs und Lichtshow seine Runden drehen. Ansonsten kann man sich mit Getränken und zahlreichen Kursen verwöhnen. Die Eishalle ist vom 28. Oktober 2011 bis zum 09. März 2012 geöffnet. www.wischlingen.de
Hamburg
Hier wartet die größte Kunsteisbahn unter freiem Himmel! 4.300 qm groß ist die Eisfläche der INDOO Eisarena und bietet somit reichlich Platz. Geöffnet ist die Eisbahn täglich von 10 bis 22 Uhr. Jeden Freitag und Samstag legen ab 19 Uhr DJs ihre Musik auf – ab 20 Uhr gibt es frisches Eis. www.eisarena-hamburg.de
Dresden
Mitten im barocken Innenhof des Hotel Taschenbergpalais Kempinski lädt eine weitere Eisbahn zum Schlittschuhlaufen ein. Die romantische Atmosphäre des Hotels macht das Wintervergnügen perfekt. Serviert wird – natürlich hausgemachten – Glühwein. www.kempinski.com