Vulva Diversity: Diese Vagina-Typen gibt es

Vulva Diversity: Diese Vagina-Typen gibt es

Jede Frau ist einzigartig – und so auch ihre Vagina! Wir verraten euch, welche verschiedenen Vulva-Typen es gibt und warum die Unsicherheit in Bezug auf die eigene Vagina noch immer so weit verbreitet ist.

The Vulva Gallery© Hilde Atalanta/The Vulva Gallery

Auch wenn wir in der Umgangssprache meist das gesamte weibliche Geschlechtsorgan als unsere Vagina bezeichnen, beschreibt dieser Begriff jedoch nur das innere, schlauchartige Geschlechtsorgan. Der Begriff Vulva hingegen umfasst das äußere Geschlechtsorgan, zu dem auch der Schamhügel, die äußeren und inneren Schamlippen, die Klitoris und der Scheidenvorhof gehören.

Und ja, so wie jede Brust anders aussieht, sieht auch jede Vulva anders aus. Trotz ihrer Wichtigkeit in der weiblichen Anatomie wurde die Vulva lange Zeit tabuisiert und sogar auch medizinisch vernachlässigt. Kein Wunder also, dass viele Frauen gar nicht wissen, was die Vulva eigentlich genau ist und schlimmer noch, dass Vulva Shaming, also die Scham und Unsicherheit in Bezug auf die eigene Vulva, noch immer so weit verbreitet ist.

Vulva Shaming – Das Bild der Vulva in der Gesellschaft

Während ein Penis an nahezu jede Häuserwand gekritzelt wird, ist die Vulva im öffentlichen Leben fast unsichtbar. Leider ist das weibliche Geschlechtsteil noch oft mit einer Menge Scham behaftet. Beleidigende Kommentare über kleine Schamlippen, die aus den großen hervorschauen oder über eine gedehnte Vagina nach der Geburt machen das Vulva Shaming, eine spezielle Form des Body Shamings, nur noch realer. Doch warum eigentlich?

Nicht zuletzt werden in den Medien, in Pornos und Aufklärungsbüchern auch ausschließlich symmetrische Schamlippen gezeigt: Eine Vulva, deren äußere Schamlippen die inneren komplett umschließen, ohne das etwas heraushängt. Was nur die wenigsten Frauen wissen: Genau dieser Vulva-Typ entspricht der Seltenheit. Hierbei handelt es sich um einen weitverbreiteten Irrglauben, der dazu führt, dass viele Frauen denken, dass etwas mit ihnen nicht stimmt. Die Folge sind nicht selten Komplexe. In der Tat stieg zwischen 2014 und 2018 die Zahl chirurgischer Eingriffe zur Verkleinerung der inneren Schamlippen weltweit um 25 % an. Oftmals mit dem Ziel, diesem bestimmten Schönheitsideal der perfekten Vulva zu entsprechen.

Diese verschiedenen Vulva-Typen gibt es

Auch wenn keine Vulva der anderen gleicht, kann man doch zwischen fünf verschiedenen Vulva-Typen unterscheiden, wobei es natürlich auch bei diesen Typen die unterschiedlichsten Formen und Abweichungen geben kann. Es lebe die Vulva Diversity!

Vulva-Typ 1: Bei diesem Vulva-Typ umschließen die äußeren Schamlippen die inneren Schamlippen und den Klitorismantel komplett. Sind die Beine geschlossen, ist nur die Vulva-Falte zu sehen. Ein Vulva-Typ, der von vielen Frauen aufgrund der Symmetrie als “perfekt” angesehen wird – jedoch handelt es sich genau hierbei um den wohl seltensten Vulva-Typen.

Vulva-Typ 2: Bei diesem Typ sind die inneren Schamlippen größer als die äußeren. Die inneren Schamlippen und der Klitorismantel hängen leicht heraus – und schauen bei geschlossenen Beinen zwischen der Vulva-Falte hervor.

Vulva-Typ 3: Hier sind die äußeren Schamlippen etwas größer und etwas dicker. Sie umschließen die inneren Schamlippen.

Vulva-Typ 4: Bei diesem Vulva-Typ ist die Klitoris etwas größer ausgebildet oder die äußeren Schamlippen etwas kürzer. Die Klitoris kann man daher leichter sehen.

Vulva-Typ 5: Hier sind die inneren Schamlippen so geformt, dass man mehr von ihnen sieht als von den äußeren Schamlippen. Eventuell sieht man die Klitoris sogar auch bei geschlossenen Beinen.

Darum sind Bilder von Vulven so wichtig

Eine realitätsnahe Darstellung ist für die Aufklärung in Bezug auf die Vulva enorm wichtig. Aus diesem Grund feiert der Instagram Account The Vulva Gallery  mit seinen Illustrationen die Vielfalt der Vulva – die Vulva Diversity. Hinter den eindrucksvollen Grafiken steckt Hilde Atalanta. Sie hat die Seite im Jahr 2016 mit dem Ziel der sexuellen Aufklärung in Bezug auf Vulva- Diversität gestartet und ordnet sich selbst weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zu.

Egal ob sexuelle Höchstleistungen oder ein geringeres Infektionsrisiko – mit den richtigen Lebensmitteln können wir unserer Vagina Gutes tun.
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...