Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Parfum-Trends 2022: Mit diesen 5 Tricks hält dein Duft den ganzen Tag
Du wünschst dir, dass dein Signature-Duft den ganzen Tag hält? Nichts leichter als das. Mit unseren 5 Parfum-Hacks, hast du ab sofort viel länger etwas von deinem Lieblingsparfum.
Morgens ein paar Spritzer vom Lieblingsduft, etwa von Yves Saint Laurent oder Guerlain aufgetragen – und schon nach wenigen Stunden ist er komplett verflogen. Kommt dir das bekannt vor? Dann solltest du unbedingt weiterlesen, denn hier kommen 4 Tricks, mit denen dein Duft viel länger hält.
1. Direkt nach dem Eincremen aufsprühen
Parfums duften auf „fettiger“ Haut um einiges intensiver als auf trockener Haut, wo sich der Duft schneller verflüchtigt. Deshalb das Parfüm am besten gleich morgens nach dem Eincremen aufsprühen. Idealerweise verwendest du nach der Dusche eine neutrale Bodylotion, so kommt der Duft besser zur Geltung.
2. Auf die richtigen Stellen auftragen
Wusstest du, dass man sein Lieblingsparfum am besten auf die Pulspunkte sprühen sollte? Denn durch Wärme werden Düfte intensiviert, weshalb wir sie am besten auf warme Körperstelle in Pulsnähe auftragen sollten: die Innenseite vom Handgelenk und Ellenbogen, Pulsadern, Schläfen, Dekolleté, Ohrläppchen zum Beispiel. Aber auch die Kniekehlen und Armbeugen eignen sich als Parfum-Hot-Spot, da Duftstoffe durch die Wärme dort aufsteigen.
3. Bitte nicht reiben
Eine typische Geste, die wohl jeder kennt: Man sprüht das Parfum auf die Handgelenke und macht den Fehler, sie aneinander zu reiben. Achtung: Dabei werden Duftmoleküle zerstört und der Duft verliert an Intensität. Tipp: Die Handgelenke nur ganz leicht aneinander drücken.
4. Richtig aufbewahren
Als Dekoration auf dem Regal sieht ein Parfumflakon zwar schön aus, Sonnenlicht verringert allerdings die Haltbarkeit. Ein Duft sollte relativ kühl gelagert werden. Damit er nicht kippt, sollten außerdem Temperaturschwankungen vermieden werden. Am besten bewahrst du den Flakon in der Verpackung auf oder lagerst das Parfum in einem dunklen, trockenen Zimmer.
5. Auf Duft-Layering setzen
Kommen wir zu einem Extra-Tipp für alle Mutigen unter euch, die gerne experimentieren: Beim „Duft–Layering“ werden unterschiedliche Parfums übereinanderlegt – und damit könnt ihr nicht nur euren ganz eigenen Duft kreieren, sondern auf dafür sorgen, dass euer Parfum länger hält.
Video: Edle Parfum-Flakons aus Deutschland
