Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Welches Parfum hält den ganzen Tag? Unsere 8 Favoriten, die selbst abends noch toll duften
Wer kennt es nicht: Wir haben eben noch das Lieblingsparfum aufgetragen und bereits nach kurzer Zeit ist das Dufterlebnis aus und vorbei. Viele Parfums verfliegen einfach viel zu schnell. Von welchen Düften du den ganzen Tag etwas hast, verraten wir dir hier.

Verlassen wir morgens das Haus, werden noch schnell ein paar Spritzer des Parfums aufgetragen. Doch sobald wir im Büro angekommen sind, scheint der Duft bereits verflogen zu sein. Fragst du dich auch, welches Parfum wirklich den ganzen Tag hält?
Diese 8 Parfums halten den ganzen Tag
Wir verraten dir, worauf du achten solltest und stellen dir Düfte vor, die auch Stunden später noch gut riechen.
#1 Private Collection von Estée Lauder
Dieser edle Duft bleibt nicht nur im Gedächtnis, sondern auch besonders lange auf der Haut. Durch die hohe Konzentration des Parfums hält das Eau de Parfum Private Collection von Estée Lauder überdurchschnittlich lange und hüllt die Trägerin in eine blumig-grüne, intensive Duftkomposition, zusammengesetzt aus ausbalancierten Holznoten und herb-floralen Blütennuancen. Erlesen, elegant und hochkonzentriert.
#2 Santal Royal von Guerlain
Ein weiterer langanhaltender Duft, der sich einen Platz in der Liste verdient hat, ist das Eau de Parfum Santal Royal von Guerlain. Geheimnisvoll-orientalisch kommt das warme Unisex-Parfum daher, das aus seltenen und wertvollen Inhaltsstoffen hergestellt wurde, die besonders lange auf der Haut haften. Die mysteriöse Duftnote verbindet dunkle Leder- und Holznuancen zu einem mysteriös-modernem Bouquet, das mit Amber-, Oud- und floralen Noten abgerundet wird.
#3 Poeme von Lancôme
Langanhaltende Duftstoffe wie Vanille, Tonkabohne, Zeder und Moschus bilden die orientalische Basis des Eau de Parfums Poeme von Lancôme. Im Herzen des Duftes vermischen sich Rose, Jasmin und Leder zu einem sinnlich-holzigen Parfum zum Verlieben. Ein klassisches Parfum für jeden Tag, das extrem lange hält.
#4 Angel von Thierry Mugler
Dieser Duft ist eine echte Ikone: Angel von Thierry Mugler kommt im weltberühmten Sternflakon daher und verzaubert mit einer einzigartigen Duftkomposition: Patchouli, Zuckerwatte und Schokolade verschmelzen zu einem exquisiten Gourmand-Parfum. Abgerundet mit warmen Tonkabohnen-, Vanille- und Moschus-Noten hält dieser Duft besonders lange und zählt dazu zu den populärsten Parfums aller Zeiten.
#5 Opium von Yves Saint Laurent
Kommen wir zu einem besonders geheimnisvollen Duft: Opium von Yves Saint Laurentbetört nicht nur mit einer orientalisch-blumigen Komposition, das Parfum hält auch noch den ganzen Tag auf der Haut. Bei dem Duftklassiker treffen spritzige Bergamotte- und Mandarine-Noten auf warme Akkorde von Opoponax, Amber, Vanille. Extravagant, ohne aufdringlich zu sein, verströmt der Duft coole Eleganz und Exklusivität.
#6 Lady Million von Paco Rabanne
Dieses orientalisch-opulente Parfum ist genau das Richtige für selbstbewusste Frauen. Lady Million von Paco Rabanne besticht durch einen raffinierten Mix aus sinnlich verführerischen Duftnoten: Neroli und Himbeere verbinden sich mit Honig und Patchouli, abgerundet wird der Duft durch florale Noten von Jasmin und Gardenie, die die Sinne betören. Ein unwiderstehliches Parfum, das durch sein warmes Duftbouquet beinahe den ganzen Tag hält.
#7 Shalimar von Guerlain
Ein weiteres Parfum, das sich durch eine unglaublich lange Haltbarkeit auszeichnet, ist das Shalimar von Guerlain. Der Duft, der erstmals 1925 erschien, ist heute ein absoluter Klassiker. Das Bouquet setzt sich zusammen aus köstlichen Blüten, erfrischender Bergamotte und floralen Noten von Iris, Jasmin und Rose. In der Basis vermischen sich warme Nuancen von Vanille und Tonkabohne zu einem verführerischen Mix. Wer orientalisch-romantische Düfte mag, wird Shalimar lieben!
#8 Black Orchid von Tom Ford
Das Black Orchid von Tom Ford verführt mit einer sinnlichen Duftkomposition bestehend aus schwarzer Orchidee, zarter Tuberose und warmen Gewürznoten. Abgerundet wird der Duft von Ylang-Ylang, frischer Bergamotte und schwarzen Johannisbeer-Extrakten. Ein betörend-femininer Duft: Luxuriös. Zeitlos. Langanhaltend.
Wann ist ein Parfum lang anhaltend?
Sicherlich ist dir bereits aufgefallen, dass einige Düfte länger ihren Duft behalten als andere. Doch woran liegt das? Ein Parfum, das lange hält, zeichnet sich durch bestimmte Eigenschaften aus.
- Hohe Konzentration: Zunächst einmal ist die Konzentration der Duftstoffe entscheidend. Ein höherer Anteil an ätherischen Ölen sorgt für eine intensivere und länger anhaltende Duftwirkung.
- Hohe Qualität: Zudem spielt die Qualität der Inhaltsstoffe eine Rolle. Hochwertige Duftmoleküle verflüchtigen sich nicht so schnell wie minderwertige.
- Art der Anwendung: Auch die Art der Anwendung beeinflusst die Haltbarkeit. Parfums, die auf die Haut gesprüht werden, halten in der Regel länger als solche, die nur aufgetragen werden.
- Hauttyp: Aber auch deine Haut spielt eine Rolle dabei, wie lange das Parfum hält. Fettige Haut bindet den Duft besser als trockene Haut.
Auf diese Inhaltsstoffe solltest du achten
Ätherische Öle sind ein wichtiger Bestandteil vieler Parfums und verleihen ihnen ihren charakteristischen Duft. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ätherische Öle in einem Parfum zu erkennen. Zunächst einmal kann man auf die Inhaltsstoffe des Parfums achten. Ätherische Öle werden oft als solche aufgeführt und können beispielsweise Lavendelöl, Rosenöl oder Zitronenöl sein. Umso mehr ätherische Öle in einem Duft vorhanden sind, umso länger kann es auch auf deiner Haut haften.

Ein weiterer Hinweis ist der Duft selbst. Ätherische Öle haben einen intensiven und natürlichen Geruch, der sich von synthetischen Duftstoffen unterscheidet. Wenn das Parfum also einen starken und authentischen Duft hat, könnte dies auf den Einsatz ätherischer Öle hinweisen.
Entscheide dich für Duftnoten mit Intensität. Moschus und holzige Noten behalten ihren Duft länger als zarte und blumige Duftnuancen. Auch Vanille oder Patschuli zählen zu den schweren Duftnoten, die lange auf der Haut bleiben.
Eau de Parfum vs. Eau de Toilette: Was hält länger?
Eau de Parfum und Eau de Toilette beschreibt zwei verschiedene Konzentrationen von Duftstoffen, die in Parfums verwendet werden. Eau de Parfum enthält eine höhere Konzentration an Duftstoffen als ein Eau de Toilette, was dazu führt, dass der Duft länger auf der Haut haften bleibt. Während Eau de Toilette normalerweise zwischen vier und sechs Stunden hält, kann ein Eau de Parfum zwischen acht und zehn Stunden oder sogar länger halten. Dies liegt daran, dass die höhere Konzentration des Duftes langsamer verdunstet.
Bei einem Eau de Parfum machen die Duftöle zehn bis vierzehn Prozent des Parfums aus, bei einem Eau de Toilette beträgt die Duftkonzentration gerade einmal zwischen sechs und zehn Prozent. Am intensivsten ist übrigens ein Eau de Parfum Intense, dies hat nämlich einen Duftölanteil von über 20 Prozent. Wenn du also einen Duft suchst, der den ganzen Tag über anhält, ist ein Eau de Parfum oder ein Eau de Parfum Intense die bessere Wahl.

Tipps, um das Parfum länger haltbar zu machen
Wenn du möchtest, dass dein Parfum den ganzen Tag über anhält und seinen Duft intensiv verbreitet, gibt es einige Tipps, die du beachten kannst.
Tipp 1: Auf sauberer Haut auftragen
Zunächst solltest du das Parfum aus dem Flakon auf saubere und hydratisierte Haut auftragen, da dies dazu beiträgt, dass der Duft länger haften bleibt. Oben haben wir dir bereits erklärt, dass dein Lieblingsduft besser auf fettiger als auf trockener Haut haftet. Das liegt daran, dass Duftmoleküle besonders gut an Lipiden haften. Lipide sind Fettstoffe, die den natürlichen Schutzmantel der Haut stärken.
Tipp 2: Direkt nach dem Duschen aufsprühen
Du kannst dein Parfum auch direkt nach dem Duschen auf die Körperstellen sprühen, die Restwärme öffnet die Poren, was dafür sorgt, dass dein Parfum länger anhaltend bleibt.
Tipp 3: Lotion als Parfum-Base nutzen
Darüber hinaus kannst du auch eine unparfümierte Lotion verwenden, um deine Haut vor dem Auftragen des Parfums zu pflegen, was ebenfalls zur längeren Haltbarkeit beiträgt.
Tipp 4: Auf Pulspunkte auftragen
Eine weitere Möglichkeit ist es, das Parfum auf Pulspunkte wie der Innenseiten der Handgelenke, an der Innenseite der Ellenbögen, am Hals oder hinter den Ohren aufzutragen, da diese Stellen eine höhere Körpertemperatur haben und somit den Duft besser freisetzen. Durch die Wärme deines Körpers kann sich der Duft intensiv entfalten.
Doch Achtung: Verreibe das Parfum nach dem Auftragen nicht, das zerstört nur die Duftmoleküle, wodurch sie schneller verfliegen. Oft wird gesagt, dass das Parfum in den Haaren länger hält – davon raten wir jedoch ab, denn die Inhaltsstoffe im Duft können dein Haar stark austrocknen.
Quellen:
