Parfum-Trend 2023: Diese tolle Duftneuheit ist perfekt für den Sommer

Eine beliebte und geschätzte Marke unter den Parfum-Kennern hat ihren ikonischen Duft neu interpretiert und lässt ihn in einer anderen Variante wieder aufleben. Um welches Parfum es sich handelt …

Wir sind ganz vernarrt in florale Düfte! Denn wenn wir von einem Duftstoff nicht genug bekommen, dann ist es ganz klar der blumige. Die Nuance macht in jedem Fall gute Laune, zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht und umgibt uns mit einer positiven Aura. Ob das Parfum Komponenten von Jasmin, Rose, Lavendel, Lotosblume oder Magnolie enthält, ist dabei ganz egal, denn wir lieben sie alle. Was gibt es Schöneres, als nach einem frischen Blumenstrauß zu duften und diesen Geruch nach draußen in die Welt zu tragen? Das dachte sich wahrscheinlich auch die bekannte und begehrte Brand Lancôme, die ihren Klassiker Idôle neu aufgelegt hat. Wie das Parfum nun riecht? Das Geheimnis lüften wir jetzt.

So findest du dein perfektes Parfum:

Diese Duftneuheit ist mehr als nur ein Parfum

Das Eau de Parfum Idôle Now von Lancôme ist so viel mehr als nur ein neuer Duft auf dem Markt. Denn das Produkt soll der Trägerin Mut vermitteln, sie bei ihren Entscheidungen unterstützen und ihr Kraft geben, Dinge anzupacken, die sie sich fest vorgenommen hat. Dabei soll sie keine Angst vor Veränderungen haben und mit einer positiven Ausstrahlung durch die Welt gehen.

Den Anfang macht die Trägerin mit dem Auftrag dieses Parfums am Morgen. Die Mischung aus Rose in der Kopf, Orchideen Akkord in der Herz und Vanille in der Basisnote ergeben einen Duft, der intensiv blumig riecht. Abgerundet wird das starke Parfum durch einen Flakon, der an einen Sonnenaufgang erinnern soll. Von oben nach unten nimmt der Farbverlauf immer weiter zu und endet schließlich in einem intensiven Orange – nicht nur die inneren Werte, auch das Äußere verkörpert ein Idol durch und durch.

Das bedeuten die verschiedenen Duftnoten in einem Parfum

Ein Parfum besteht aus verschiedenen Duftnoten, die zusammen eine harmonische Komposition ergeben. 

  • Die Kopfnote ist die erste Duftnote, die du sofort nach dem Auftragen des Parfums wahrnimmst. Sie ist leicht, frisch und verfliegt relativ schnell. Typische Kopfnoten sind unter anderem Zitrusfrüchte, Bergamotte oder grüne Noten.
  • Die Herznote tritt nach einiger Zeit hervor und bildet wortwörtlich das Herzstück des Parfums. Sie ist intensiver als die Kopfnote und bleibt länger auf deiner Haut. In dieser Note lassen sich blumige oder fruchtige Komponenten wie Rose, Jasmin oder Pfirsich wiederfinden.
  • Die Basisnote ist die letzte Duftnote, die sich erst nach Minuten bis Stunden entwickelt und am längsten auf der Haut bleibt. Sie gibt dem Parfum seine Tiefe und sorgt für einen langanhaltenden Eindruck. Typische Basisnoten sind Moschus, Vanille oder Patchouli.

    Hier findest du weitere Parfums zum Nachshoppen: 

Verwendete Quellen: flaconi.de 

Parfum-Flakon steht auf einem Tablett
Der perfekte Begleiter im Sommer? Dieses Parfum! Denn der Duft versprüht in uns Leichtigkeit und Glücksgefühle. Von welchem Parfum wir nicht genug bekommen...
Weiterlesen