Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Parfum-Trend 2022: 6 Designer-Düfte, die jeder haben will
Chanel, Dior, Yves Saint Laurent – wer liebt diese Marken nicht?! Aber die Labels stehen nicht nur für exquisite Mode: Es gehört auch zum guten Ton, dass große Häuser auch eigene Parfums herausbringen. Ihr Fashion-Statement wird durch einen Haute-Couture-Duft abgerundet – eine gesamtheitliche Identifikation, wenn man so will. Aber natürlich muss man sich nicht ganz in Chanel kleiden, um das legendäre "Chanel No 5" tragen zu können. Solche Parfums erlauben uns aber täglich ein wenig Luxus, um uns besonders zu fühlen. Und darum lieben wir Designer-Parfums – hier kommen unsere Favoriten!
Düfte sind oft kostspielig und jeder möchte daher Fehlkäufe vermeiden. Wir haben Michael Latus, Duftexperte beim Luxus-Label Armani dazu gefragt:
petra.de: Basis-, Herz-, Kopfnote: Düfte entwickeln sich auf der Haut. Wie findet man das passende Parfum?
Düfte durchlaufen in ihrem Entfaltungsprozess mehrere Phasen, bis sie schließlich – in Kombination mit der Haut – ihren vollen Zauber entfalten. Die erste Begegnung mit einem Parfüm ist immer der Auftakt, also die Kopfnote. Dann begegnen wir den leicht flüchtigen Noten, den Agrumen. Nach einer Weile offenbart sich der Charakter des Parfums – das Herz. Hier sind die Bestandteile enthalten, die das Parfum ausmachen. Der Duft erhält seine Stabilität durch die Basisnoten – ich nenne es auch die Struktur. Hier treffen wir auf die Inhaltstoffe, die dem Duft seine Haltbarkeit verleihen, auch die intensivsten Inhaltsstoffe.
petra.de: Welche Kauftipps haben Sie, um Fehlkäufe zu vermeiden?
Es ist sehr wichtig, jedem Parfum die nötige Zeit zu geben, bis sich all die beschriebenen Phasen enthüllen und mit der eigenen Haut verschmelzen. Den Duft sollte man locker als Nebel auf die Haut sprühen (nicht auf die Kleidung). Zudem sollte man ihn nicht verreiben, sondern locker verduften lassen und in Abständen von 10 Minuten immer wieder schnuppern – am besten mit geschlossenen Augen, um sich ganz auf die Traumwelt einzulassen, die jedes Parfum evoziert. So kann jeder in sich hineinhorchen, welche Stimmung der Duft seinem Träger oder Trägerin schenkt und wo er sich am besten wiederfindet.
Video: Auch Sängerin Rihanna steigt in den Duftmarkt ein
