
1 MINERALÖLE SCHADEN DER HAUT
Die Wahrheit: Entwarnung! Paula Begoun, Beauty-Expertin und Autorin des Buches „Don’t go to the cosmetic counter without me“, (Beginning Pr, 1110 S., 14,50 Euro, in englischer Sprache) bestätigt, dass besagte Verdächtige zu den am wenigsten hautreizenden Inhaltsstoffen zählen. Sie regenerieren beispielsweise hervorragend trockene Haut. Achten Sie lieber darauf, dass keine hormonellen Stoffe (Methyl-,Propyl-, Ethyl- oder Butylparabene) in der Pflege enthalten sind. Und: Wirkstoffe wie Vitamine gehören in eine Tube. In einem Glastiegel haben sie nichts zu suchen, weil sie sehr empfindlich auf Licht und Luft reagieren.
2 ANTI-AGINGPRODUKTE NÜTZEN NICHTS
Die Wahrheit: Man sollte sogar frühzeitig damit anfangen, seine Haut mit Anti-Aging-Pflege zu versorgen, denn schon ab 25 verliert diese an Elastizität. Wirkstoffe wie Kollagen, Retinol und Antioxidantien können den Prozess zwar nicht stoppen, aber verlangsamen. Noch wichtiger: Pflegeprodukte sollten nicht nur nach dem Alter, sondern auch nach dem jeweiligen Hauttyp ausgesucht werden.

3 KEIN MENSCH BRAUCHT AUGENPFLEGE
Die Wahrheit: Stimmt nicht! Die Partie rund ums Auge ist besonders empfindlich und benötigt daher besondere Pflege. Genauso übrigens wie die Haut an Hals und Dekolleté. Darum muss sich das Produkt, das Sie für die Augenpartie benutzen, nicht unbedingt von dem unterscheiden, das Sie für die anderen empfindlichen Zonen verwenden. Achten Sie in jedem Fall auf eine Extraportion Feuchtigkeit (z.B. mit dem Inhaltsstoff Hyaluron), wenn Sie an einer Stelle zu sehr trockener Haut neigen.
4 MAKE-UP SCHADET DER HAUT
Die Wahrheit: Die meisten Produkte beinhalten so hochwertige Pflegestoffe (wie kostbare Öle oder Wachse) und Vitamine, dass sie sogar eher Gutes tun. Trotzdem gehört das tägliche Abschminken aber natürlich zum Pflichtprogramm.
5 KAPUTTES HAAR LÄSST SICH NICHT RETTEN
Die Wahrheit: Das stimmt leider – Sie können aber mit guter Haarpflege vorbeugen und dafür sorgen, dass es gar nicht erst so weit kommt. Und übrigens: An dem Mythos mit der Bierspülung ist tatsächlich etwas dran. Wer sich die Haare mit Bier spült, wird überrascht sein, wie viel voller sie anschließend wirken. Der Hopfen lässt die Haarfaser aufquellen und sorgt so dafür, dass die Haare an Umfang zunehmen. Allerdings riecht man halt nach Fußball-Fankurve. Besser daher: Volumenshampoos nehmen, die eine ähnliche Wirkung haben und zudem hervorragend duften.
6 DIE HAUT GEWÖHNT SICH AN PRODUKTE
Die Wahrheit: Wenn sich die Beschaffenheit Ihrer Haut oder Haare nicht grundlegend verändert, wirken Produkte, egal wie lange Sie sie anwenden, immer gleich. Behalten Sie also getrost Ihre Beauty-Lieblinge, und benutzen Sie lieber von Zeit zu Zeit ein tiefenreinigendes Peeling oder eine Maske, um Ihre alltägliche Pflege zu ergänzen.