
Korrekturstick - optimal zum Kaschieren der Hautunebenheiten
Der geeignete Korrekturstick muss von Euch selbst gefunden und getestet werden. Jeder Mensch reagiert auf empfehlenswerte Kosmetikartikel anders. Es können Allergien eine Rolle spielen oder der Kosmetikartikel ist bei manchen Leuten unverträglich, während andere begeistert dieses Produkt anpreisen. Bei farblichen Unregelmäßigkeiten wirkt der Abdeckstift wahre Wunder:
- Der grüne Stick wird rote Unebenheiten wie Pickel, oder kleine hässliche Äderchen wegretuschieren. Allerdings ist darauf zu achten, dass mit einem „normalen“ Concealer die betreffende Stelle abgetupft wird. Es besteht ansonsten die Gefahr, dass die grüne Farbe durchschimmert.
- Der etwas gelbliche Stick lässt dunkle Augenringe fast vollständig verschwinden.
- Der korallenfarbige Abdeckstift wiederum hilft bei Pigmentflecken oder kleinen Narben.
Die Grundierung mithilfe eines Make-ups perfektioniert das makellose Aussehen. Gesichtsnarben, die beispielsweise durch Akne entstehen, solltet Ihr zuerst mit einer Bräunungslotion behandeln. Das spezielle Camouflage Make-up eignet sich perfekt zu diesem Zweck. Produkte, die Wachs beinhalten, sorgen in Verbindung mit der Körperwärme für geschmeidige Haut. Das Korrektur-Make-up wurde entwickelt, um unliebsame Hautunebenheiten unsichtbar zu machen. Nach dieser Prozedur könnt Ihr überschminken und die Gesichtsfläche mit Puder abdecken. Es kommt auf die Farbe der Narbe an; denn die Narben weisen ja nicht alle den gleichen Farbton auf.
Gesichtsröte kaschieren? Geht das so einfach?
Die Gesichtsröte, egal ob die Ursache nun geplatzte Äderchen sind oder eine Hautentzündung, sollte mit Produkten, die wenig Öl und Konservierungsstoffe beinhalten, behandelt werden. Eine Empfehlung, wie ihr euch von der Hautunreinheit befreien könnt:
- Wenn ihr über empfindliche Haut klagt, ist ein Lichtschutzfaktor optimal.
- Der grüne Abdeckstift sorgt dafür, dass die roten Stellen nicht mehr so auffällig erscheinen. Er sollte aber wirklich nur an den roten Stellen aufgetragen werden.
- Nun kommt das eigentliche Make-up. Die Menge macht es hier nicht, sondern das sparsame Auftragen der möglichst ölfreien Produkte.
- Im Handel gibt es gute Spezialprodukte, die zur Anwendung kommen sollten.
- Niemals stark reiben, das ist absolut tabu bei Hautrötungen.
Was hilft bei Augenringen, Pickeln und Co.?
Hier müssen Abdeckstifte oder „Concealer“ zum Einsatz kommen. Den Concealer nur dort auftragen, wo sich die Hautunebenheiten befinden, auf keinen Fall rund ums Auge verteilen. Die Farbe sollte einen Ton heller als die natürliche Hautfarbe sein. Roséfarbene Abdeckstifte verdecken bläuliche Ringe. Abzuwarten, bis die Pickel abgeheilt sind, ist nicht gerade ein vielversprechender Vorschlag. Ein Abdeckstift, der absolut antibakteriell ist, schält den Pickel sozusagen ab und fördert die Heilung. Das Make-up sollte ölfrei sein. Ihr müsst darauf achten, dass es keinesfalls ein Produkt ist, welches Mitesser fördert. Sämtliche Spezialprodukte sind äußerst sparsam und dünn aufzutragen. Ein Zuviel schadet mehr, als dass es positiv wirkt. Wenn die Haut durch Narben stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist Camouflage geeignet, andernfalls reicht ein Kompakt-Creme-Make-up. Altersflecken will niemand so gern im Gesicht haben. Der Concealer wird aufgetragen und danach Make-up-Base, um die Unebenheiten komplett zu kaschieren. Die Farbe darf nicht zu hell sein. Es sieht nicht schön aus, wenn die Flecken durchscheinen.
Ein Pickel stört
Ihr habt es morgens eilig und schaut in den Spiegel – ein Pickel hat es sich tatsächlich im Gesicht bequem gemacht. In der Eile ist folgender Vorschlag gar nicht so schlecht:
- Erst einmal mit einem milden Gesichtswasser das Gesicht abtupfen, es darf keinesfalls zu Gesichtsrötungen führen. Nach der Prozedur muss das Gesicht gut trocken sein.
- Die übliche Tagescreme könnt Ihr benutzen, auch hier wieder ein mildes Produkt anwenden,
- eine - ganz wichtig - ölfreie (!) Foundation dünn auftragen und verteilen,
- den Concealer gegen sichtbare Rötungen zur Anwendung bringen. Wenn Ihr einen grünen Abdeckstift habt, ist dieser optimal.
- Puder nach Belieben nutzen, aber nicht zu dick auftragen.
So seid ihr erstmal sicher und geschützt. Beim Abdecken der Pickel ist unbedingt darauf zu achten, dass die Farbe des Concealers zur Farbe der Foundation passt. Wenn ihr zur Pickelbildung neigt, auf keinen Fall die Pickel ausdrücken, sondern die Haut mit Hilfe von Peelings reinigen. Bakterien werden so vernichtet; die Stelle entzündet sich nicht ständig und bildet keinen Nährboden mehr für Pickel oder Mitesser.
Weitere Alternativen
Der Selbstbräuner kaschiert Hautunebenheiten und gleichzeitig blaue Flecken. Camouflage darf nur heller als der eigene Hautton sein, niemals einen dunkleren Farbton wählen, das ist grundsätzlich zu bedenken. Der Concealer wird tatsächlich als Allroundprodukt präsentiert. Die Ausführungen sind als Stift zu bekommen, als Drehstift, gefüllt mit Flüssigkeit oder als Palette, die unterschiedliche Farbtöne beinhaltet. Grundsätzlich können Augenringe, Narben und Rötungen entsprechend kaschiert werden. Kleine Fältchen und Pigmentflecken werden ebenso unsichtbar gemacht. Der richtige Farbton ist das A und O der perfekten Kaschierung.
Rote Äderchen werden wie folgt behandelt:
- Der grüne Abdeckstift kommt zum Einsatz, aber nur an den Stellen, wo die Rötung sichtbar ist,
- ölfreies leichtes Make-up anzuwenden. Es ist wichtig, nicht zu dick aufzutragen.
- Aufpassen, dass nicht unnötig stark gerieben wird, denn das kann zu weiteren Hautreizungen führen.
- Zum Schluss solltet Ihr mit dem „normalen“ Concealer über die infrage kommenden Stellen tupfen, damit keine verräterischen grünen Pünktchen auftauchen.
Altersflecken werden wunderbar mit dem richtigen Concealer, mit einem Gelb- oder Rotstich, kaschiert.
Fazit
Es gibt vielfältige Alternativen, um störende Hautunebenheiten zu kaschieren. Das richtige Produkt und die richtige Methode zu empfehlen, ist nicht möglich. Jede Frau reagiert anders auf unterschiedliche Produkte; es ist auch zu bedenken, dass ihr allergische Reaktionen mit einem Produkt auslösen könnt. Daher muss jeder von euch selbst testen, welche Methode und welches Produkt als Favoriten gelten.