
Was ist Rouge?
Rouge zählt zum Make up und es dient dazu deinen Wangen ein natürliches, schönes und frisches Aussehen zu verleihen. Galt es in den 80iger Jahren eher dazu aufzufallen, wird es heute lieber dezent aufgetragen. Weniger ist hierbei oft mehr.
Wie wird Rouge benutzt und aufgetragen?
Auf die richtige Farbe kommt es an. Wie bei einem Make up wird auch das Rouge nach Hautfarbe und Haarfarbe ausgewählt. Bist du eher ein sehr heller Hauttyp mit hellem Haar, sind Rosé-Töne eher angebracht. Dunkle Hauttypen hingegen können etwas mehr wagen und warme Rot-Orange-Töne gebrauchen. Nicht selten verwenden Frauen aber eher ein bräunliches Rouge, das zusätzlich noch leicht glitzert. Das verleiht der Haut einen sonnengebräunten Teint.
Aufgetragen wird Rouge entweder mit einem Pinsel oder einem Make up Schwamm. Mit den Fingern könnte man Rouge ebenso auftragen, jedoch sollte man dieses nur tun, wenn man sich für ein Cremerouge entscheidet.
Es gibt verschiedene Arten von Rouge:
- Zum einen gibt es Puderrouge. Rouge in Puderform wird mit einem speziellen Puderrouge Pinsel aufgetragen. Es lässt sich gut verteilen und ist zudem eher Matt als glänzend. Deshalb eignet sich Puderrouge auch besonders gut für Frauen mit einer eher fettigen Haut.
- Cremerouge hingegen lässt sich am besten mit den Fingern verteilen. Make up Schwämmchen können ebenso benutzt werden. Cremerouge zieht schnell in die Haut ein, sollte aber nicht zu dick aufgetragen werden. Wenn es nicht über dem Make up getragen wird, dann könnte es schnell zu unnatürlich wirken. Rouge Sticks sind in der Handhabung nicht anders wie ein Cremerouge.
- Zu guter Letzt gibt es noch ein flüssiges Rouge. Dieses wird mit dem dazugehörigen Pinsel direkt auf die Haut aufgetragen. Mit den Fingern könntest du es noch ein bisschen in die Haut einmassieren und verblenden.
Einen Tipp zum Auftragen: Schau dir deine Gesichtsform an. Beachte, dass ein Rouge, je nach Gesichtsform, anders aufgetragen wird. Hast du ein eher ovales, eckiges, rundes, schmales oder langes Gesicht?
Was sollte grundsätzlich beim Auftragen beachtet werden?
Wie oben bereits erwähnt, spielt beim Auftragen die Gesichtsform eine wesentliche Rolle.
Nehmen wir das lange Gesicht. Es wirkt zu schmal. Mit einem kleinen Trick lässt du das Gesicht breiter wirken. Hierzu brauchst du nichts weiter zu tun, als das Rouge vom Haaransatz am höchsten Punkt des Wangenknochens her, in einer fast waagerechten Linie aufzutragen. Am besten fängst du bei den Wangenknochen an und ziehst die Linie bis hin zum Haaransatz. Verteile das Rouge gut nach oben und unten.
Hast du ein eckiges Gesicht und steht dein Kinn im Vordergrund, dann bring etwas Rouge an die äußeren Wangenknochen auf. Das Rouge sollte seitlich über die Wangenknochen hinweg bis etwas unter ihnen aufgetragen werden.
Runde Gesichter haben es einfach. Trage ein bisschen Puderrouge vom Ohransatz schräg über die Wangenknochen bis knapp vor die Mundwinkel auf. Jetzt wieder alles gut verteilen und schon wirkt das Gesicht schmaler. Wenn du deinem Gesicht noch mehr Ausdruck verleihen möchtest und es zusätzlich noch strecken möchtest, dann kannst du noch etwas Rouge zusätzlich auf die Schläfen auftragen. Das ist aber kein Muss.
Bleibt noch die ovale Gesichtsform. Hier wird das Rouge direkt auf den höchsten Punkt des Wangenknochens aufgetragen und nach hinten hin verteilt und ausgestrichen.
Egal, welche Gesichtsform du hast, es gilt immer zu beachten, dass das Rouge seitlich von den Wangenknochen beginnend und zur Mitte des Gesichtes verstrichen wird. Es empfiehlt sich beim Benutzen von Rougepinseln einen zu wählen, der abgeschrägt ist. Damit lässt es sich leichter an die richtigen Stellen verteilen. Trage das Rouge niemals bis direkt unter den Augen auf. Hier befinden sich Fältchen in denen sich das Rouge schnell absetzen kann. Das gibt unschöne Schattierungen im Gesicht und die Falten kommen mehr zum Vorschein.
Rouge über oder unter dem Make up?
Rouge setzt Akzente und sollte natürlich über dem Make up als Finish verwendet werden. Du kannst die Farbe vom Rouge nach Auftragen des Make up und des Lippenstiftes anschließend auswählen. Das Rouge sollte nicht dunkler sein als der Lippenstift. Auch darf es nicht ausschauen, als wärst du gerade von einem 1000 Meter Lauf zurück. Wähle eine natürliche Farbe, die deine Wangen betonen, aber nicht unnatürlich wirken lassen. Passe die Farbe deinem Make up an. Hast du ein dezentes Make up mit bräunlichem Eyeshadow, dann passt auch ein warmes Rouge gut dazu. Rouge sollte zudem immer gut verblendet werden. Es kann sonst extrem aufgemalt wirken, was wiederum unschön aussieht. Beim Auftragen von Puderrouge einfach den Pinsel etwas abklopfen und in kreisenden Bewegungen auf die Wangenkochen auftragen. Durch das Kreisen des Pinsels wird gleichzeitig das Rouge verblendet und ausgestrichen. Du kannst ruhig öfter mit dem Pinsel über die Wangen gehen. So lange, bis dein Ton erreicht ist, den du dir vorgestellt hast.