Augenbrauen richtig färben: So gelingt's

Augenbrauen richtig färben

Nicht jeder hat das Glück, von Natur aus schöne dunkle Augenbrauen zu haben. Viele Frauen entscheiden sich deshalb für das Färben der Augenbrauen. Die Farbe muss aber stimmen und es gibt einiges zu beachten. Wir klären euch auf.

© dimid_86/iStock

Wie färbe ich meine Augenbrauen?

Die Augenbrauen sind total verblasst. Jeden Morgen die gleiche Prozedur im Bad mit dem Augenbrauenstift. Warum nicht lieber gleich die Augenbrauen färben? Das spart viel Zeit. Zumindest für einige Wochen. Doch wie genau können die Augenbrauen gefärbt werden? Ihr könnt euch die Brauen entweder in einem Kosmetikstudio oder beim Friseur färben lassen oder ihr könnt euch Augenbrauenfarbe für das Färben zu Hause besorgen.

Augenbrauenfärben ist eine recht kostengünstige Sache. Zwar variieren auch hier die Preise, aber es gibt bereits die Möglichkeit sich ab ca. fünf Euro die Augenbrauen färben zu lassen. Hinzu kommt natürlich noch ein Aufschlag, wenn ihr eure Brauen auch gleich zupfen lassen wollt.

Farbe für das selber Färben gibt es in der Regel entweder bei eurem Friseur, in einem Friseurfachgeschäft oder in einer Drogerie zu kaufen. Wisst ihr nicht ganz sicher, welche Farbe zu euren Brauen passt, wäre es nicht verkehrt, sich vorab in einem Kosmetikstudio zu informieren. Die Farben enthalten die Entwickleremulsion sowie die Farbe, Stäbchen beziehungsweise Bürsten zum Auftragen und Wimperblättchen, da diese Färbemittel oft für Wimpern und Augenbrauen geeignet sind. Die meisten Produkte reichen für bis zu acht Anwendungen.

Bevor ihr anfangt, reinigt die Haut rund um die Augenbraue. Nehmt hierfür auch ein sanftes Peeling. Nehmt etwas Vaseline und verteilt diese rund um die Braue. Das dient dem Schutz der Haut. Nachdem ihr die Farbe mit der Entwickleremulsion gemischt habt, nehmt ihr die Brauenbürste oder das Stäbchen und gebt etwas von der Farbe darauf. Jetzt könnt ihr die Farbe vorsichtig und immer in Wuchsrichtung auf eure Augenbrauen verteilen. Achtet darauf, dass ihr wirklich nur die Augenbrauen und nicht die umliegende Haut mit der Farbe überzieht. Lasst die Farbe nun für die, in der Packungsbeilage angegebene Zeit, einwirken. Überschreitet nicht die Einwirkzeit! Anschließend nehmt ihr die Farbe mit einem Gesichtsreinigungstuch oder einem Augen Make-Up-Entferner ab.

Risiken beim Augenbrauen färben

Wie jedes Färbemittel kann auch Augenbrauenfarbe zu Allergien führen. Deshalb solltet ihr, vor allem wenn ihr noch nie Augenbrauenfarbe benutzt habt, 24 Stunden vorher einen Allergietest machen. Tupft hierzu ein wenig Farbe auf eine kleine Stelle hinter dem Ohr und lasst diese kurz einwirken. Nehmt die Farbe wieder ab und schaut, ob es sich in den nächsten Stunden rötet oder sich Ausschlag bildet. Ist das nicht der Fall, könnt ihr davon ausgehen, nicht allergisch auf das Produkt zu reagieren.

Da die Haut rings um die Augenbrauen und an den Augen besonders empfindlich und dünn ist, sollte die Vaseline beim Auftragen nicht vergessen werden. Wer keine Vaseline hat, kann auch ein einfaches Wattepad mit ein wenig Nivea Creme oder einer anderen gleichwertigen Creme rund um die Braue legen. Das Wattepad kann auch komplett weg gelassen und nur die Creme benutzt werden. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass sich keine Fettcreme auf der Braue selbst befindet. Fett verhindert die Aufnahme der Farbe. Ebenso ist es wichtig darauf zu achten, dass beim Auftragen keine Farbe in das Auge gelangt. Sollte das doch passieren, solltet ihr euer Auge gründlich unter fließendem Wasser ausspülen und direkt einen Arzt aufsuchen. Wem das zu riskant ist, der geht lieber gleich zum Kosmetikstudio oder Friseur und wer ganz sicher gehen will, der kann auch auf natürliche Brauenfärbemittel zurück greifen. Diese enthalten unter anderem Henna und Walnussschalen sowie Indigopulver.

Welche Farbe ist die Richtige für mich?

Beim Augenbrauenfärben solltet ihr auf eure Ausgangsfarbe schauen. Wie ist eure Hautfarbe, wie ist eure Haarfarbe?Lieber immer einen Ton heller nehmen als zu dunkel. Zu dunkle Augenbrauen wirken oft zu dick aufgetragen und lassen die Brauen unschön und zu dominant wirken. Die Farbe färbt die gesamten Brauen, sowie die feinen hellen Härchen zwischen den Brauen und bedeckt auch eventuell vorhandene Lücken in den Augenbrauen. Je länger die Einwirkzeit, desto intensiver das Ergebnis. Das heißt, sind deine Augenbrauen sehr hell, verkürze die Einwirkzeit. Dunkle Augenbrauen sollten die volle Einwirkzeit nutzen. Ein Blick in den Spiegel während des Färbens, lässt erahnen wie dunkel eure Brauen werden. Es wird oft der Fehler gemacht, dass Frauen denken, schwarz ist die perfekte Farbe für meine Augenbrauen. Das ist jedoch Grund verkehrt. Bist du ein dunkler Hauttyp und hast zudem noch schwarze Haare, so kannst du zweifellos auch schwarze Augenbrauenfarbe benutzen. Blonde hingegen greifen lieber zu brauner Farbe. Lasst eure Augenbrauen höchstens einen Ton dunkler werden, als eure eigene Haarfarbe. Sonst wirkt das ganze wieder zu unnatürlich und aufgetragen. Wenn ihr euch nicht zu hundert Prozent sicher seid, welche Farbe ihr möchtet, probiert es mit einem Augenbrauenstift oder Augenbrauenpuder. Diese sind nicht wasserfest und lassen sich schnell wieder entfernen, wenn das Ergebnis nicht gefällt. Übrigens: Augenbrauenfarbe hält etwa vier Wochen lang und sollte dann erneuert werden.

Lade weitere Inhalte ...