Mückenstich? Insektenschutz und Stichheiler im Produkt-Test

Mückenstich? Insektenschutz und Stichheiler im Produkt-Test

Jetzt im Sommer schlagen die Mücken wieder zu. Wir haben Produkte zum Schutz und zum Behandeln von Insektenstichen getestet.

© iStock

Ein warmer Sommerabend, die Sonne geht langsam unter, wir setzen uns mit einem kühlen Getränk nach draußen – es könnte so schön weitergehen, wenn da nicht die lästigen Mücken wären, die uns einen Strich durch die Rechnung machen. So schnell können wir gar nicht reagieren, wie die Insekten zugeschlagen haben. Und schon fängt es an zu jucken und wird heiß. Da wir das Problem nur allzu gut kennen, haben wir für euch ein paar Produkte getestet, die uns vor Mückenstichen schützen soll. Und falls wir doch erwischt wurden, haben wir auch ein paar coole Helfer ausprobiert.

Hier geht es zum Test

Atack Control

Das Insektenschutzmittel von Atack Control verwendet den von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Wirkstoff IR3535 und ist besonders hautfreundlich. Es ist bereits für Kinder ab 12 Monaten geeignet und als Spray, Lotion oder 2 in 1 Produkt erhältlich. Letzteres überzeugt mit Lichtschutzfaktor 25 und schützt vor Insekten und Sonne. Im Vergleich zu manch anderen Mückenschutz-Sprays hat uns der angehme Duft und die stylische Verpackung wirklich überzeugt. Alle Produkte schützen vor Mücken, Wespen und Zecken. Die Insektenschutzspray gibt es ab 15,95 Euro, die Insektenschutz Lotion ab 16,49 Euro und den 2-in-1 Insektenschutz ab 16,49 Euro.

Nobite Sensitive

Das NOBITE Haut Sensitive eigenet sich ebenfalls für Kinder ab zwei Jahren und Schwangere (ab dem 4. Monat), da auch dieses ohne den Wirkstoff DEET hergestellt wird. Der Geruch ist nicht ganz so intensiv, wie bei dem normalen NOBITE Hautspray. Der Wirkstoff von NOBITE Haut Sensitive, Saltidin, ist nicht plastiklöslich, weshalb der Kontakt mit Brillen- oder Uhrengläser absolut unproblematisch ist. Aber das Wichtigste: im Mückenshärtetest wurden wir nicht gestochen. Das NOBITE Haut Sensitive gibt es ab 13,73 Euro.

Mosquitos Defence Water

Das Mosquitos Defence Water ist ein 100% natürliches Insektenschutzspray, welches mit ätherischen Ölen und Pflanzenextrakten arbeitet. Dazu zählen Zitronengras, Pfefferminze, Geranie, Lavendel, Zypresse, Weihrauch sowie pflanzliche Auszüge von Hamamelis, Thuja und Rosskastanie. Wir haben den Geruch als sommerlich frisch empfunden und wurden im Test nicht gestochen. Das Produkt ist ab 16,50 Euro erhältlich.

bite away – Stichheiler

Der bite away Stichheiler kommt zum Einsatz, wenn wir bereits gestochen wurden. Mittels lokaler Wärmeeinwirkung können durch Insektenstiche und -bisse hervorgerufene Schwellungen und Juckreiz wie z.B. von Mücken, Wespen, Bienen, Hornissen oder Bremsen verhindert werden. Das Gerät arbeitet nur mit konzentriert Wärme und frei von Chemie. Der bite away wird mit der keramischen Kontaktfläche auf dem Einstich oder Biss platziert. Nach einmaligem Betätigen einer der beiden Tasten (3 Sekunden für Kinder* / 6 Sekunden für Erwachsene) wird eine Temperatur im Bereich um 51°C erreicht und für die gewählte Zeit gehalten. Die Anwendung kann bei Bedarf wiederholt werden, eine Pause von mindestens 10 Sekunden sollte eingehalten werden. In unserem Test hat sich der Stichheiler wirklich bewährt: das Jucken hörte schnell auf und es kam zu keiner sonst üblichen Schwellung. Für manche von uns fühlte es sich wie ein kurzes Zwicken an und andere mussten die Zähne zusammenbeißen. Den bite away gibt es für 29,90 Euro.

ECO-Click und Disc-o-click

Der ECO-Click Power und Disc-o-click helfen bei allen Arten von Insektenstichen. Dieser kann auch von Kindern ab vier Jahren verwendet werden. Der ECO-Click Power reicht für ca. 25 000 Impulse und der Disc-o-click reicht für ca. 20 000 Impulse. Die Produkte sind frei von chemischen Stoffen , kein, leicht und gut zum mitnehmen. Sie lösen keine Allergien aus und sind klinisch getestet. Das Wirkprinzip basiert auf der so genannten Piezo-Elektrizität, d. h. auf der Erzeugung von Elektrizität durch mechanische Verdichtung/Ausdehnung von Kristallen. Jeder "Click" auf die betroffene Hautpartie entspricht einem elektrischen Impuls, der punktgenau die verminderte Freisetzung von Histaminen bewirkt und dadurch den Drang sich nach Mücken- oder Insektenstichen zu kratzen lindert. Für die Behandlung sind 4 bis 10 Impulse notwenig. Im Test haben wir wiklich so gut wie gar nichts gespürt. Der Disc-o-click ist ab 12,26 Euro und der ECO-Click Power ab 11,90 Euro erhätlich.

Lade weitere Inhalte ...