
Vorteil 1: Echthaar Extensions bieten eine hohe Qualität
Die hohe Qualität von Echthaar Extensions sorgt dafür, dass sie sich nicht nur natürlich anfühlen, sondern auch flexibel einsetzbar sind. Du kannst sie stylen, glätten, färben – und trotzdem bleiben sie in gutem Zustand. Diese Haltbarkeit macht sie zu einer ästhetisch überlegenen Wahl. Nachhaltige Extensions mit Garantie und professioneller Beratung erhältst Du vom Profi Echt Hair. So findest du genau die Lösung, die zu Deinen Wünschen passt.
Zusatztipp: Achte auf folgende Merkmale:
- Remisqualität: Die Remisqualität zeigt an, wie viele Haare umgekehrt herum eingearbeitet wurden. Je niedriger der Prozentsatz, desto gepflegter das Erscheinungsbild. Gerade hohe Anteile von deutlich über 5% können dafür sorgen, dass die Extensions leichter verknoten. Richtig gute Werte liegen um ca. 1%.
- Herkunft der Haare: Stell Dir hier vor allem folgende Fragen: Handelt es sich um menschliche oder tierische Haare? Passt der Haartyp zu meinen normalen Haaren?
- Veredelungen: Hier solltest Du Dich fragen, ob Du Veredelungen durch Silikon wirklich möchtest. Entsprechende Verarbeitungsschritte folgen vor allem nach einer Umarbeitung des Haartyps (zum Beispiel dickeres Haar in Dünneres verwandeln). Grundsätzlich verleiht die Veredelung den Haaren Glanz, jedoch handelt es sich nicht mehr wirklich um einen natürlichen Look.
Anhand dieser Merkmale kannst Du Echthaar Extensions qualitativ gut einordnen und Dir so Deine eigene Entscheidung einfacher machen.
Vorteil 2: Echthaarverlängerungen halten sehr lange
Echthaar Extensions zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus. Sie sind zudem recht widerstandsfähig. Mit der richtigen Pflege kannst Du sie bis zu zwei Jahre lang tragen. Im Gegensatz zu Kunsthaar verlieren sie nicht so schnell an Qualität oder Volumen. Das bedeutet: Du musst sie also nicht so häufig ersetzen. Letztlich erhältst Du also eine hohe Qualität, die mittelfristig betrachtet auch noch günstiger ausfällt.
Vorteil 3: Die Nachhaltigkeit sorgt für eine gute Umweltverträglichkeit
Echthaar Extensions sind nicht nur langlebiger, sondern auch umweltfreundlicher. Da sie aus echtem Haar bestehen, benötigen sie weniger chemische Behandlung als Kunsthaar. Das bedeutet, dass während der Produktion weniger schädliche Substanzen freigesetzt werden. Außerdem fallen durch die längere Lebensdauer weniger Abfälle an, da Du Deine Extensions seltener austauschen musst.
Ein weiterer ökologischer Vorteil liegt darin, dass Echthaar biologisch abbaubar ist. Wenn Du Deine Extensions irgendwann nicht mehr benötigst, hinterlassen sie keinen Plastikmüll, der die Umwelt weiter belastet. Durch die Verwendung natürlicher Produkte kannst Du also nicht nur Dein Styling perfektionieren, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Entscheide Dich bewusst für mehr Nachhaltigkeit
Neben der Wahl hochwertiger Produkte ist es wichtig, auch selbst bewusste Entscheidungen zu treffen. Als Konsumentin hast Du die Möglichkeit, auf Produkte zu setzen, die nicht nur Dir, sondern auch der Umwelt guttun.
Es liegt an uns allen, auf den Produktionsprozess zu achten und uns über die Herkunft der Produkte zu informieren. Indem Du Dich für fair gehandelte Extensions entscheidest, unterstützt Du nachhaltige Produktionsmethoden und sorgst dafür, dass sowohl die Umwelt als auch die Haarspender davon profitieren.
Zusatztipp:Deine eigenen Haare können nach dem Abschneiden auch noch etwas für die Umwelt tun, wie die Süddeutsche berichtet. Daraus lassen sich Filter herstellen, die Öl aus den Ozeanen filtern. Möchtest Du also Deine Haare zusätzlich nachhaltig einsetzen, kannst Du an der Aktion „“Hair help the Oceans“ teilnehmen, die mittlerweile über 600 Salons unterstützen.
Fazit: Qualität, die sich auszahlt
Echthaar Extensions sind die perfekte Wahl für alle, die auf Nachhaltigkeit setzen möchten, ohne auf Schönheit zu verzichten. Sie bieten nicht nur eine längere Lebensdauer und einen schönen Look als Kunsthaar, sondern schonen auch die Umwelt durch geringeren Chemikalieneinsatz und weniger Abfall. Durch die richtige Pflege und die Wahl von fair gehandelten Produkten trägst Du dazu bei, unsere Welt ein Stückchen besser zu machen. Unter dem Strich also eine echte Win-Win-Situation