Hochsteckfrisur: Anleitung für Flechtfrisur zum Hochstecken

Hochsteckfrisur: Anleitung für Flechtfrisur zum Hochstecken

Natürlich steht die Braut absolut im Vordergrund – aber auch als Brautjungfer wollen wir mit einer perfekten Flechtfrisur glänzen. Barbara Meier hat uns verraten, wie ihre Brautjungfern mit einer traumhaften Hochsteckfrisur gestylt wurden.

Als sich Model und Schauspielerin Barbara Meier und der österreichische Unternehmer Klemens Hallmann am 1. Juni in Venedig das Ja-Wort gaben, stimmte alles: vom romantischen Ambiente in der Stadt der Liebe, über das maßgeschneiderte Brautkleid mit langer Schleppe bis zum extravaganten Look der Brautjungfern. Auch die Frisuren der Braut und ihrer Brautjungfern passten perfekt zum Stil der Traumhochzeit. o lässt sich der romantische Bridesmaide-Up-Do schnell und easy nachstylen, auch ohne Hilfe. Hier unsere Step-by-Step-Anleitung:

Step 1:

Zuerst geht s an die Vorbereitung: Was ihr braucht ist ein Haarstyler, wie zum Beispiel den Dyson Airwrap. Dieser hat den Vorteil, dass er das Haar gleichzeitig trocknen und formen kann. Das ist praktisch und spart viel Zeit, vor allem bei aufwendigen Hochsteckfrisuren. Denn mit klassischen Geräten, die mit extremer Hitze arbeiten, muss das Haar zuerst komplett trocken geföhnt werden und auskühlen, bevor der Lockenstab zum Einsatz kommt, aber natürlich ist auch das kein Problem. Wir starten also mit handtuchtrockenem, leicht feuchtem Haar. Kämmet die Längen gut durch und teilt die Sektionen vom Nacken aufwärts horizontal ab. Das restliche Haar wegstecken.

Step 2:

Schöne, definierte Locken sind die Basis für diese Brautjungfernsteckfrisur. Die abgeteilten Strähnen sollten Zeigefinger-lang und so breit wie der Lockenstab oder Lockenaufsatz sein. Die Enden dabei locker fallen lassen. Setz den Haarstyler an der locker fallenden Spitze an. Sobald sich die Enden um den Lockenaufsatz wickeln, die Strähne loslassen und ddas Gerät zum Kopf führen. Achtung: Nicht drehen. Durch den erzeugten Wirbelstrom, dem „Coanda Effekt“, der aus den Luftschlitzen des Aufsatzes austritt, wird das Haar mitgenommen und automatisch um den Aufsatz gewickelt. Der Luftstrom kann tief in das Haar eindringen und es effizient trocknen. Das Haar dreht immer in Pfeilrichtung der Lockenaufsätze.

Step 3:

Haltet das Gerät kurz am Ansatz fest, bis die Strähne trocken und warm ist und drückt danach die Kaltstufe. Die kühle Temperatur fixiert die Locke und macht sie länger haltbar. Perfekt für eine lange Hochzeitsfeier! So werden mit nur einem Gerät nun alle Locken kreiert – und zwar ohne unschöne Knicke im Haar und ohne das Haar zu schädigen. Wiederholt diesen Vorgang Strähne für Strähne, bis der gesamte Kopf gelockt ist. Danach das Haar sanft mit den Fingern auflockern.

Step 4:

Jetzt beginnt der Steck-Part. Teilt das gelockte Haar in vier Partien auf. Den linken Oberkopf bis zum Ohr - dort, wo der Scheitel und der Pony sitzen sollen. Den rechten Oberkopf bis zum Ohr, sowie den Hinterkopf in zwei gleichgroße Partien. Dreht die Haare danach am Oberkopf zu einem lockeren Lockenbündel-Dutt, welcher die Basis der Steckfrisur ist, ein und steckt diese mit Nadeln in der jeweiligen Haarfarbe fest. Dabei die gewellten Enden auslassen. Den unteren Teil des Hinterkopfes für mehr Stabilität mit einer Bürste leicht antoupieren. Danach die hinteren Partien über Kreuz legen und mit Nadeln unter dem Locken-Dutt fixieren. Die Längen hängen lassen.

Step 5:

Nun wird der voluminöse Dutt finalisiert. Bündelt dafür Locke für Locke, dreht die Haare ein und fixiert diese unsichtbar mit Nadeln. Das darf ruhig ganz unkompliziert eingeknautscht werden. Nehmt die restlichen Strähnen vom Hinterkopf hinzu, bis nur noch die linke Sektion und der Ponybereich übrig sind. Da das Haar zuvor schonend gelockt wurde, lässt es sich jetzt besonders gut stylen. Stylingprodukte, die das Haar austrocknen und unnötig strapazieren, sind nicht nötig.

Step 6:

Zum Schluss wird die ausgelassene Haarpartie wie ein französischer Zopf geflochten. Teilt den Pony in drei Teile und flechtet diese locker zurück. Je nach Länge der Haare im Dutt feststecken oder drum herumlegen und festecken. Zum Schluss den geflochtenen Teil mit den Fingern etwas aufziehen. Fertig ist der Bridesmaide-Up-Do!

Lade weitere Inhalte ...