Haare als Gute-Laune-Macher

Haare als Gute-Laune-Macher

Ob lang oder kurz, fein oder kräftig, glatt, wellig, kraus oder glatt, blond, schwarz, brünett oder rot: Die Beschaffenheit unserer Haare ist beeindruckend vielseitig. Und doch haben alle Haartypen eine spannende Gemeinsamkeit: Sie sind der Spiegel unserer Seele. Doch Haare und Frisuren zeigen nicht nur an, wie es uns geht. Sie vermögen es umgekehrt auch, unsere Stimmung positiv zu beeinflussen.

Frau mit Lockenwicklern© iStockphoto
Frau mit Lockenwicklern

Das Haar ist das wichtigste Accessoire einer Frau. Denn es dient nicht nur als Schmuck, sondern auch als Stimmungsbarometer. Genauso wie die Haut, nehmen auch die Haare den Zustand der Seele wahr und tragen ihn sichtbar nach außen. Geht es und gut, sitzt auch das Haar so, wie wir es wollen. Locker und leicht fällt es über die Schultern. Es glänzt, wirkt voll und gesund. Da macht es Spaß, kreativ zu werden und sich neue Frisuren auszudenken. Kein Wunder, schließlich wollen wir unsere gute Laune nach außen tragen. So verstärkt das Haar die positive Gemütslage noch zusätzlich. Und weil schönes Haar ein so belebendes Gefühl vermitteln kann, nutzen es Frauen oft auch ganz bewusst dazu, einen neuen Lebensabschnitt einzuleiten. Neue Liebe, neuer Job oder neue Stadt: Viele Frauen sind in solchen Situationen überraschend entschlussfreudig. Ruckzuck wird da eine wallende Mähne zum kurzen Bob, eine Blondine wird zur rassigen Brünetten. Nach einer Stunde ist der Typ komplett verändert. Das neue Selbstbild gibt frische Energie und stärkt das Selbstbewusstsein.

Doch auch der Umkehrschluss ist Frauen nur zu gut bekannt: der gefürchtete Bad-Hair-Day. Denn sitzen die Haare einmal nicht so, wie sie sollen, sind sie fettig oder lassen sich einfach nicht bändigen, dann ist die allgemeine Stimmung ganz schnell auf dem Tiefpunkt. Hier hilft nur eine Gegenoffensive. Und es ist gar nicht so schwierig, das Haar als Gute-Laune- Macher einzusetzen. Dazu muss man nur wissen, was ihm gut tut. Das Geheimnis schöner Haare besteht vor allen aus drei Grundpfeilern:

1. Gesunde Ernährung
Alles was dem Körper generell gut tut, kommt auch den Haaren zugute. Eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung dankt Ihr Haar mit einer starken Struktur und schönem Glanz.

2. Innere Harmonie
Zugegeben, es ist nicht immer möglich allen Stress von sich fernzuhalten. Wer aber grundsätzlich mit sich selbst im Einklang lebt und ein positives Lebensgefühl hat, dem werden die Haare seltener Probleme bereiten.

3. Die richtige Pflege
Wichtig ist es, die Bedürfnisse des Haares zu erkennen und entsprechende Produkte zu verwenden, die es mit allem Nötigen versorgen, ohne es zu belasten. Ein ganz entscheidender Aspekt bei der Haarpflege ist der Fühlfaktor. Ob das Haar gesund, geschmeidig und glänzend ist, entscheiden Frauen nämlich nicht nur über den Kontrollblick in den Spiegel sondern insbesondere auch durch den Griff in das Haar. Der Tastsinn ist dem Sehsinn tatsächlich in vieler Hinsicht überlegen. Feine Oberflächenunterschiede lassen sich mit den sensiblen Fingerspitzen um ein Vielfaches besser aufspüren als mit den Augen. Haar kann also nur so schön aussehen wie es sich anfühlt. Lassen Sie sich am besten bei Ihrem Frisör oder im Fachhandel beraten, denn: jedes Haar braucht eine andere Pflege. Die meisten Produkthersteller bieten Pflegereihen für verschiedenste Haartypen an.

Egal ob Sie beeindruckendes Volumen, atemberaubenden Glanz oder intensive Reparatur wünschen, für alle Ansprüche gibt es eigene Haarpflege- und Stylingprodukte (zum Beispiel das Reparatur Shampoo long repair von NIVEA). Und wenn sich der Griff ins Haar gut anfühlt, dann entsteht ein völlig neues Haar-Gefühl, das sich auch positiv auf die Laune auswirkt. Und ein Lächeln ist ein ebenso schönes Accessoire, wie schönes, gesundes Haar.

Tracdelight

Tracedelight

Lade weitere Inhalte ...