Bockshornklee & Co.: Weshalb du besser auf natürliche Beauty-Booster setzen solltest

Junge Frau mit blonden Haaren© iStock

"Wahre Schönheit kommt von innen". Den Spruch kennen wir alle und daran ist tatsächlich etwas dran. Denn wir können auch mit unserer Ernährung und speziellen Nahrungsergänzungsmitteln dazu beitragen, dass die Haut ebenmäßiger und die Haare gesünder und glänzender aussehen. Dabei ist es ratsam, auf Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen zu setzen, denn sie sind die wirksamste und verträglichste Ergänzung zur Beauty-Routine.

Dass wertvolle Nährstoffe wie Zink, Biotin, Eisen sowie Omega-3-Fettsäuren für gesunde und kräftige Haare essenziell sind, ist für dich bestimmt nicht neu. Aber dass auch pflanzliche Wirkstoffe wie Hirse oder Bockshornklee Haaren eine echte Wohltat gönnen, ist gut zu wissen. Ampullen oder Kapseln mit den natürlichen Beauty-Boostern können u.a. dazu beitragen, das Wachstum der Haare zu fördern, die Haarwurzeln zu stärken und die Haarstruktur zu verbessern. 

Die Bedeutung von Nährstoffen für gesundes Haar

Wie es um deine allgemeine Gesundheit bestellt ist, spiegelt sich häufig auch in deinen Haaren wider. Denn Stress, hormonelle Schwankungen oder eine unausgewogene und ungesunde Ernährung können mitunter Haarbruch verursachen oder Haarausfall begünstigen.

An dieser Stelle kann die gezielte Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll sein. Denn die Kapseln liefern dir teils hoch konzentriert wertvolle Nährstoffe, die für starke und gesunde Haare super wichtig sind. Im Gegensatz zu Haar-Ampullen mit Kollagen und Keratin, die äußerlich, meistens direkt auf der Kopfhaut aufgetragen werden, wirken Kapseln langfristiger und von innen heraus.

Natürliche Beauty-Booster auf dem Vormarsch

Nicht selten gibt es Kapseln für Haut und Haare, die mit chemischen und synthetischen Inhaltsstoffen und unnötigen Füllstoffen versetzt sind. Diese bergen allerdings Nebenwirkungen, können damit den Körper unnötig belasten und wirken zudem oft nur oberflächlich oder nicht intensiv genug.

Natürliche Inhaltsstoffe wie Hirse, Bockshornklee, Schachtelhalm oder Bambus-Extrakt bieten hingegen eine deutlich verträglichere, nachhaltigere und vor allem ganzheitlichere Pflege. Denn die Wirkstoffe wirken sich auch positiv auf die Haut und die Nägel aus.

Die wichtigsten Vorteile der "Natural-Beauty-Wunderwaffen":

  • Sie sind verträglicher und weniger reizend sowie in der Regel hypoallergen.
  • Sie sind besser verträglich und lösen weniger bis keine Reizungen aus.
  • Sie enthalten keine Schadstoffe (u.a. Parabene, Silikone oder Sulfate), die auf Dauer schädlich für Haut und Haare sind.
  • Sie unterstützen körpereigene Funktionen und wirken damit ganzheitlich (u.a. Förderung der Kollagenproduktion und Regeneration der Haarfollikel).
  • Sie sind tiefenwirksam und damit effektiver.
  • Sie stammen meistens aus kontrolliertem Anbau und werden umweltfreundlich produziert
  • Sie hinterlassen keine giftigen Rückstände und belasten daher die Umwelt weniger.
  • Sie fördern die Gesundheit von innen heraus, statt nur "Symptome" zu behandeln. Silikone legen sich z.B. nur wie ein Film auf die Haare und lassen sie zunächst glatter erscheinen. Langfristig können sie aber zu Haarbruch führen.
  • Sie haben meistens eine überschaubare Liste an Inhaltsstoffen. Sie kommen oftmals ohne künstliche Duftstoffe oder Farb- und Konservierungsmittel aus.

Diese natürlichen Wirkstoffe solltest du kennen

Bockshornklee

Die Samen der Bockshornklee-Pflanze sind reich an Nährstoffen (Eisen, Proteine und die Vitamine A, C, K). Bockshornklee ist daher besonders vorteilhaft für das Haarwachstum und die Stärkung der Haarwurzeln. Die Inhaltsstoffe verbessern zudem die Nährstoffversorgung der Haarfollikel und reduzieren somit Haarausfall. Bockshornklee spendet zudem Feuchtigkeit und hat entzündungshemmende Eigenschaften, die Schuppen, Rötungen und Kopfhautreizungen lindern. Die antioxidativen Eigenschaften von Bockshornklee fördern zudem ein gesundes und strahlendes Hautbild.

Hirse

Bei Hirse handelt es sich um ein glutenfreies Getreide, das reich an Mineralstoffen (Kieselsäure, Magnesium und Eisen) und Vitaminen ist.
 Hirse kann die Haarfaser stärken und damit Haarbruch reduzieren. Die Mineralstoffe fördern die Durchblutung der Kopfhaut, was das Haarwachstum anregen kann. Zudem wird die Keratin-Bildung unterstützt, was vor Haarausfall schützt und die Haare stärkt. Die Nährstoffe sorgen zudem für die Regeneration der Haarfaser, was zu mehr Glanz und Geschmeidigkeit führt. Hirse unterstützt darüber hinaus die Kollagenproduktion, was zu einer strafferen Haut führt.

Schachtelhalm

Der Schachtelhalm ist eine Heilpflanze, die reich an Antioxidantien und Kieselsäure ist.
 Kieselsäure fördert die Kollagenbildung und verbessert die Haarfestigkeit. Ähnlich wie bei den Eigenschaften der Hirse wird die Durchblutung der Kopfhaut verbessert, was das Wachstum der Haare fördert. Zudem tragen die entzündungshemmenden Eigenschaften zur Bekämpfung von Schuppen bei und lindern gleichzeitig Kopfhautprobleme. Übrigens schützen die enthaltenen Flavonoide auch die Haut vor vorzeitiger Alterung.

Bambus-Extrakt

Bambus-Extrakt wird aus den Blättern und Stängeln des Bambus gewonnen und ist mit bis zu 70 % sehr reich an Silizium. Silizium kräftigt das Haar und reduziert Haarbruch. Die Haare werden somit dicker und widerstandsfähiger. Zudem spendet Bambus-Extrakt Feuchtigkeit und reguliert die Talgproduktion, was insbesondere bei fettiger Kopfhaut vorteilhaft ist. Der Bambus-Extrakt wirkt zudem antioxidativ und schützt Haare und Haut vor schädlichen freien Radikalen. Auch die Brüchigkeit von Nägeln wird eingedämmt.