Bei der Wahl eines passenden Outfits kann es zu vielen Fragen kommen. So haben wir Ihnen einen Ratgeber entworfen, der Ihnen bei der Kleiderauswahl für das Vorstellungsgespräch mit fünf praktischen Tipps weiterhilft. Dabei erhalten Sie auch ein hilfreiches Feedback über die absoluten No-Go's bei einem Vorstellungsgespräch. Denn, wer auf ein paar wesentliche Dinge achtet, schafft es mühelos mit dem ausgewählten Kleidungsstil zu überzeugen.
Tipp 1: Das perfekte Outfit für Männer
Das Outfit eines Mannes dient als echte Visitenkarte bei einem Vorstellungsgespräch. So gilt generell, dass je höher die zu vergebene Position bei einem Vorstellungsgespräch ist, desto formeller auch der Kleidungsstil bei einem Mann sein sollte. Um einen seriösen Eindruck zu erwecken, sollten Männer in jedem Fall zu einem Anzug und Hemd greifen, wenn es um das optimale Outfit für ein Vorstellungsgespräch geht.
Schicke und stilvolle Hemden lassen sich dabei heutzutage spielend leicht im Internet bestellen, so dass auch neues Hemd für ein Vorstellungsgespräch in Betracht gezogen werden sollte. Eine Krawatte, sowie Lederschuhe vollenden den seriösen Business-Look für Männer.
Tipp 2: Das perfekte Outfit für Frauen
Auch Frauen sollten sich für ein Vorstellungsgespräch schick und stilvoll kleiden, ohne dabei zu viel Haut zu zeigen. So können ein Blazer, eine Bluse und eine Anzughose mit den passenden Pumps oder schlichten Ballerinas kombiniert werden. Die Haare sollten für ein Vorstellungsgespräch zu einem seriösen Zopf gebunden oder offen getragen werden. Auch beim
Make-Up gilt eine dezente Linie, die sich auch bei der Auswahl von Schmuck und Accessoires weiter fortführt.
Tipp 3: Diese No-Go's bei der Kleiderauswahl sollten Sie vermeiden
Mit dieser Checkliste gelingt es die 15 größten Modesünden bei einem Vorstellungsgespräch zu umgehen. So gibt es eine Reihe von Styling-Fehler, die die Aussichten auf die Jobvergabe gegen Null sinken lassen. Natürlich sollten sich Bewerber auch in dem ausgewählten Outfit für ein Vorstellungsgespräch wohlfühlen. Nur gibt es einige Modestücke, die auch den verständnisvollsten Chef zweifeln lassen würden. So zählt ein gepflegter und ordentlicher Eindruck zum A und O, um beim Gegenüber mit seinem Outfit überzeugen zu können. Lange und dreckige Fingernägel können die Wirkung des stilvollsten Outfits zur Nichte machen. Für Frauen gilt es bei einem Vorstellungsgespräch auf überlange Nägel und extravagante Farben zu verzichten.
Auch Piercings haben bei einem Vorstellungsgespräch nichts am Körper zu suchen. Es gilt einen seriösen und professionellen Eindruck zu hinterlassen. Piercings im Gesicht können schnell ein Ausschlusskriterium seitens des Arbeitgebers bedeuten. Und auch, wenn Tattoos mittlerweile gesellschaftsfähig sind, sollten Tätowierungen so gut es geht mit Kleidung abgedeckt werden.
Ebenso sollten die Schuhe blitzblank geputzt werden. Dreckige Schuhe machen einen wahrlich schlechten Eindruck. Auch die Auswahl der Schuhe sollte mit Bedacht gewählt werden. Denn, auch wenn die Temperaturen in den Sommermonaten wahnsinnig hoch sind, sollte man auf unpassende Schuhe wie Sandalen, Flip-Flops oder andere offene Schuhe verzichten.
Es klingt zwar sehr banal, aber auch bei den Socken lassen sich schreckliche Fauxpas begehen. Weiße Tennissocken sind ein absolutes No-Go und sollten passend zum Anzug gewählt werden. Hier gilt: schwarze Sneaker-Socken gehen immer!
Tipp 4: Sportlich und stilvoll mit Sneakern durch das Vorstellungsgespräch
Sneaker werden schon lange nicht mehr nur für den Sport genutzt und sind auch bei vielen Menschen im Alltag die erste Wahl, wenn es um die Auswahl von Schuhen geht.
Der sportlich schicke Look mit Sneakern lässt sich auch ohne Probleme mit einem Anzug kombinieren. Allerdings gilt es hier auf fast neue oder sehr gut gepflegte Sneaker zu setzen, um auch im sportlichen Outfit stets seriös zu wirken.
Tipp 5: Authentisch wirken und Outfit mit Wohlfühl-Garantie wählen
Natürlich sollte der Kleidungsstil auch immer ein Ausdruck der eigenen Persönlichkeit sein. Allerdings gilt es bei einem Outfit für ein Vorstellungsgespräch auch einmal den eigenen Geschmack hinten anstehen zu lassen. Dennoch sollte man sich in einem Outfit für ein Vorstellungsgespräch wohlfühlen. Wer sich mit einem Jacket oder einem Blazer wie in einer Verkleidung vorkommt, sollte zu anderen seriösen und stilvollen Kleidungsstücken greifen, die mehr Wohlfühl-Garantie versprechen. Denn ein authentischer und echter Auftritt seitens eines Bewerbers ist wichtiger, als wirklich alle Regeln eines Dresscodes für ein Vorstellungsgespräch zu befolgen.