
Finanzielle Situation genau analysieren
Da eine Lohn- oder Gehaltspfändung nicht nur im Gehaltsnachweis vermerkt, sondern auch in der Schufa eingetragen wird, ist die Pfändung für jeden möglichen Kreditgeber ersichtlich. In einer schwierigen finanziellen Situation ist eine Kreditvergabe nur in Einzelfällen möglich. Ein unbesicherter Bankkredit ist bei Lohnpfändung jedoch praktisch ausgeschlossen. Die Lösung könnte in der Aufnahme eines Darlehens mit der Unterstützung eines Bürgen bestehen. Ein Bürge, der für die Verbindlichkeiten des eigentlichen Kreditnehmers haftet, muss die Ratenzahlung des Kredits übernehmen, wenn dieser die monatlichen Zahlungen nicht leisten kann. Von der kreditgebenden Bank wird der Bürge deshalb ähnlich wie eine Immobilie oder ein anderer Wertgegenstand als Sicherheit betrachtet.
Wenn in einer schwierigen finanziellen Lage mit der Unterstützung eines Bürgen ein Kredit beantragt werden soll, schließt dieser einen Bürgschaftsvertrag mit dem Kreditgeber ab. In diesem Vertrag werden die Verpflichtungen des Bürgen bei einem eventuellen Zahlungsausfall durch den eigentlichen Kreditgeber geregelt. Im Gegensatz zum herkömmlichen Kreditvertrag erhält der Bürge für seine Beteiligung jedoch keine Gegenleistung, sondern verpflichtet sich zur Übernahme der Rückzahlungen, falls der Begünstigte dazu nicht in der Lage sein sollte. Ein Kredit mit einem Bürgen wird deshalb als einseitiges Geschäft, das ausschließlich die Bank begünstigt, bezeichnet. Für einen Kreditnehmer, der nicht die Voraussetzung für ein Darlehen erfüllt, kann dieser Kredit jedoch die einzige Chance zur Lösung finanzieller Engpässe sein. Kredite mit Bürgen werden oft von Verbrauchern mit schlechter finanzieller Bonität abgeschlossen, da negative Schufa-Einträge bei vielen Banken zur Ablehnung der Kreditanfrage führen.
Wenn in einer schwierigen finanziellen Lage mit der Unterstützung eines Bürgen ein Kredit beantragt werden soll, schließt dieser einen Bürgschaftsvertrag mit dem Kreditgeber ab. In diesem Vertrag werden die Verpflichtungen des Bürgen bei einem eventuellen Zahlungsausfall durch den eigentlichen Kreditgeber geregelt. Im Gegensatz zum herkömmlichen Kreditvertrag erhält der Bürge für seine Beteiligung jedoch keine Gegenleistung, sondern verpflichtet sich zur Übernahme der Rückzahlungen, falls der Begünstigte dazu nicht in der Lage sein sollte. Ein Kredit mit einem Bürgen wird deshalb als einseitiges Geschäft, das ausschließlich die Bank begünstigt, bezeichnet. Für einen Kreditnehmer, der nicht die Voraussetzung für ein Darlehen erfüllt, kann dieser Kredit jedoch die einzige Chance zur Lösung finanzieller Engpässe sein. Kredite mit Bürgen werden oft von Verbrauchern mit schlechter finanzieller Bonität abgeschlossen, da negative Schufa-Einträge bei vielen Banken zur Ablehnung der Kreditanfrage führen.
Unterstützung trotz komplizierter Familienverhältnisse
Eine negative Bonität kann bereits bescheinigt werden, wenn der Kreditnehmer erst vor Kurzem eine neue Arbeitsstelle angetreten hat und sich noch in der Probezeit befindet. Von vielen Banken werden die kurzen Kündigungsfristen in der Probezeit und das damit verbundene Ausfallrisiko als Grund für eine Kreditablehnung betrachtet. Kreditnehmer, die nicht über Sicherheiten wie Lebensversicherungen, Immobilien oder über ein hohes Nettoeinkommen verfügen, können ihre Kreditchancen durch einen Bürgen ebenfalls verbessern. Neben der Erhöhung der Kreditwürdigkeit kann ein Bürge dabei helfen, das Darlehen zu vergleichsweise günstigen Zinsen abzuschließen. Über Kredite und die damit verbundenen Kreditzinsen sowie über weitere Konditionen sollten sich Verbraucher vorher informieren. Auf kredit-zeit.de, einem unabhängigen Kreditratgeber, kann der notwendige Kredit nach einem Online-Kreditvergleich sofort beantragt werden. Allerdings haftet ein Bürge, der im Bürgschaftsfall nicht zahlen kann, mit seinem gesamten Vermögen. Wenn keine anderen Vereinbarungen getroffen wurden, kann die Bank bei Zahlungsunregelmäßigkeiten auch die private Altersvorsorge des Bürgen pfänden.
Bei einem Kredit mit Bürgen sollte deshalb ein Vertrag zwischen dem Bürgen und dem eigentlichen Kreditnehmer abgeschlossen werden, in dem die Rückzahlungsmodalitäten der geleisteten Bürgschaftssumme geregelt werden. Eine Kredit-Bürgschaft wird immer in die Schufa des Bürgen eingetragen, beeinflusst aber den Schufa-Score nicht negativ. Grundsätzlich kann jeder Erwachsene für einen Kredit bürgen, vorausgesetzt, der Bürge verfügt über eine bessere Bonität als der Kreditnehmer. Neben einem guten Schufa-Score muss ein regelmäßiges Einkommen vorhanden sein. Da es sich bei einem Kredit mit Bürgen um eine sehr persönliche Angelegenheit handelt, kommen als Bürgen in erster Linie Familienmitglieder, enge Freunde oder Ehepartner infrage. Bei komplizierten Familienverhältnissen nach einer Scheidung könnte auch ein Kredit von privat, bei dem der Kreditgeber eine Privatperson ist, eine Alternative sein. Kredite von privat werden vor allem an Geschäftspersonen, aber auch an Privatleute vergeben. Diese Kreditform wird deshalb auch als Kredit von privat an privat bezeichnet.
Bei einem Kredit mit Bürgen sollte deshalb ein Vertrag zwischen dem Bürgen und dem eigentlichen Kreditnehmer abgeschlossen werden, in dem die Rückzahlungsmodalitäten der geleisteten Bürgschaftssumme geregelt werden. Eine Kredit-Bürgschaft wird immer in die Schufa des Bürgen eingetragen, beeinflusst aber den Schufa-Score nicht negativ. Grundsätzlich kann jeder Erwachsene für einen Kredit bürgen, vorausgesetzt, der Bürge verfügt über eine bessere Bonität als der Kreditnehmer. Neben einem guten Schufa-Score muss ein regelmäßiges Einkommen vorhanden sein. Da es sich bei einem Kredit mit Bürgen um eine sehr persönliche Angelegenheit handelt, kommen als Bürgen in erster Linie Familienmitglieder, enge Freunde oder Ehepartner infrage. Bei komplizierten Familienverhältnissen nach einer Scheidung könnte auch ein Kredit von privat, bei dem der Kreditgeber eine Privatperson ist, eine Alternative sein. Kredite von privat werden vor allem an Geschäftspersonen, aber auch an Privatleute vergeben. Diese Kreditform wird deshalb auch als Kredit von privat an privat bezeichnet.