
Ein Jahr verstreicht oftmals schneller als erwartet, vor allem, wenn du (frisch) verliebt bist und ihr tolle gemeinsame 365 Tage verbracht habt. Der Jahrestag ist für die meisten Paare ein Anlass zum Feiern. Häufig gibt es dabei sogar ein kleines oder größeres Geschenk. Doch es gibt durchaus auch viele Menschen, die am Jahrestag keinen Wert darauf legen, sich gegenseitig zu beschenken.
Geschenke am Jahrestag: ja oder nein?
Die Liebe sei kein Wettkampf, lauten ihre Argumente häufig, und jeder Tag sollte in einer Beziehung etwas Besonderes sein. Manche Paare haben auch schlichtweg keinen Jahrestag, der sich nachvollziehen lässt oder festgelegt wurde. Es kann also viele Gründe geben, weshalb dieser Tag nicht gesondert gefeiert oder mit Geschenken gekrönt wird. Das ist auch vollkommen in Ordnung, sofern ihr euch darüber einig seid. Der Jahrestag und eventuelle Geschenke sollten also beiden Partnern gleich wichtig oder unwichtig sein. Ansonsten bergen sie großes Streitpotenzial. Geschenke sind am Jahrestag also keinesfalls ein Muss, aber durchaus erlaubt. Dann empfiehlt es sich, zumindest grob abzusprechen, ob ihr euch etwas schenkt und in welchem Größenverhältnis. Denn erneut ist ansonsten das Konfliktpotenzial hoch. So oder so, ist Kommunikation das A und O, um die Frage nach den Geschenken am Jahrestag zu beantworten.
Wie groß sollte das Geschenk sein?
Habt ihr euch gegen Geschenke oder sogar gänzlich gegen einen Jahrestag und dessen Feier entschieden, solltest du dich daran halten. Ansonsten erwirkst du in deinem Gegenüber ein schlechtes Gewissen, weil du etwas gekauft oder organisiert hast und er beziehungsweise sie nicht. Möchtet ihr hingegen diesen besonderen Tag gemeinsam feiern und euch eine Kleinigkeit schenken, sollte es sich genau darum handeln: eine Kleinigkeit. Denn die großen Gesten dürft ihr euch für die Geburtstage, Weihnachtsfeiertage, den Valentinstag oder andere Anlässe wie eure Hochzeit aufsparen. Sofern nicht anders vereinbart, reichen also kleine Geschenke vollkommen aus. Schließlich steht eure Liebe und eure gemeinsame Zeit am Jahrestag im Fokus und nicht das Materielle.
Keine Regel ohne Ausnahmen…
Nun kommt das Aber: Es gibt Sonderfälle, in denen das Geschenk am Jahrestag größer ausfallen darf. Bei einem „runden“ Jahrestag ist das der Fall oder bei einem besonderen Anlass wie dem Heiratsantrag. Denn auch für solche Pläne eignet sich der Jahrestag natürlich optimal. Es gibt somit Ausnahmefälle, in denen ein Geschenk unerwartet kommen oder größer als normalerweise ausfallen darf. Aber welche Ideen eignen sich unabhängig davon an einem ganz normalen Jahrestag?
Die besten Ideen für dein Geschenk zum Jahrestag
Die Möglichkeiten sind hierbei endlos. Gerne darfst du dabei kreativ werden. Denn die schönsten Geschenke sind bekanntlich jene, die von Herzen kommen. Wenn der oder die Beschenkte also merkt, dass du dir Gedanken gemacht hast, dass du Zeit und Geld investiert hast, dass du ihn beziehungsweise sie wirklich kennst – dann landest du einen Volltreffer. Somit sind gewiss nicht alle der folgenden Ideen in deinem individuellen Fall geeignet, aber vielleicht findest du doch die eine oder andere passende Inspiration:
Gemeinsam verbrachte Zeit
Für Verliebte gibt es bekanntlich nichts Schöneres als Zeit zusammen zu verbringen. Wie diese verbracht wird, ist meistens irrelevant. Vor allem zu Beginn einer Beziehung, schaufelt ihr euch also jede mögliche Sekunde füreinander frei. Über die Jahre ändert sich das häufig und die „Quality Time“ gemeinsam wird weniger oder nicht mehr bewusst verbracht, sondern nur noch gemeinsam vor dem Fernseher. Umso wichtiger ist es, dann wieder etwas als Paar zu unternehmen, die Kulisse zu wechseln und neue Erinnerungen zu schaffen. Ein ebenso simples wie schönes Geschenk, sozusagen ein echter Klassiker, zum Jahrestag ist daher, etwas zusammen zu machen. Ihr könnt in ein Restaurant gehen, auf einen Berg wandern oder im Club abfeiern – je nachdem, was am besten zu euch passt.
Eure individuellen Erinnerungen
Erinnerungen sind ein wichtiges Stichwort, denn sie stärken die Liebe und schweißen euch enger zusammen. Sie sind es auch, gemeinsam mit euren Zukunftsplänen, welche euch durch schwierige Phasen helfen werden. Warum also nicht alte Erinnerungen zum Jahrestag hervorholen und zusammen darüber lachen oder darin schwelgen?! Ein Fotobuch, das du liebevoll gestaltet hast, ist dafür eine schöne Geste. Aber auch ein Bild mit Rahmen oder ein Picknick am Ort eures Kennenlernens sind tolle Ideen. Lass deiner Kreativität gerne freien Lauf – aber achte darauf, dass die Erinnerungen „unverfänglich“ sind, sprich keinen alten Streit heraufbeschwören.
Ein unvergessliches Erlebnis
Zu einer unvergesslichen Erinnerung kann euer Jahrestag außerdem werden, wenn ihr gemeinsam etwas Neues erlebt. Je aufregender oder beeindruckender dieses Erlebnis wird, desto länger werdet ihr euch daran zurückerinnern. Ihr wolltet schon immer einen Fallschirmsprung wagen oder mit dem Helikopter fliegen? Der Jahrestag ist für eine solche Überraschung eine perfekte Gelegenheit. Denk aber bei der Planung nicht nur an dich selbst, denn vor allem dein Schatz sollte natürlich Spaß haben – schließlich ist es sein beziehungsweise ihr Geschenk. Am besten findest du also etwas, für das ihr euch gleichermaßen begeistern könnt.
Freude für das nächste Jahr
Am Jahrestag gilt es natürlich nicht nur den Blick in die Vergangenheit zu richten, sondern auch in die Zukunft. Vor euch liegen (hoffentlich) 365 weitere glückliche Tage und noch viele weitere Jahrestage. Eine Idee ist somit folgende: Du kannst deinem oder deiner Liebsten das nächste Jahr versüßen, indem du ihm beziehungsweise ihr jeden Tag eine kleine Freude bereitest – ähnlich einem Adventskalender. Doch 365 kleine Geschenke, Gutscheine, Notizen & Co sind natürlich eine Menge. Auch größere Abstände wie eine Überraschung pro Woche oder Monat sind daher ausreichend. Hauptsache, du hast dir Mühe gegeben und zauberst deinem Gegenüber damit ein Lächeln auf das Gesicht.
Ein besonderer Gutschein
Diese kleinen Freuden können in Form von vielen Gutscheinen bestehen, aber auch ein einzelner sowie besonderer Gutschein ist immer eine tolle Idee. Du kannst ihn selbst basteln oder kaufen. In letzterem Fall musst du aber die Gültigkeit und Umtauschrechte beachten, denn diese bergen einige Besonderheiten und es wäre schade, wenn der Gutschein schlussendlich ungenutzt bliebe. Sinnvoll ist zudem, dass es sich um einen Gutschein handelt, den ihr gemeinsam einlösen könnt, sei es beim Shopping, in der Sauna, im Kino oder bei einer anderen Gelegenheit. Schließlich dreht sich das Geschenk am Jahrestag weniger um den Einzelnen als um das „Wir“. Legt am besten direkt einen Termin fest, um den Gutschein (rechtzeitig) in Anspruch zu nehmen, dann gerät er nicht in Vergessenheit.
Der klassische Liebesbrief
Wann hast du das letzte Mal einen Brief geschrieben? Bestimmt ist das lange her. Hast du überhaupt jemals einen klassischen Liebesbrief verfasst? Wenn nicht, so wird es dringend Zeit! Denn einen Liebesbrief zu erhalten, ist eine unvergessliche Erfahrung im Leben und dieser wird garantiert für immer aufgehoben. Zudem hört jeder Mensch gerne, dass und weshalb er geliebt wird. Ein Geschenk zum Jahrestag muss also nicht teuer sein, sondern manchmal reichen schon ein Stift und ein Blatt Papier.
Ein Buch voller Ideen
Zuletzt gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Büchern, die eine Art „Bucket List“ für Paare enthalten. Diese könnt ihr gemeinsam abhaken. Ihr könnt die Fragen beantworten, Fotos einkleben oder Aufgaben lösen. Wann immer ihr also in Zukunft ideenlos seid, wenn es um die Abendgestaltung oder Tagesplanung geht, müsst ihr nur noch einen Blick in das Buch werfen und findet neue Inspiration. Eine kleine Aufmerksamkeit also, die Spaß macht und sich hervorragend am Jahrestag beim gemeinsamen Abendessen ausfüllen lässt.
Wie du siehst, gibt es viele Geschenke, die euren Jahrestag noch schöner machen und dabei von ganz klein bis etwas größer für jeden Geschmack sowie Geldbeutel eine passende Wahl bieten!