4 Anzeichen dafür, dringend Schluss zu machen

4 Anzeichen dafür, dringend Schluss zu machen

Gerade in längeren Beziehungen geht oft der Blick fürs Wesentliche flöten. Lieben wir unseren Partner eigentlich noch? Tut uns die Beziehung gut? Oder ist alles nur Gewohnheit? Viel zu selten hinterfragen wir, ob wir überhaupt glücklich sind. Spätestens bei diesen vier Anzeichen sollten wir ernsthaft an eine Trennung denken!

© iStock

4 Anzeichen dafür, die Beziehung zu beenden

1. Destruktive Kritik
Natürlich ist ein Zusammenleben immer ein Kompromiss. Geben und Nehmen, Zurückstecken und Streit gehört zum Alltag und ist nötig, um gemeinsam zu wachsen. Jedoch besteht ein Unterschied zwischen liebevollen, konstruktiven Einwänden und dem dauernden Herumnörgeln an einer Person.
Kommen ständig allgemeine Vorwürfe wie „Nie hilfst du mir“ oder „Immer stellst du deine Bedürfnisse über meine“ zeigt das, dass es sich längst nicht mehr um eine explizite Konfliktsituation handelt. Vielmehr wird hier verallgemeinernd die Person angegriffen, ohne konkrete Sachverhalte zu besprechen. Das ist problematisch! In einer ausgeglichenen Beziehung sollten Meinungsverschiedenheiten sachlich besprochen werden, ohne den Partner persönlich anzugreifen.

Auch spannend: Wenn die Liebe in die Brüche geht >>

2. Das Gefühl, sich rechtfertigen zu müssen
Egal was los ist, man hat ständig das Gefühl, sich verteidigen zu müssen? Das ist definitiv keine Basis einer gesunden Beziehung. Schließlich möchte man den Partner, den man liebt, nicht in eine Situation bringen, in der er sich zur Rechtfertigung genötigt fühlt, oder?
Wer dem anderen ständig Dinge unterstellt und Erklärungen abverlangt, zeigt, dass er nur noch wenig Vertrauen und Respekt in seinen Partner hat.

3. Einer fühlt sich dem anderen überlegen
Natürlich sind wir nicht gleich – machen wir uns nichts vor! Sicher gibt es in jeder Beziehung einen Part, der etwas intelligenter ist oder mehr Geld verdient oder…
Dennoch: Wer seinen Partner liebt und schätzt, würde sich niemals über ihn stellen und ihm das Gefühl geben, unterlegen zu sein. Eine Beziehung ist schließlich kein Wettkampf, sondern Teamwork!
Es zeugt vielmehr davon, dass derjenige wenig Selbstvertrauen besitzt und sich aufwertet, indem er andere abwertet. Das ist weder fair noch wahr! So ein Umgang macht nicht glücklich – davon sollten wir so schnell wie möglich Abstand nehmen.

Auch spannend: Beziehungspausen – sinnvoll oder Zeitverschwendung? >>

4. Bei Problemen dicht machen
Sobald es schwierig wird, blockt der Partner ab und macht total dicht? Egal wie sich das äußert: Ob derjenige den Raum verlässt, nicht zuhört sondern am Smartphone hängt oder sich einfach nicht interessiert. Das ist ein deutliches Zeichen dafür, die Beziehung zu beenden! Wenn Probleme und Sorgen nicht mit dem Partner geteilt werden können, läuft in der Beziehung definitiv etwas grundlegend falsch. Dieses Verhalten ist nicht nur verletzend, sondern zeigt auch mangelnden Respekt und Interesse für den Partner. Das hat wirklich niemand verdient!

Auch spannend: Beziehung retten – so geht's! >>

Lade weitere Inhalte ...