Tipps: Endlich schwanger werden

Tipps: Endlich schwanger werden

Die wenigsten Frauen werden, nachdem sie sich dazu entschieden haben, ein Kind zu bekommen, auch sofort schwanger. Eine Kinderwunsch braucht immer auch etwas Zeit und Geduld. Mit unseren Tipps geht es aber vielleicht doch schneller als ihr denkt und schon könnt ihr stolz überall euren Babybauch präsentieren.

schwanger© Stefano Borsani/iStockphoto
schwanger

Schneller schwanger werden - so klappt es mit dem Nachwuchs

Hat sich ein Paar erstmal dazu entschlossen, Nachwuchs zu bekommen, bricht mit dem Kinderwunsch eine emotionale und aufregende Zeit an. Doch nicht immer klappt es mit der Schwangerschaft auf Anhieb. Übt euch in Geduld, denn jede Frau ist anders und es steckt nicht immer ein medizinischer Grund dahinter, wenn es einfach einige Monate dauert, bis ihr endlich in anderen Umständen seid und ein Kind erwartet.

Doch wenn es dann trotz aller Versuche nicht mit dem Baby klappen will und der Kinderwunsch in immer weitere Ferne rückt, ist das nicht nur für die Beziehung äußerst belastend, sondern nagt auch an der Psyche beider Partner. Um dem Glück etwas auf die Sprünge zu helfen, präsentieren wir euch einige Tipps, um endlich schwanger zu werden.

Kinderwunsch: Und wenn es beim zweiten Mal nicht klappt?


Auf die erste Schwangerschaft musstet ihr nicht lange warten, doch das zweite Kind lässt nun auf sich warten? Dieses Phänomen kennen viele Frauen und Gründe dafür gibt es viele. Unter Medizinern spricht man von einer sekundären Sterilität, wenn es bei Paaren, die bereits Kinder haben, länger als ein Jahr nicht mit einer erneuten Schwangerschaft und einem weiteren Kind klappt. Mögliche Gründe können darin bestehen, dass seit der Entbindung die Eileiter der Frau verklebt sind oder sie sich mittlerweile in einem fortgeschrittenen Alter befindet, in dem eine Empfängnis zunehmend schwieriger wird. Ab 40 Jahren sprechen Mediziner bei Frauen von einem kritischen Alter für eine Schwangerschaft.

Ein weiteres Phänomen bei Frauen besteht in einer Überproduktion von männlichen Hormonen oder im sogenannten PCO-Syndrom, bei dem durch ein Hormonproblem die Reifung der Eizelle beeinträchtigt wird. Bei Männern hingegen können Hodenschäden oder ein ungesunder Lebenswandel die Fertilität und damit eine zweite Schwangerschaft negativ beeinflussen.
Dennoch können Ärzte in den meisten Fällen bei der zweiten Schwangerschaft behilflich sein, indem gerade bei Frauen neben einer Hormonbehandlung oder künstlichen Befruchtung auch eine Operation an den Eileitern zur Lösung des Problems beitragen kann.

Kinderwunsch: Die besten Tipps für Paare

Tipp 1: Habt Sex — und genießt ihn!

Dass ihr möglichst viel Sex haben solltet, wenn ihr euch Nachwuchs wümnscht, müssen wir euch natürlich nicht erzählen. Das wichtige dabei ist aber, dass ihr die Zeit mit eurem Partner auch genießt. Setzt euch nicht unter Druck – das hat schon manchen Paaren mit einem Kinderwunsch geschädigt!

Pärchen im Bett© thinkstock
Paare und ihr Liebesleben: 7 Mythen rund um das Thema Verhütung >>  

Übrigens: Auch wenn viele Mythen über die perfekten Sexstellungen kursieren, die das schwanger werden begünstigen, so gehören diese jedoch wirklich in das Reich der Mythen und sind wissenschaftlich nicht nachweisbar.

Tipp 2: Timing ist alles!

Das richtige Timing ist bei der Familienplanung extrem wichtig. Es kommt vor allem auf den richtigen Zeitpunkt des ungeschützten Geschlechtsverkehrs an. Um die fruchtbaren Tage einer Frau dabei möglichst präzise zu bestimmen, solltet ihr euren Zyklus genau kennen. Mit Hilfe eines Eisprungrechners oder der Anfertigung einer Temperaturkurve ist es euch möglich, eure fruchtbaren Tage zu berechnen, an denen ihr unbedingt ungeschützten Geschlechtsverkehr haben solltet.

Tipp 3: Ernährt euch gesund und ausgewogen

Gerade Frauen mit einem normalen Körpergewicht haben meist auch einen regelmäßigen Zyklus. Dieser hilft euch auf auf dem Weg schwanger zu werden. Aus diesem Grund ist eine ausgewogene Ernährung das A und O. Eine ausgewogene Ernährung bedeutet: Viel frisches Obst und Gemüse, Milchprodukte und Vollkornlebensmittel. Diese versorgen den Körper dabei mit allen wichtigen Nährstoffen. Da für die gesunde Entwicklung des Babys das Vitamin Folsäure eine entscheidende Rolle spielt, empfiehlt es sich bereits, Folsäure beim Kinderwunsch als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.

Tipp 4: Hilfe aus der Natur

Zur Unterstützung einer rasch eintreten Schwangerschaft schwören einige Frauen darüber hinaus auch auf die Einnahme von Mönchspfeffer, der die Fruchtbarkeit positiv beeinflusst, indem er sich harmonisierend auf den weiblichen Hormonhaushalt auswirkt.

Tipp 5: Verzichtet auf Tabak und Alkohol

Wollt ihr der Familienplanung auf die Sprünge helfen, solltet ihr und auch euer Partner auf den Genuss von Tabak und Alkohol verzichten oder sich zumindest im Verzehr einschränken. Fakt ist nämlich, dass Rauchen nachweislich die Fruchtbarkeit von Frauen und Männern verringert. Dasselbige gilt für einen übermäßigen Alkoholkonsum, wobei Alkohol in Maßen genossen, eher einen geringen Risikofaktor auf die Fruchtbarkeit ausübt. Von Drogen aller Art heißt es hingegen strikt die Finger zu lassen!

Tipp 6: Vermeidet Stress

Wir wissen, dass dieser Tipp immer leichter gesagt, als getan ist, aber trotzdem solltet ihr ihn euch zu Herzen nehmen. Stress im Berufs- oder Privatleben hat starken Einfluss auf unser körperliches sowie seelisches Wohlbefinden. Versucht also ganz entspannt an die Sache heranzugehen und setzt euch nicht selbst unter Druck, wenn es mit der Schwangerschaft nicht sofort klappt.

Tipp 7: Nehmt ärztliche Hilfe an

Am besten bezieht ihr euren Frauenarzt von Anfang an in die Familienplanung mit ein. Auch Vorerkrankungen können Einfluss darauf haben, wie schnell sich euer Wunsch von einer Schwangerschaft erfüllt. Gerade Erkrankungen der Schilddrüse, den Nieren und der Leber können ein Hindernis für die schnelle Empfängnis sein. Sind diese Krankheiten bereits im Vorfeld bekannt, kann euer Arzt direkt entscheiden, wie und mit welchen Medikamenten diese behandelt werden sollten, damit sie möglichst wenig Einfluss auf eure Familienplanung und eine mögliche Schwangerschaft haben.

Und wenn es auf dem natürlichen Weg einfach nicht klappen will, verhilft vielen Paaren eine künstliche Befruchtung trotzdem noch den lang ersehnten Kinderwunsch.

Lade weitere Inhalte ...