Gesehen, gefahren, gekauft- 10 Tipps für den Gebrauchtwagenkauf

Gesehen, gefahren, gekauft- 10 Tipps für den Gebrauchtwagenkauf

Ihr altes Fahrzeug hat den Geist aufgegeben? Warnlämpchen blinken und die Werkstatt stellt eine gigantische Rechnung für die Reparatur aus? Dann lohnt es sich, ein neues Fahrzeug zu erwerben. Ein Gebrauchtwagen stellt dabei eine günstige Alternative zum Neuwagen dar.

Auto fahren© Unsplash/Matthew Henry

Wer beim Autokauf einige Tipps und Tricks kennt, kann Schrott von Schnäppchen unterscheiden. Viel zu oft entpuppen sich vermeintliche Schnäppchen als echte Kostenfalle, die im schlimmsten Fall schon nach wenigen Monaten schrottreif sind. Im Folgenden zeigen wir Ihnen 10 Tipps auf, mit denen Ihr Gebrauchtwagenkauf zum vollen Erfolg wird.

1. Die erste Sichtung – Das Äußere beurteilen

Die erste Sichtung ist einer der großen Meilensteine beim Autokauf. Hierbei gilt es: "Vier Augen sehen mehr als zwei." Aus diesem Grund sollten Sie nicht allein zu der Besichtigung des Fahrzeuges gehen. Nehmen Sie sich für die erste Besichtigung ausreichend Zeit. Der Lack sollte einheitlich über das gesamte Fahrzeug gezogen sein. Wenn farblich auffallende Stellen zu sehen sind oder der Lack nicht einheitlich aufgetragen ist, kann das ein Zeichen für einen Unfall oder einen Schaden am Fahrzeug sein. Sollten Sie ein Lackdichtegerät besitzen oder erwerben, gilt es dieses unbedingt zur Besichtigung mitzunehmen. Hiermit können Sie Stellen enttarnen, an denen gespachtelt oder nachlackiert wurde.
Zudem gilt es auf Kratze an den Felgen zu achten. Sind diese besonders tief? Dann kann darauf geschlossen werden, dass das Fahrzeug bereits mehrmals an einen Bordstein gefahren wurde. Begutachten Sie ebenso das Profil der Reifen. Diese dürfen nicht zu sehr abgefahren sein, denn dies kann zu einer großen Gefahr im Straßenverkehr werden. Welche Kriterien hochwertige Reifen auszeichnen, erfahren Sie online. Die Auswahl der Autoreifen bei grip500.de bietet für jeden Fahrzeugtypen das richtige Modell.

2. Den Innenraum begutachten

Durch einen genauen Blick in den Innenraum des Fahrzeuges lässt sich ein Fehlkauf vermeiden. Dabei sollten Sie nicht nur Ihre Augen nutzen, sondern auch die Nase. Sind Fenster undicht oder wurde das Auto nicht pfleglich behandelt, kann Feuchtigkeit im Innenraum zur Schimmelbildung beitragen. Dies kann durch einen muffigen Geruch enttarnt werden. Die Gummidichtungen an den Türen sollten nur geringen Verschleiß aufweisen und die Türen gut abdichten. Dies überprüfen Sie, indem Sie mit dem Fingernagel und geringer Kraft an den Gummis ziehen.

Zudem sollten Sie die Elektronik genauer überprüfen. Funktionieren die Scheibenwischer? Kühlt die Klimaanlage den Innenraum und funktioniert der Tacho wie gewünscht? Achten Sie darauf, ob die Sitze stark abgenutzt sind. Ebenso lässt sich am Erscheinungsbild des Lenkrades sehr viel über das Alter des Fahrzeuges aussagen. Wenn die angegebene Laufleistung nicht mit dem Zustand des Innenraumes übereinstimmt, könnte eine Tachomanipulation vorliegen.

3. Achtsamkeit bei der Probefahrt

Freunde, Bekannte oder Verwandte mit zum Autokauf zu nehmen, ist nicht nur aufgrund des Vier-Augen-Prinzips ein guter Tipp. Auch beim Probefahren eignet sich eine zweite Person hervorragend als Beobachter. Denn während der Fahrt wirken viele Einflüsse auf den Fahrer oder die Fahrerin. Der Straßenverkehr muss berücksichtigt werden, sodass nicht jedes Problem des Fahrzeuges direkt klar ersichtlich wird. Der Beifahrer oder die Beifahrerin hingegen kann sich auf ebendies fokussieren.

4. Expertenmeinung einholen

Sicherlich gilt es viele Schäden und Mängel, die im Verborgenen schlummern. Diese können auf den ersten Blick nicht von einem Laien erkannt werden. Sollten Sie sich beim Autokauf unsicher sein, bieten verschiedene Anlaufstellen ein Gebrauchtwagen-Zertifikat an. Beim TÜV, GTÜ oder Dekra können Sie den Gebrauchtwagen von einem Experten untersuchen lassen. Noch vor dem Kauf erhalten Sie Informationen zum aktuellen Zustand des Fahrzeuges. Ebenso ist es den Experten und Expertinnen möglich, einen Unfallwagen klar zu enttarnen.

Lade weitere Inhalte ...