
Zugegeben, in diesem Jahr ist alles anders – auch an Weihnachten! Statt mit einer großen Familienfeier zelebrieren wir das Fest eher im kleinen Kreis. Doch auch wenn der Weihnachtstrubel in diesem Jahr ausfällt, gibt es da noch ein Paar Dinge, die ihr beachten solltet, falls ihr Weihnachten mit eurem Hund feiert. Hunde können mit der typischen Hektik an den Feiertagen nämlich so gar nichts anfangen.
Versteckte Gefahren im Haushalt
Besonders in der Weihnachtszeit lauern im Haushalt überall Gefahren für euren Hund. Die Weihnachtsdekoration hat es Hunden dabei besonders angetan. Achtet also immer darauf, dass ihr Weihnachtsbaumkugeln so hoch wie möglich hängt – ansonsten geht noch etwas zu Bruch und euer Hund kann sich im schlimmsten Fall sogar verletzen. Gleiches gilt natürlich auch für Kerzen. Greift liefer zu LED-Lichtern, die ebenfalls für eine gemütliche Stimmung sorgen.
Weihnachtsschmaus für den Hund
Zu den schönsten Dingen an Weihnachten zählt für die meisten von uns wahrscheinlich das Essen. Und ja, auch euer Hund hat es auf den wohlriechenden Weihnachtsbraten und leckere Plätzchen abgesehen. Aber Vorsicht! Für Hunde können solche Leckereien nämlich ganz schön gefährlich werden. Widmet euch in diesem Jahr doch einmal der Tierküche und kreiert auch ein paar schmackhafte und gesunde Snacks für euren Hund. Ein tolles Rezept haben wir bei vetevo gefunden:
Bananen-Karotten-Plätzchen für Hunde
Zutaten
- 2 reife Bananen
- 2 Karotten
- 2 Esslöffel Chiasamen
- 2 Esslöffel Bio-Kokosöl
- 200 Gramm Buchweizenmehl
- 6 Esslöffel kaltes Wasser
Zubereitung
Raspelt zunächst die Karotten und zerdrückt die Bananen mit einer Gabel. Dann mischt ihr die Chiasamen mit Wasser und lasst den so entstandenen Brei zehn Minuten stehen. Gebt nun alle Zutaten zusammen mit dem Buchweizenmehl und dem Kokosöl in eine Rührschüssel und vermengt alles zu einer homogenen Masse. Rollt den Teig aus und stecht Plätzchen daraus aus. Jetzt dürfen die Kekse für 30–45 Minuten in den 180 Grad Celsius warmen Ofen. Nach kurzem Abkühlen sind sie bereit zum Verzehr.
Entspannte Weihnachten – so reduziert ihr den Stress für euren Hund
Ihr bekommt an Weihnachten ein wenig Besuch? Dann achtet bitte darauf, dass es für euren Hund nicht allzu trubelig wird. Schafft ihm einen Rückzugsort, an dem er sich etwas erholen kann. Außerdem haben auch Hunde eine innere Uhr. Egal ob es um Fütterungszeiten oder Spaziergänge geht – versucht euren Hund so gut es geht in seiner Routine zu lassen. Alles andere sorgt für zusätzlichen Stress.
