
25 Tassen Kaffee schaden dem Herzen nicht
Bislang gingen wir davon aus, dass rund 400 Mililiter Kaffee, also drei bis vier Tassen, die ideale Menge für einen gesunden Menschen sind. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit warnt, dass bei einer erhöhten Koffein-Zufuhr Nebenwirkungen wie Unruhe, Schlaflosigkeit, Übelkeit und Herzrasen auftreten können. Zudem soll der Wachmacher schädlich für unser Herz-Kreislauf-System sein. Letzteres wurde nun von Wissenschaftlern der British Heart Foundation (BHF) widerlegt.
An der Studie der Queen Mary Univerity of Lodon nahmen über 8.000 Probanden teil. Sie wurden von den Forschern in drei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe trank weniger als eine Tasse pro Tag, die Zweite ein bis drei Tassen und die dritte Gruppe durfte sich über fünf Tassen und mehr freuen. Einige von ihnen tranken an die 25 Tassen Kaffee am Tag.
Wir können unseren Kaffee Konsum steigern
Das Ergebnis viel anders aus als erwartet: Nach früheren Studien wurde vermutet, dass Kaffee die Arterien verkalkt, Druck auf das Herz ausübt und das Risiko für einen Herzinfarkt steigt. Nun fanden die Wissenschaftler heraus, dass die Kaffee-Dosis keinen Einfluss auf die Arterienverkalkung hat, dies bewiesen die Herz-Scans die sich alle Teilnehmer unterziehen mussten.
Wir nehmen einen doppelten Espresso, bitte! Aber Vorsicht – nur weil die Arterien nicht verkalken, heißt es nicht, dass wir Unmengen an Kaffee trinken können. Andere Begleiterscheinungen bei zu viel Koffein wie Schlaflosigkeit und Nervosität können nach wie vor auftreten.